Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
    Menü
    • Schule
      • MakerSpace
      • Schulstufen
      • Coding und Robotics
      • Physik
      • Technik und Naturwissenschaften
      • Arduino® Education
      • fischertechnik® education
      • LEGO® Education
      • Makeblock Education
      • Vernier® Messwerterfassung
    • Ausbildung
      • Fachraumausstattung
      • Elektro-Automatisierung
      • Metall
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion
      • Bau / Holz
      • Druck / Medien
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
      • Fahrzeugtechnik
      • Naturwissenschaften
      • Informationstechnik
      • Kompetenzfeststellung
      • Digitales Lernen
    • Hochschule
      • Elektro- und Informationstechnik
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
      • Energie und Umwelt
    • Akademie
      • Ausbildende Fachkräfte
      • Technische Fachkräfte
    • Fachräume
      • Bildungszentren
      • Fachraumkonzepte
      • Leistungen
      • Fachraumaustattung
      • Referenzen
    • Prüfungsmanagement
      • Know-how
      • Prüfungen
      • Examination Hub
    • Service
      • Rücksendungen
      • News
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Kundenservice
      • Kontakt
      • Kompetenzzentren
      • Blätterkataloge
      • Kataloge anfordern
      • FAQ
      • Rechtliches
    • Schule 
      • MakerSpace 
        • Baukastensysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Einplatinencomputer 
        • Experimentierkoffer 
        • CAD/CAM 
        • Projektbausätze 
        • Präsentationsmedien 
        • Möbel 
          • Hocker / Stühle / Werkbänke 
          • Schränke 
          • Tische 
        • Hand- und Tischmaschinen 
        • Grundwerkzeugblöcke 
      • Schulstufen 
        • Elementarstufe 
        • Primarstufe 
          • Sachunterricht 
          • Natur und Technik 
        • Sekundarstufe 
          • MINT-Fächer 
          • Coding und Robotik 
          • Technik 
          • Physik 
          • Erneuerbare Energien 
      • Coding und Robotics 
        • Roboter / Robotiksysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
          • Formel 1 in der Schule 
          • FIRST® LEGO® League  
          • World Robot Olympiad (WRO) 
          • Roberta® 
      • Physik 
        • Mechanik 
          • Kräfte und Statik 
          • Dynamik 
          • Flüssigkeiten und Gase 
          • Akustik 
          • Schwingungen und Wellen 
        • Wärmelehre 
          • Wärmekraftmaschinen 
          • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
          • Energieumwandlung 
        • Optik 
          • Geometrische Optik 
          • Licht und Farben 
          • Wellenoptik 
        • Elektritzität und Magnetismus 
          • Grundlagen 
          • Elektrik 
          • Elektronik 
          • Elektrostatik 
          • Induktion und Elektromagnetismus 
          • Magnetostatik 
        • Medienpakete 
          • Lernposter 
        • Experimentierhilfen 
          • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
          • Stromversorgungsgeräte 
          • Messgeräte 
          • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
      • Technik und Naturwissenschaften 
        • Automatisierung / Steuerungstechnik 
        • Biologie / Chemie 
        • CAD / 3D-Druck 
        • CNC-Technik / FiloCUT 
        • Elektrik / Elektronik 
        • Erneuerbare Energien 
        • Werkzeuge / Maschinen 
        • Projektarbeiten 
      • Arduino® Education 
        • Elektronik und Programmieren 
        • Robotik 
        • Internet of Things 
        • Naturwissenschaften 
      • fischertechnik® education 
        • Mechanik und Statik 
        • Elektronik 
        • Pneumatik und Hydraulik 
        • Eneuerbare Energien 
        • Informatik und Robotik 
        • Zubehör und Einzelteile 
      • LEGO® Education 
        • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
        • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
        • LEGO® Education BricQ Motion  
        • LEGO® Education Naturwissenschaften 
        • Aufbewahrungslösungen 
      • Makeblock Education 
        • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
        • MINT / Robotik 
        • Codey Rocky / Neuron 
        • Cyber Pi / HaloCode 
        • mBot 
        • mTiny Discover 
      • Vernier® Messwerterfassung 
        • Physik 
        • Chemie 
        • Biologie 
    • Ausbildung 
      • Fachraumausstattung 
        • Betriebseinrichtung / Möbel 
          • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
          • Schränke 
            • Flügeltürschränke 
            • Schubladenschränke 
            • Spinde 
          • Werkbänke 
