

Erleben Sie, mit welcher Freude Ihre Auszubildenden bei der Herstellung des Lochers die Fertigkeiten der Metallbearbeitung - wie z. B. Anreißen, Bohren, Gewindeschneiden, Fräsen, Drehen - handlungsorientiert und weitestgehend selbstständig erlernen. Nutzen Sie als Coach die Projektarbeiten dazu, um Fachwissen praxisnah zu vermitteln. Hier entdecken Ihre Auszubildenden an ihrer eigenen Arbeit, wie sich z. B. Toleranzen auf die Funktion einer Baugruppe auswirken, welchen Einfluss eine Oberflächenbeschichtung hat und wie dies berücksichtigt werden muss. Lassen Sie Ihre Auszubildenden sich als Konstrukteure, Arbeitsplaner und Qualitätsprüfer austoben, indem sie z. B. Skizzen für Vorrichtungen anfertigen, Arbeitspläne erstellen, die Auswahl und den Umgang mit Mess- und Prüfmitteln erlernen. Das Projekt "Locher" ist besonders geeignet für den Einsatz in den ersten 18 Monaten der Ausbildung. Es ist so ausgelegt, dass die Fertigung auf konventionellen Bearbeitungsmaschinen ausgeführt werden kann. Sie können das Projekt aber auch zur Vermittlung von CNC-Grundlagen nutzen.
Schwierigkeitsgrad: schwer
Bearbeitungsdauer: ca: 3 Wochen
Lernfelder 1 bis 3, 5 - 8