Mit dieser Erweiterung können spezifische Fehler innerhalb der Batterie
simuliert werden, um eine noch realistischere Ausbildungssituation zu schaffen.
Der Einbau der Fehler erfolgt individuell nach Kundenwunsch und bietet die
Möglichkeit, eine Vielzahl kritischer Fehlerquellen gezielt zu simulieren.
Simulierbare Fehler
Isolationsfehler:
Überprüfung der Isolierung und Sicherheit von Hochvolt-Komponenten.
Fehler in der Pilotlinie:
Simulation von Fehler im Interlockkreis.
HV-Relais-Fehler:
Testen der Funktionalität und Zuverlässigkeit der Hochvolt-Relais.
Spannungsversorgung des Batteriemanagementsystems:
Analyse von Fehlern in der Energieversorgung des BMS.
Empfohlene Zusatzausstattung:
Um die Fehler innerhalb der Batterie effizient messen und diagnostizieren zu
können, ohne die Batterie auszubauen, wird der Zusatz des Messmoduls 2 (105121)
dringend empfohlen. Dieses Modul ermöglicht eine präzise Messung direkt
innerhalb der Batterie und unterstützt eine umfassende Fehlersuche und Analyse.
Diese Erweiterung macht Ihr Schulungsfahrzeug noch vielseitiger und
ermöglicht es, realistische Szenarien für die Diagnose und Behebung von
Batteriefehlern zu simulieren. Perfekt für eine fundierte und praxisnahe
Ausbildung im Bereich der Elektromobilität.
Für KFZ-Mechatroniker und KFZ-Meister in der Aus- und Weiterbildung
Kippschalter und Einbau der Fehlerschaltung, Dokumentation, Fehlerschaltpläne