            • Hobelbänke 
          • Regale 
          • Tische 
          • Labortische 
        • Interaktive Displays 
        • Lehrsysteme 
          • Schulungsstände 
          • Trainingsmodelle 
          • Gerätesätze 
          • Lerntafeln 
          • Schulungsgeräte 
        • Maschinen 
          • Biegemaschinen 
          • Bohrmaschinen 
          • Drehmaschinen 
          • Fräsmaschinen 
          • Sägemaschinen 
          • Schleifmaschinen 
          • Schneiden 
          • Werkzeugvermessung 
          • Werkstoffprüfung 
        • Werkstattbedarf 
          • Elektro-Handwerkzeug 
          • Kompressoren 
          • Messmittel / Prüfmittel 
          • Werkzeuge 
      • Elektro-Automatisierung 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Grundlagen 
            • Digitaltechnik 
            • Elektronik 
            • Elektrotechnik 
            • Mechatronik 
            • Messtechnik 
          • Steuerungstechnik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
            • Hydraulik 
            • Elektropneumatik 
            • Pneumatik 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
            • Elektrische Sicherheit 
            • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
          • Gebäudetechnik 
            • Gebäudeautomatisierung 
          • Mechatronische Systeme 
            • modulares Mechatronik System (mMS) 
            • Industriemodelle 
            • fischertechnik® Simulationsmodelle 
          • Maschinen und Antriebstechnik 
            • VPS 
            • Frequenzumrichter 
            • Motormanagement 
            • Maschinensicherheit 
          • Prozessautomation 
          • Robotertechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Informatik / Kommunikationstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Mikrocontrollertechnik 
          • Projektarbeit 
          • VDE-Bestimmungen 
          • Erneuerbare Energien 
      • Metall 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • 3D-Druck 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Technik 
            • CNC-Drehen 
            • CNC-Fräsen 
          • Getriebetechnik 
          • Grundlagen Elektrotechnik 
          • Grundlagen Metalltechnik 
          • Technische Kommunikation 
            • Technisches Englisch 
          • Instandhaltung und Wartung 
          • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
            • Bohren 
            • Sägen 
          • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
            • Drehen 
            • Fräsen 
          • Steuerungstechnik 
            • Pneumatik 
            • Elektropneumatik 
            • Hydraulik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
          • Thermische Werkstoffbearbeitung 
            • Schweißen 
            • Löten 
          • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
            • Werkstoffe 
            • Umformen 
            • Gießen 
            • Kleben 
          • Projektarbeit 
            • 1. Lehrjahr 
            • 2. Lehrjahr 
            • 3. Lehrjahr 
          • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
          • Technische Mathematik 
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Bautechnik 
          • CAD / CAM 
          • Elektrotechnik 
          • Grundlagen 
          • Holztechnik 
          • Metallbau- und Maschinentechnik 
            • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
            • Hydraulik / Pneumatik 
            • Technische Kommunikation 
            • Räumliches Denken 
          • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Bau / Holz 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Berufsinformationen 
          • Bauzeichnen 
          • Dachdeckerhandwerk 
          • Grundlagen 
          • Hochbau 
          • Holzbearbeitung 
          • Holzarten / Holzwerkstoffe 
          • Holztechnik 
          • Innenausbau 
          • Möbelbau 
          • Technische Mathematik 
          • Tiefbau 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Druck / Medien 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Medienmanagement 
          • Gestaltung 
          • Druckproduktion 
            • Druckvorstufe 
            • Drucktechnik 
            • Druckverarbeitung 
          • Produktion digitaler Medien 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
          • Gestalter/-in für immersive Medien (3380) 
            • Zwischenprüfung Frühjahr 2025 
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Photovoltaik 
          • Solarthermie 
          • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
          • Wärmepumpe / Biomasse 
          • Sanitärtechnik 
          • Gastechnik 
          • Klima- / Lüftungstechnik 
          • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
          • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
          • Windkraft / Wasserkraft 
          • Grundlagen Energie 
          • Grundlagen SHK 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Fahrzeugtechnik 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
            • Brennstoffzellentechnik 
            • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
            • Sicherheit und Arbeitsschutz 
          • Personenkraftwagentechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
            • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
          • Nutzfahrzeugtechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Motorradtechnik 
          • Karosserietechnik 
          • Fahrzeugdiagnose 
          • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
          • Schulungsfahrzeuge 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Naturwissenschaften 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitssicherheit 
          • Biologie 
          • Chemie 
            • Analytische Chemie 
            • Physikalische Chemie 
          • Fachenglisch 
          • Physik 
          • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Umwelttechnik 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Informationstechnik 
        • Grundlagen 
        • Elektrotechnik 
        • Softwareentwicklung  
        • Übertragungstechnik  
        • Netzwerktechnik 
      • Kompetenzfeststellung 
        • Technische Berufsorientierung 
        • Eignungstests 
      • Digitales Lernen 
    • Hochschule 
      • Elektro- und Informationstechnik 
        • Elektrotechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Elektronik 
          • Antriebstechnik 
          • Digitaltechnik 
          • Maschinensicherheit 
          • Messtechnik 
        • Automatisierungstechnik 
          • Mechatronik 
          • Robotik 
          • Industrie 4.0 
          • Mechatronische Systeme 
          • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
          • Industriemodelle 
        • Mikrocontroller-Technik 
      • Maschinenbau 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Hydraulik 
        • Getriebetechnik 
        • CNC-Technik 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Fräsen 
          • CNC-Drehen 
      • Materialwissenschaften 
        • Fertigungstechnik 
        • Prüftechnik 
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
      • Energie und Umwelt 
        • Versorgungstechnik 
          • Arbeitsplatzsysteme 
          • Lehrsysteme  
        • Erneuerbare Energien 
    • Akademie 
      • Ausbildende Fachkräfte 
        • AEVO 
        • Lernprozessbegleiter 
        • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
        • Berufspädagoge 
        • Medienkompetenz 
        • Ausbilder Know-how 
        • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
      • Technische Fachkräfte 
        • Elektro / Automatisierung 
          • Antriebstechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrosicherheit 
          • Industriemeister 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • SPS-Technik 
        • Fahrzeugtechnik 
          • HV-Qualifikation 
        • Metall 
          • CNC-Technik 
          • Hydraulik 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • Metalltechnik 
          • Industriemeister 
        • Technisches Produktdesign 
    • Fachräume 
      • Bildungszentren 
      • Fachraumkonzepte 
      • Leistungen 
      • Fachraumaustattung 
      • Referenzen 
    • Prüfungsmanagement 
      • Know-how 
      • Prüfungen 
      • Examination Hub 
    • Service 
      • Rücksendungen 
      • News 
      • Newsletter 
      • Veranstaltungen 
      • Kundenservice 
      • Kontakt 
      • Kompetenzzentren 
      • Blätterkataloge 
      • Kataloge anfordern 
      • FAQ 
      • Rechtliches 
        • Versand 
        • AGB 
        • Widerrufsbelehrung 
        • Nutzungsbedingungen Lernportale 
        • Datenschutz 
        • Impressum 
        • Verträge kündigen 
        • Cookie Konfiguration 
        • Batterieverordnung 
        • Einkaufsbedingungen 
    • Unternehmen  
      • Über uns  
      • Standorte  
      • Geschäftsbereiche  
      • News  
    • International
    • Karriere
    Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
    • Anmelden
      Registrieren Passwort vergessen?
    Warenkorb
    Blätterkataloge
    International
    • Unternehmen
      • News
      • Über uns
      • Standorte
      • Geschäftsbereiche
      • Produktion
      • Autoren gesucht
    Karriere
    1. Fahrzeugtechnik
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
        • Schulungsfahrzeuge 
      • Prüfungsvorbereitung 

