Der VW ID.3 ist das perfekte Grundfahrzeug für die Aus- und Weiterbildung im Automobilbereich. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich das Fahrzeug nach dem Baukastenprinzip didaktisch aufbereiten und optimal für Schulungszwecke anpassen. Egal ob für grundlegende Lerninhalte oder komplexe Fehlerschaltungen – der VW ID.3 deckt viele Ausbildungsszenarien ab und bietet so eine praxisnahe Lernerfahrung.
Sicherheit:
Maximale Sicherheit im Schulungsbetrieb: Alle Airbags können auf Kundenwunsch entfernt werden, um potenzielle Gefahrenquellen zu eliminieren. Stattdessen wird das Airbag-System über Widerstandsbrücken simuliert, sodass eine fehlerfreie Diagnose möglich ist.
Integrierter Not-Aus-Schalter:
Im Kofferraum wurde ein Not-Aus-Schalter installiert, der das Fahrzeug bei Bedarf sofort spannungsfrei schaltet. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit in kritischen Situationen.
Fehlerfreie Steuergeräte:
Alle Steuergeräte und Fahrzeugsysteme bleiben im Originalzustand, was eine uneingeschränkte Diagnose gemäß den Original-Herstellerunterlagen (Schaltpläne, Reparaturleitfäden) ermöglicht. In der Serienausstattung wird das Fahrzeug mit einer manuellen Fehlerschaltbox versehen. Die Fehleranzahl beträgt 20 Fehler und sind mit Kippschalter ausgeführt. Systeme in denen Fehler eingebaut sind: Hochvoltsystem, Ladesystem, Wartungsstecker, Bauteile des Hochvoltsystems, Isolationsfehler, Potentialausgleichsfehler
Didaktische Aufbereitungsoptionen:
Das Fahrzeug kann mit verschiedenen didaktischen Erweiterungen ausgestattet werden, um spezifische Schulungsanforderungen zu erfüllen:
Fehlerschaltbox:
Simuliert bis zu 30 Fehler außerhalb der Batterie (wahlweise 30 Fehler per WLAN oder 20 Fehler manuell). Diese umfassen Fehler im Niedervoltbereich des Bordnetzes, Fehler an HV-Komponenten sowie Isolations- und Potentialausgleichsfehler im Hochvoltbereich. Fehlereinbau in: Hochvoltsystem, Antriebssystem, Wartungsstecker, Ladegerät, Motorsteuergerät, Diagnoseanschluss, Klimakompressor, und weitere Systeme
Batterie-Fehlerschaltung:
Ermöglicht das Einspielen von bis zu 4 Fehlern innerhalb der Batterie (verfügbar nur in Verbindung mit dem 62 kWh Batteriepaket).
Präzise Messstellen:
Ausgestattet mit passenden Messstellen an fehlerbehafteten Bauteilen im Niedervoltbereich, wahlweise in 4 mm oder 2 mm.
HV-Messmodul 1:
Entwickelt für das Messen und Prüfen von Komponenten außerhalb der Batterie.
HV-Messmodul 2:
Für das Messen und Prüfen von Komponenten innerhalb der Batterie (erhältlich nur in Kombination mit HV-Messmodul 1).
Transparenter Kofferraumausschnitt:
Mit einer durchsichtigen Abdeckung der Leistungselektronik und integrierten, berührungsgeschützten Messstellen für eine sichere und anschauliche Schulung.
Weitere didaktische Anpassungen: Auf Anfrage können zusätzliche individuelle Umrüstungen vorgenommen werden.
Hinweis: Technische Änderungen vorbehalten.
Für KFZ-Mechatroniker und KFZ-Meister in der Aus- und Weiterbildung.
- Schulungsfahrzeug (auf Wunsch ohne Airbags)
- Fehlerschaltung 20 Fehler
- Not-Aus-Schalter
- Schaltpläne
- Reparaturleitfäden
- Dokumentation