110. Auflage 2023; 445 Seiten, Softcover, Format 24 x 17 cm
Die 1894 erstmals erschienenen „Logarithmische Rechentafeln für Chemiker" von Friedrich Wilhelm Küster mauserten sich zu einem Klassiker unter den Nachschlagewerken zur Analytischen Chemie. Im Vordergrund stand und steht immer die Unterstützung des Anwenders in Fragen der schnellen, hochqualitativen Versorgung mit Informationen rund um Analysentechniken. Dies ist auch in Zeiten der zunehmenden Dominanz des Internets noch von unschätzbarem Wert. Denn das vorliegende Werk bietet von Experten gesichtete, bewertete und in vielen Fällen auch an praktischen Fragestellungen erklärte Informationen in geschickt aufbereiteter Form an.
In der 110. Auflage wurden die für Analysentechniken relevanten Informationen durch Neusortierung besser zugänglich gemacht und die immer wichtiger werdende instrumentelle Analyse um neue Kapitel u.a. zur Atomspektrometrie und Massenspektrometrie erweitert. Gleichzeitig wurde die Nomenklatur an aktuelle Empfehlungen der IUPAC angepasst.
- Periodensystem der Elemente und Charakterisierung von Elementen
- Quantitative chemische Analyse
- Spektroskopische Methoden
- Trennverfahren
- Physikalische und physikalisch-chemische Größen
- Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren
- Formeln und Rechentricks
- Tabellenteil
- Arbeitssicherheit
Prof. Dr. Andreas Seubert
unterrichtet Analytische Chemie an der Universität Marburg.
Friedrich W. Küster
Alfred Thiel
Sowohl Auszubildende und Laboranten als auch Chemiker, Physiker und Ingenieurwissenschaftler an Universitäten und FHs