    TAGS

    Artikel

    RECOMMENDATIONS

    SOCIAL_MEDIA

    Bewertungen

    1. christiani.de
    2. Ausbildung
    3. Fahrzeugtechnik
    4. Ausbildungsinhalte
    5. Systemtechnik / Hochvolttechnik
    6. E-Mobilität / Hochvolttechnik
    Christiani HV-Trainer
    • Produktbild 1
    • Produktbild 2
    • Produktbild 3
    • Produktbild 4
    • Produktbild 5
    1. 1
    2. 2
    • Previous
    • Next

    Christiani HV-Trainer
    Schulungssystem E-Antriebe und HV-Systeme in Kraftfahrzeugen

    Art.-Nr.: 45861

    Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produkt wird individuell auf Ihre Anforderungen angepasst/konfiguriert und ist daher nur auf Anfrage lieferbar.
    Auf Merkzettel
    • Beschreibung
    • Details
    • Lernziele
    • Geeignet für
    • Lieferumfang
    • Technische Daten

    Moderne elektrische Antriebstechnik in Kraftfahrzeugen erfordert eine zusätzliche Qualifizierung des Werkstattpersonals. Aber auch diejenigen, die in der Herstellung und Entwicklung solcher Systeme mit HV-Technik in Berührung kommen, müssen nach der DGUV Information 209-093 zum/zur "Fachkundigen für Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen" qualifiziert werden. Alle hierfür geforderten Qualifizierungsstufen lassen sich inhaltlich mit dem Christiani HV-Trainer abbilden.

    Christiani HV-Trainer - Schulungssystem E-Antriebe und HV-Systeme in Kraftfahrzeugen

    Das Schulungssystem E-Antriebe und HV-Systeme in Kraftfahrzeugen besteht aus einem Antriebsmodul und einem Energieversorgungs- und Steuerungsmodul. Das HV-System arbeitet mit einer Betriebsspannung von 96 Volt. Aufgebaut ist eine komplette Energieversorgungseinheit mit elektronischem Batteriemanagementsystem (BMS), ein integriertes Ladegerät für die HV-Batterie, eine Steuereinheit mit Motormanagementsystem, alle erforderlichen Sicherheitskomponenten, Mennekes Ladeanschluss (Typ 2). Die Freischaltung des HV-Systems kann wahlweise über einen Service-Disconnect im 12 V-Kreis oder über einen Service-Disconnect im HV-Kreis (in der HV-Batterie) erfolgen. Zusätzlich dazu verfügt das Lehrsystem über eine Rettungstrennstelle, um die Freischaltung eines verunfallten Fahrzeugs darzustellen. Die HV-Batterie, mit 96 Volt Nominalspannung, ist mit 32 LiFePO4 / 40 Ah Zellen bestückt. Das BMS verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle. Über eine dazugehörige App (Android) kann der Zustand (Spannung, Temperatur, Balancing-Rate während des Ladevorgangs) jeder einzelnen Batteriezelle dargestellt werden.

    Antriebsmodul

    Das Antriebsmodul besteht aus einem kompletten, fahrzeugelektrischen Antriebsstrang mit 1,6 kW Asynchron-Maschine, Steuerungseinheit mit Controller (E-Car-Box), DC/DC-Wandler, Sicherungen, Hochvolt-Hauptschütz und einer Steuerungssoftware mit mehrstufig einstellbarem Rekuperationsmodus zur Darstellung der Energierückgewinnung sowie einer hydraulischen Bremse zur Lastsimulation (Bergauffahrt).

    E-Car-Box

    Die E-Car-Box ist das Herzstück des Antriebs. In ihr sind alle wichtigen Komponenten zur Ansteuerung des Motors platzsparend, sicher und EMV-konform eingebaut und nach höchsten Sicherheitsstandards verkabelt. Sie enthält neben dem luftgekühlten Curtis-Controller zur Ansteuerung des Motors auch den Hauptschütz, einen DC/DC-Wandler sowie alle erforderlichen Hoch- und Niederspannungssicherungen.

    Batteriemanagementsystem (BMS)

    Das Batteriemanagementsystem dient zur Überwachung der im HV-Trainer verbauten Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen und deren Schutz vor Über- und Unterspannung während des Ladevorgangs und während der Fahrt. Dabei kommuniziert die zentrale Steuereinheit via CAN-Schnittstelle mit dem angeschlossenen Ladegerät und dem Motorcontroller. Das BMS verfügt über ein Bluetooth-Modul zur Kommunikation zwischen dem BMS und einem Anzeigeinstrument wie Smartphone, Tablet oder einem Bluetooth fähigen Windows-PC. Mit diesem Modul können der Ladezustand der Batterie und verschiedene andere Parameter überwacht werden. Software für Windows und eine Android-App sind zum Downnload verfügbar.

    Mehr anzeigen
    • Alle Bezeichnungen auf den Messfeldern und Bedienflächen in Englischer Sprache

    • Handbuch bzw. Manual in deutscher und englischer Sprache verfügbar

    Durchführbare Arbeiten am HV-Funktionsmodell

    • Spannungsfreischaltung mit Service-Disconnect Hochvoltkreis
    • Spannungsfreischaltung mit Service-Disconnect Niedervoltkreis
    • Spannungsfreischaltung mit Rettungstrennstelle
    • Spannungsfreiheit feststellen
    • Gegen Wiedereinschalten sichern
    • Messen der Zwischenkreis-Kondensator Lade- und Entladekurve
    • Defekte Batteriezellen messtechnisch lokalisieren
    • Austausch von Batteriemodulen
    • Connector zwischen den Zellen auf Übergangswiderstand prüfen
    • Funktionsprüfung der Schütze
    • Prüfen der Sicherheitslinie (Interlockkreis)
    • Prüfung des Isolationswächters
    • Prüfung von Motor-Encoder und Motortemperaturgeber
    • Lastsimulation (Bergauffahrt) sichtbar und messbar darstellen
    • Programmierung des HV-Controllers mit Handprogrammer oder PC-Interface

    Messmöglichkeiten

    • Phasenspannung und Phasensignal (U, V, W) zum E-Motor
    • 12 V Bordnetzspannung
    • HV-Batteriespannung
    • Potenzialausgleichsmessung
    • Isolationswiderstandsmessung
    • Isolationswächtersignal (PWM-Signal)
    • Inverter-Zwischenkreisspannung
    • CP-Signal an der Ladesteckdose (Kommunikation mit Ladestation)
    • Sicherheitslinie (Interlockkreis und Interlock-Signal-Spannung)
    • Eingang DC/DC-Wandler (Plus und Minus)
    • Ausgang DC/DC-Wandler (Plus und Minus)
    • Temperatur und Spannung einer einzelnen Batteriezelle (über BMS)
    • Strom-Sensor-Signal
    • E-Motor Drehzahl- und Temperatur-Sensor-Signal

    Fehlerschaltungen

    Das Schulungssystem verfügt über eine integrierte Fehlerschaltung mit der sich jeweils 10 Fehler im Energieversorgungsmodul und 16 Fehler im Antriebsmodul schalten lassen. Die Fehlerschaltung wird mit einer speziell dafür entwickelten Android-App über Bluetooth mit einem vorkonfigurierten 7-Zoll Tablet (im Lieferumfang enthalten) gesteuert.

    • Fehlerschaltung im Antriebsmodul
    1. Zwischenkreis-Kondensator Restenergie-Entladung funktioniert nicht
    2. Zwischenkreis Kondensator Restenergie-Entladung zu langsam
    3. Spule Hauptschütz im Antriebsmodul unterbrochen
    4. HV-Hauptschütz im Antriebsmodul defekt
    5. HV-Hauptschütz im Antriebsmodul verklebt/verschweißt
    6. DC/DC-Wandler schaltet nicht ein
    7. Motor-Temperatur Sensor defekt
    8. Motor-Encoder Phasenleitung unterbrochen
    9. CAN-Bus gestört
    10. Motorphase (W) unterbrochen
    11. Isolationsfehler HV+ Warnung
    12. Isolationsfehler HV+ Alarm
    13. Isolationsfehler HV- Warnung
    14. Isolationsfehler HV- Alarm
    15. Isolationsproblem HV+
    16. Isolationsproblem HV-
    • Fehlerschaltung im Batteriemodul
    1. Isolationswiderstand unterhalb der Warnschwelle
    2. Isolationswiderstand unterhalb der Alarmschwelle
    3. Interlock Service-Disconnect unterbrochen
    4. Übertemperatur einer Batteriezelle
    5. Unterbrechung DC-Leitung des Ladegerätes
    6. HV+ Batterieschütz schließt nicht
    7. HV+ Batterieschütz verklebt/verschweißt
    8. Ladekommunikation unterbrochen
    9. AUX Modul Versorgung HV+ Leitung unterbrochen
    10. Zellmodul-Kommunikation unterbrochen
    • Weitere Fehler:
    • Sicherung F3 (DC/DC-Wandler) defekt
    • Sicherung F4 (Batterie+ Kl. 30) defekt
    • Sicherung F5 (Antriebsmodul-Not-Aus) defekt
    Mehr anzeigen
    • Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften
    • Vermeidung von Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom und Gefahrstoffen
    • Auswahl geeigneter und sicherer Prüf- und Messgeräte
    • Umgang und Einsatz von Sicherheitsausrüstung
    • Anwenden von herstellerspezifischen Prüfroutinen
    • Freischalten von Hochvoltkomponenten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit herstellen
    • Erkennen von Gefahren die von elektrischen Speichern (Kondensator, Hochvoltbatterien) ausgehen
    • Erkennen der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Elektrotechnik
    • Erstellen von System- und Blockschaltbildern
    • Identifizieren von elektrischen Größen in Ihrer Wirkung auf den menschlichen Organismus
    • Fehlersuche und Interpretation der Diagnose betroffener Systeme
    • Analysieren der Funktion und das Zusammenwirken der Bauelemente unter Berücksichtigung des Informationsaustausches zwischen beteiligten Steuergeräten
    • Systemzusammenhänge erkennen mit Hilfe von Stromlauf- und Funktionsplänen
    • Analysieren von zeitabhängigen Größen und Auswerten von Signalbildern
    • Anwendung von Kenntnissen über die Gesetzmäßigkeiten der Spannungserzeugung (Induktion), der Gleichrichtung (Ein- und Mehrweggleichrichtung), des elektromotorischen Prinzips und der Speicherung elektrischer Energie
    • Beurteilen von Gefährdungen bei Messungen unter Spannung, Ableitung von Schutzmaßnahmen und Prüfen der Wirksamkeit der elektronischen Schutzmaßnahmen des Hochvoltsystems
    • Durchführung von Messungen unter Spannung (Isolations-, Potentialausgleichs- und Spannungsfallmessung, Batteriezellenspannungen, Temperaturbestimmung)
    • Funktionsprüfung an Hochvoltsystemen (Ansteuersignale des Elektromotors im Fahrbetrieb)
    • Beurteilung von Messwerten und Signalen auf Plausibilität und Erstellung von Prüfprotokollen
    • Planen der Diagnose und Instandsetzung des Hochvoltsystems und dessen Komponenten

    Lernfelder:

    • Grundstufe: Lernfeld 3, 6
    • Fachstufe: Lernfeld 13S
    • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
    • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
    • Modulwagen Antriebs-Modul
    • Modulwagen Steuerungs- und Energieversorgungsmodul
    • Integrierte Fehlerschaltung mit 26 Fehlern
    • Bedienungsanleitung
    • Transportverpackung (bestehend aus 2 Kisten)

    Zum HV-Trainer wird eine Zubehörbox mit folgendem Inhalt mitgeliefert:

    • 1x Ladekabel 16 A 1-phasig Schuko-Mennekes
    • 1x Service-Disconnect-Stecker
    • 1x Schloss für Service-Disconnect
    • 2x Schlüssel für Schloss Service-Disconnect
    • 1x Knebel für Batterie-Hauptschalter 12 V
    • 1x Interlock-Überbrückungskabel
    • 1x Tablet für Fehlerschaltung
    • 4x Sicherheitsmessleitungen (2x rot und 2x schwarz, je 1x in 108 cm und 1x in 30 cm)
    • 1x Hinweisschild "Hochvolt eingeschaltet" - rot
    • 1x Hinweisschild "Hochvolt ausgeschaltet" - weiß
    • 1x USB-Ladekabel für Tablet
    • 2x Zündschlüssel
    • 1x Batterie-Ladegerät 6/12 V 4 A
    • 2x Schlüssel für Seitentüren
    • 1x CD Software Curtis 1314 inkl. Anschlusskabel
    • 1x Warnpyramide

    Antriebsmodul:

    • Maße: L x B x H: 100 x 90 x 115 cm
    • Gewicht: 110 kg

    Batteriemodul:

    • Maße: L x B x H: 170 x 90 x 140 cm
    • Gewicht: 230 kg
    • Netzanschluss: 230 Volt / 16 Ampere

    Zubehör

    Produktvorchaubild zu CATU Warnpyramide
    Art.-Nr.: 96895
    CATU Warnpyramide
    Magnetfuß und Blitzpfeil 150 mm
    30,96 € brutto * 26,02 € netto **
    Produktvorchaubild zu Multimeter METRAHIT IM E-Drive
    Art.-Nr.: 33812
    Multimeter METRAHIT IM E-Drive
    All-In-One
    Multi- & Milliohmmeter, Isolationsmessgerät, Wicklungstest, Datalogger
    2.903,60 € brutto * 2.440,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Digital-Milliohmmeter
    Art.-Nr.: 58518
    Digital-Milliohmmeter
    mit Spannungs-, Widerstands- und Kapazitätsmessung
    154,58 € brutto * 129,90 € netto **
    Produktvorchaubild zu CATU Hinweisschild "Hochvolt Sicherheitsregeln"
    Art.-Nr.: 96894
    CATU Hinweisschild "Hochvolt Sicherheitsregeln"
    53,40 € brutto * 44,87 € netto **
    Produktvorchaubild zu CATU Pneumatischer Handschuhprüfer
    Art.-Nr.: 96897
    CATU Pneumatischer Handschuhprüfer
    361,03 € brutto * 303,39 € netto **
    Produktvorchaubild zu CATU Hochvolt-Sortiment
    Art.-Nr.: 96891
    CATU Hochvolt-Sortiment
    für die persönliche Sicherheit
    773,50 € brutto * 650,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu CATU Tragbarer Rettungssatz
    Art.-Nr.: 14776
    CATU Tragbarer Rettungssatz
    1.210,52 € brutto * 1.017,24 € netto **
    Produktvorchaubild zu CATU Kasten
    Art.-Nr.: 96898
    CATU Kasten
    für elektrisch isolierende Handschuhe
    114,07 € brutto * 95,86 € netto **
    Produktvorchaubild zu Knarrenkoffer VDE 1/4"
    Art.-Nr.: 14329
    Knarrenkoffer VDE 1/4"
    213,01 € brutto * 179,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Wärmebildkamera
    Art.-Nr.: 34207
    Wärmebildkamera
    mit Fotoaufnahme und USB-Schnittstelle
    582,98 € brutto * 489,90 € netto **
    Produktvorchaubild zu IR-Thermometer
    Art.-Nr.: 93898
    IR-Thermometer
    Mit Laser zum Anvisieren
    46,29 € brutto * 38,90 € netto **
    Produktvorchaubild zu Service-Trolley mit Sicherheitspaket
    Art.-Nr.: 14335
    Service-Trolley mit Sicherheitspaket
    für Elektro- und Hybridfahrzeuge bis 1000 V
    1.332,80 € brutto * 1.120,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu AVL DITEST HV Safety 2000
    Art.-Nr.: 96580
    AVL DITEST HV Safety 2000
    2.497,81 € brutto * 2.099,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu CATU getönte Überbrille
    Art.-Nr.: 96899
    CATU getönte Überbrille
    mit UV-Schutz
    37,02 € brutto * 31,11 € netto **
    Produktvorchaubild zu Digital-Isolationsmessgerät
    Art.-Nr.: 58519
    Digital-Isolationsmessgerät
    mit Spannungs- und Widerstandsmessung
    208,13 € brutto * 174,90 € netto **
    Produktvorchaubild zu Drehmomentschraubendreher
    Art.-Nr.: 14328
    Drehmomentschraubendreher
    mit Wechselklingen VarioTQ
    143,99 € brutto * 121,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu AVL DITEST HV Safety 2000
    Art.-Nr.: 95880
    AVL DITEST HV Safety 2000
    mit Trainingskoffer
    2.665,60 € brutto * 2.240,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Selbstklemmtüllen
    Art.-Nr.: 101526
    Selbstklemmtüllen
    40 mm
    14,97 € brutto * 12,58 € netto **
    Produktvorchaubild zu CATU Satz isolierter Werkzeuge
    Art.-Nr.: 96893
    CATU Satz isolierter Werkzeuge
    für Arbeiten unter Spannung beim Hochvolt-Einsatz
    2.558,98 € brutto * 2.150,40 € netto **
    Produktvorchaubild zu Drehmomentschlüssel
    Art.-Nr.: 14334
    Drehmomentschlüssel
    1000 V
    1.253,30 € brutto * 1.053,19 € netto **
    Produktvorchaubild zu Mobile Wallbox-Koffer
    Art.-Nr.: 13429
    Mobile Wallbox-Koffer
    Ladestation
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu CATU Hochvolt-Satz
    Art.-Nr.: 96892
    CATU Hochvolt-Satz
    Kennzeichnung, Absperrungen und Verriegelungssysteme
    1.645,06 € brutto * 1.382,40 € netto **

