Drehen 2 - Begleitheft für den Ausbilder (Digital)
Medien für den Ausbilder

Jahreslizenz
Art.-Nr.: 104148

4,30 € netto**

* inkl. MwSt., Versandkostenfrei
** zzgl. MwSt., Versandkostenfrei

2. Auflage 2002, 146 Seiten

Diese Übungsreihe Drehen 2 ist die Fortsetzung der Übungsreihe Drehen 1. Sie baut inhaltlich und formal auf diesem in der Ausbildungspraxis bewährten Ausbildungsmittel auf.

Der Abschnitt I vermittelt Fertigkeiten und Kenntnisse, die in der berufsgruppenspezifischen Fachausbildung aller Berufe als unabdingbar gelten, in denen das Drehen weitergehend als in der Grundbildung vermittelt, erforderlich ist. Im Abschnitt II befinden sich Übungen mit Fertigkeiten und Kenntnissen, die als Mindestanforderungen für die Spezialisierung in der Fachrichtung Drehtechnik anzusehen sind.

Das Begleitheft enthält neben den Hinweisen und Anregungen zur Durchführung der einzelnen Übungen auch Daten für die Planung und Durchführung der gesamten Übungsreihe. Darüber hinaus sind die Lösungen zu den Aufgaben der Kenntnisprüfungen aufgeführt und schließlich ist ein Beispiel einer möglichen Ausarbeitung der vom Auszubildenden zu erstellenden Operationspläne beigefügt.

Das Begleitheft enthält neben den Übersichten der Inhalte und den wichtigsten Daten zur Planung der gesamten Übungsreihe zu jeder einzelnen Übung:

  • Hinweise zur Vorbereitung der Übung
  • Hinweise zur Durchführung der Übung
  • Besondere Hinweise zur Arbeitssicherheit
  • Vorschläge zur Folge der Kenntnisvermittlung
  • Lösungen zu den Kenntnisprüfungen

Wenn der Auszubildende diese Übungsreihe durchgeführt hat, kann er

  • Fachkenntnisse über wichtige Fertigungsverfahren des Drehens anwenden, die auf Kenntnisse aus der Übungsreihe Drehen I aufbauen,
  • für das Drehen komplexer Werkstücke den erforderlichen Arbeitsplan selbstständig nach Zeichnung erstellen und die benötigten Arbeitsmittel bestimmen,
  • auf konventionellen Leit- und Zugspindeldrehmaschinen nachfolgende Arbeiten am Innen- und Außendurchmesser ausführen: Passmaße unter Einhaltung von Form- und Lagetoleranzen drehen, verschiedenartige Ein- und Freistriche drehen; Passkegel drehen, ein- und mehrgängige Links- und Rechtsgewinde verschiedenartiger Art drehen, mit Hartmetallschneidstoffen drehen, zwischen Spitzen und auf der Planscheibe außermittig drehen, mit feststehendem Setzstock drehen,
  • Nichteisenmetalle und nichtmetallische Werkstoffe drehen,
  • alle Arbeiten mit der notwendigen Arbeitssicherheit ausführen.
  • Ausbilder im Berufsfeld Metalltechnik

Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.

Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.

Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.

C-LEARNING ist browserbasiert, es ist also unabhängig vom verwendeten Gerät und ohne App-Installation erreichbar. Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen sowie deren Azubis und Schüler/-innen können zeitgleich auf die Plattform zugreifen, die in Sachen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf dem neuesten Stand ist.

C-LEARNING plus – einfach pauschal

Unser Angebot C-LEARNING plus bietet Ihnen ein völlig neues Preismodell – alle Inhalte unseres neuen Lernportals C-LEARNING stehen als attraktives Lizenzmodell zu einem festen Preis pro Jahr zur Verfügung.

C-LEARNING plus umfasst alle digitalen Inhalte, die für den Azubi/Ausbilder relevant sind. Von digitalen Büchern, E-Learnings bis hin zu Projektarbeiten und betrieblichen Lehrgängen.

Eine artikelgenaue Übersicht aller enthaltenen digitalen Christiani Produkte, finden Sie hier.

Nutzen Sie unsere digitalen Produkte bereichsübergreifend, ohne versteckte Kosten und Einschränkungen.

Unser einfaches Preismodell ermöglicht es ohne aufwändige Recherche und zu planbaren Kosten, Zugang zu allen relevanten Inhalten zu bekommen.

Dieses Angebot ist in der Bildungslandschaft einmalig und vereint Theorie und Praxis auf eine völlig neue Weise.


Varianten


Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung