Betrieblicher Lehrgang - Thermische Werkstoffbearbeitung (Digital)
Teil: Gasschmelzschweißen

Medien für den Ausbilder - Jahreslizenz
Art.-Nr.: 100116

100,00 € netto**

* inkl. MwSt., Versandkostenfrei
** zzgl. MwSt., Versandkostenfrei

2. Auflage 2005, 175 Seiten

Der Lehrgang vermittelt praxisnah Fertigkeiten und Kenntnisse, wie sie in betrieblichen Arbeitssituationen gefordert werden. Der Teilnehmer soll bei der Bearbeitung der Übungen Grundfertigkeiten erlernen und elementare Arbeitstechniken erkennen und vertiefen. Bitte benutzen Sie den im Buch vermerkten Downloadlink und geben Sie dort das zugehörige Passwort ein um die Folien herunter zu laden. Die Inhalte des Lehrganges "Gasschmelzschweißen" orientieren sich an Vorgaben der Ausbildungsrahmenpläne für die Berufsausbildung der Metallberufe.

Bearbeitungsdauer: ca. 3 Wochen

  • Gasschmelzschweißen
  • Gasschmelzschweißverfahren
  • Gewinnen von Acetylen und Sauerstoff
  • Aufbau der Gasschmelzschweißanlage
  • Warten und Prüfen von Gasschmelzschweißanlagen
  • Schweißzusatzwerkstoffe
  • Arbeitstechniken beim Gasschmelzschweißen
  • Inbetriebnahme der Gasschmelzschweißanlage und Einrichten des Arbeitsplatzes
  • Ermitteln und Einstellen der Druckparameter für Gas und Sauerstoff
  • Schweißbrennereinsätze
  • Schweißnahtprüfverfahren
  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
  • Arbeitsplanung und Präsentation von Arbeitsergebnissen
  • Selbstkontrolle der Arbeitsergebnisse
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Durchführen von Gasschmelzschweißübungen
  • Planen von Arbeitsabläufen
  • Schweißen von I-Nähten
  • Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
  • Präsentieren von Planungsergebnissen
  • Schweißen von Kehlnähten
  • Schweißen von Doppelkehlnähten

Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.

Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.

Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von einem Jahr und wird automatisch verlängert. Eine schriftliche Kündigung zum Bezugsjahresende ist jederzeit möglich.

C-LEARNING ist browserbasiert, es ist also unabhängig vom verwendeten Gerät und ohne App-Installation erreichbar. Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen sowie deren Azubis und Schüler/-innen können zeitgleich auf die Plattform zugreifen, die in Sachen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf dem neuesten Stand ist.

C-LEARNING plus – einfach pauschal

Unser Angebot C-LEARNING plus bietet Ihnen ein völlig neues Preismodell – alle Inhalte unseres neuen Lernportals C-LEARNING stehen als attraktives Lizenzmodell zu einem festen Preis pro Jahr zur Verfügung.

C-LEARNING plus umfasst alle digitalen Inhalte, die für den Azubi/Ausbilder relevant sind. Von digitalen Büchern, E-Learnings bis hin zu Projektarbeiten und betrieblichen Lehrgängen.

Eine artikelgenaue Übersicht aller enthaltenen digitalen Christiani Produkte, finden Sie hier.

Nutzen Sie unsere digitalen Produkte bereichsübergreifend, ohne versteckte Kosten und Einschränkungen.

Unser einfaches Preismodell ermöglicht es ohne aufwändige Recherche und zu planbaren Kosten, Zugang zu allen relevanten Inhalten zu bekommen.

Dieses Angebot ist in der Bildungslandschaft einmalig und vereint Theorie und Praxis auf eine völlig neue Weise.


Varianten


Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung