2. Auflage 2019, 96 Seiten
Der Autor Georg Blenk setzt sich in Band 10 der Reihe KRAFTHAND-Praxiswissen
mit modernen Motoren- und Getriebeölen für Pkw auseinander. Dabei gliedert sich
die Fachbroschur je nach Baugruppe in einen herstellungstechnischen und einen
werkstattpraktischen Teil. Nach einer historischen Einführung leitet der Autor
in das Kapitel Motorenöle über. Er beleuchtet den Aufbau, die Herstellung sowie
die Eigenschaften verschiedener Öle, um im Nachgang auf die spezifischen
Aufgaben, die Additivierung und die technische Sauberkeit einzugehen. In
weiteren Kapiteln widmet er sich den verschiedenen Spezifikationen und
OE-Freigaben. Anhand von Praxisbeispielen geht der Autor dann auf den
professionellen Ölservice, die Werkstattausrüstung, die Gründe für einen
möglichen Ölverlust sowie auf das Abdichten von Gehäuseteilen ein.
Auch beim
Thema Getriebeöle beleuchtet Blenk zuerst die Spezifkationen und
Leistungsklassen, um im Nachgang Informationen zu Anforderungen und zur
Additivierung zu liefern. Das Kapitel ‚Getriebeöle in der Werkstattpraxis’
beschäftigt sich mit dem Wechsel des Getriebeöls, der Spülung von
(Automatik-)Getrieben sowie dem Ölmanagement in der Kfz-Werkstatt. Die Kapitel
‚Motorsport als Entwicklungsplattform’ und ‚Schmierstoffe bei Hybrid- und
Elektrofahrzeugen’ runden die Fachbroschur ab.
- Motoröle: Aufbau, Herstellung, Eigenschaften
- Klassifikationen, Spezifikationen, OE-Freigaben
- Motorenöle in der Werkstattpraxis: Ölwechsel, Tipps und Tricks, Ölverlust
- Motorenöle für Old-/Youngtimer
- Getriebeöle: Anforderungen, Additivierung
- Getriebeöle in der Werkstattpraxis: Getriebeölwechsel, Getriebespülung,Tipps und Tricks
- Ölmanagement: Marketing, Altölentsorgung, Gefahrenhinweise · Motoröle im Rennsport
- Motoröle bei Motorrädern, Motoröle für Oldtimer
- Neu: Motorsport als Entwicklungsplattform
- Neu: Schmierstoffe bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Die Arbeitsbroschüre richtet sich an Kfz-Mechatroniker, -Techniker und -Meister, an Auszubildende und Ausbilder sowie Lehrer im Kfz-Handwerk, entsprechende Fachingenieure sowie an alle, die mit dem Thema Öle/Schmierstoffe in Theorie und Praxis zu tun haben.