    Passend dazu

    Produktvorchaubild zu HV-Trainer Ergänzungsmodul Hochvoltheizung
    Art.-Nr.: 19843
    HV-Trainer Ergänzungsmodul Hochvoltheizung
    PTC Basis Smart
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Mobile Wallbox-Koffer
    Art.-Nr.: 13429
    Mobile Wallbox-Koffer
    Ladestation
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Produktvorchaubild zu Alternative Antriebe - E-Mobilität
    Art.-Nr.: 92993
    Alternative Antriebe - E-Mobilität
    Wie wird man Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Kraftfahrzeugen?
    Fachbuch
    69,00 € brutto * 64,49 € netto **
    Produktvorchaubild zu HV-Gefahren und Unfallverhütung
    Art.-Nr.: 13497
    HV-Gefahren und Unfallverhütung
    Schulungsstand mit Modulen HV1 - HV5
    Modulträgerwagen komplett
    Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
    Manuel Gagliano
    Manuel Gagliano
    Manuel Gagliano
    Kundenberater
    07531 5801-125
    Kontaktformular
    Kundenberatung Fachberatung
    Kontakt
    Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
    Hermann-Hesse-Weg 2
    78464 Konstanz, Deutschland
    Konstanz, Deutschland

    Telefon: +49 7531 5801-100
    Website: www.christiani.de
    E-Mail: info@christiani.de
    https://www.christiani.de/
    Service
    • News
    • Versand
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Nutzungsbedingungen Lernportale
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Verträge kündigen
    • Cookie Konfiguration
    • Batterieverordnung
    • Einkaufsbedingungen
    • Kontakt
    • Direkt Bestellen
    • FAQ
    Christiani entdecken

    Karriere
    Kompetenzzentren
    Prüfungsmanagement
    Termine, Events, Messen
    Christiani Ausbildertag
    International
    Über uns
    Christiani Produktions GmbH

    Bezahlmöglichkeiten
    Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Unsere Zertifikate
    © 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG