

3. Auflage 2012
Die heutige Ausbildung in Schule und Beruf ist ohne Projektarbeiten kaum mehr vorstellbar. Immer mehr werden Ausbildungsschwerpunkte durch Projektarbeiten ergänzt bzw. unterstützt. Eine Projektarbeit, die diesen Gedanken unterstützt, liegt hier vor: Der Druckluftantrieb. Bearbeitungsdauer: ca. 2 Wochen
Zum Aufbau der Projektarbeit "Druckluftantrieb"
Ganz den Erfordernissen der beruflichen Praxis angepasst, wird die komplexe Projektarbeit "Druckluftantrieb" in kleinere Teilprojekte zerlegt, und zwar in die manuelle und maschinelle Fertigung und in die Montage.
Jedes Teilprojekt wird wiederum ausführlich beschrieben durch:
Die Leitfragen und die Arbeitsbogen sind wichtig für das Fachgespräch mit dem Ausbilder. Um das Projekt "Druckluftantrieb" optimal durchzuarbeiten, steht eine umfangreiche Projektbibliothek zur Verfügung, die individuell mit CBTs, Simulationsprogrammen und Printunterlagen ergänzt werden kann. Alle vorgenannten Projektschritte bauen aufeinander auf und ermöglichen so den optimalen Erfolg zur Lösung und Erarbeitung der Projektarbeit "Druckluftantrieb".
Gemeinsame Kernqualifikationen der Metallberufe
Betriebliche und technische Kommunikation
Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
Manuelle- und maschinelle Fertigkeiten
Anreißen
Sägen
Feilen
Körnen
Gewindeschneiden
Zentrieren
Bohren
Reiben
Senken
Drehen
Fräsen
Konzept des "Modells der Vollständigen Handlung"
Rufen Sie Ihre digitalen Inhalte über C-LEARNING – dem Christiani Lernportal ab. Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie eine automatisch erstellte Einladung mit Ihren persönlichen Zugangsdaten. Mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich ganz einfach unter c-learning.com anmelden.
Geben Sie hierzu bitte eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers/Ausbilders an.
Über das Admin Cockpit verwalten Sie Ihre erworbenen Lizenzen nun selbstständig. Eine Lizenz (auflagengebunden) ermöglicht den Zugriff auf C-LEARNING für den Zeitraum von fünf Jahren und wird nicht automatisch verlängert.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für Christiani Lernportale.