1. Auflage 2015, 98 Seiten, DIN A5 quer, Ringbindung, mehrfarbig
  Dieses Buch soll dem Schüler im Technikunterricht erste Basiskonzepte und einen
  grundsätzlichen Einblick für das erfolgreiche Arbeiten mit SolidWorks 3D CAD
  vermitteln. Es vereint immer auf einer Doppelseite die Anschaulichkeit einer Bilddarstellung
  mit der Übersichtlichkeit einer Schritt-für-Schritt Anleitung. Handlich und anschaulich
  präsentiert sich der Inhalt im Querformat.
Zentrales Element ist die Gestaltung
  und Zeichnungsableitung eines Würfels. Mit jeder Würfelseite wird ein anderes Modellierungskonzept
  vorgestellt. Die einzelnen Kapitel bauen somit aufeinander auf, sind jedoch auch
  gut geeignet um einzelne Konzepte von SolidWorks nachzuschlagen. 
  Der Kurs ist als Hilfe zum selbstorganisierten Lernen gedacht. Frei nach dem Motto:
  „Wir wollen kein Handbuch lesen, sondern mit SolidWorks arbeiten!“
Inklusive 2-monatiger, kostenloser SolidWorks-Testlizenz für Lehrer.
Dieses Fachbuch eignet sich für die SolidWorks-Version ab 2013/2014.
Erste Schritte mit SolidWorks (Grundfunktionen)
- Benutzeroberfläche
- Datei speichern
- 3D-Modell: Skizze zeichnen, Bemaßung zuweisen, Modell austragen
Modellierungskonzepte
- Fläche
- Mittellinie
- Kreis
- Spline
- Skizzentext
- Farbgebung
- Linie trimmen
- Ausformung erstellen
- Verrundung und Fase
- uvm.
Zeichnungsableitung
- Zeichenvorlagen
- Blatteigenschaften ändern
- Blattformat bearbeiten
- Zeichenvorlage speichern und öffnen
- Bemaßung hinzufügen
- Ausbruch erstellen
- Maßstab ändern
- uvm.
- Grundsätzlicher Einblick und Vermittlung erster Basiskonzepte für Einsteiger beim Arbeiten mit SolidWorks.
- Unterstützendes Lehrmittel zum selbstorganisierten Lernen.
- Schüler allgemeinbildender Schulen ab Klassenstufe 7
- Lehrplanunabhängig für Schüler ab Klassenstufe 5 geeignet, z.B. für AGs
- Auszubildende, die als Einsteiger noch nie mit der SolidWorks-Software gearbeitet haben
 
                        