Visuelle Assistenzsoftware und Vorlesefunktion Eye-Able öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
    Menü
    • Schule
      • MakerSpace
      • Schulstufen
      • Coding und Robotics
      • Physik
      • Technik und Naturwissenschaften
      • Arduino® Education
      • fischertechnik® education
      • LEGO® Education
      • Makeblock Education
      • Vernier® Messwerterfassung
    • Ausbildung
      • Fachraumausstattung
      • Elektro-Automatisierung
      • Metall
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion
      • Bau / Holz
      • Druck / Medien
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
      • Fahrzeugtechnik
      • Naturwissenschaften
      • Informationstechnik
      • Kompetenzfeststellung
      • Digitales Lernen
    • Hochschule
      • Elektro- und Informationstechnik
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
      • Energie und Umwelt
    • Akademie
      • Ausbildende Fachkräfte
      • Technische Fachkräfte
    • Fachräume
      • Bildungszentren
      • Fachraumkonzepte
      • Leistungen
      • Fachraumaustattung
      • Referenzen
    • Prüfungsmanagement
      • Know-how
      • Prüfungen
      • Examination Hub
    • Service
      • Rücksendungen
      • News
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Kundenservice
      • Kontakt
      • Kompetenzzentren
      • Blätterkataloge
      • Kataloge anfordern
      • FAQ
      • Rechtliches
    • Schule 
      • MakerSpace 
        • Baukastensysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Einplatinencomputer 
        • Experimentierkoffer 
        • CAD/CAM 
        • Projektbausätze 
        • Präsentationsmedien 
        • Möbel 
          • Hocker / Stühle / Werkbänke 
          • Schränke 
          • Tische 
        • Hand- und Tischmaschinen 
        • Grundwerkzeugblöcke 
      • Schulstufen 
        • Elementarstufe 
        • Primarstufe 
          • Sachunterricht 
          • Natur und Technik 
        • Sekundarstufe 
          • MINT-Fächer 
          • Coding und Robotik 
          • Technik 
          • Physik 
          • Erneuerbare Energien 
      • Coding und Robotics 
        • Roboter / Robotiksysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
          • Formel 1 in der Schule 
          • FIRST® LEGO® League  
          • World Robot Olympiad (WRO) 
          • Roberta® 
      • Physik 
        • Mechanik 
          • Kräfte und Statik 
          • Dynamik 
          • Flüssigkeiten und Gase 
          • Akustik 
          • Schwingungen und Wellen 
        • Wärmelehre 
          • Wärmekraftmaschinen 
          • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
          • Energieumwandlung 
        • Optik 
          • Geometrische Optik 
          • Licht und Farben 
          • Wellenoptik 
        • Elektritzität und Magnetismus 
          • Grundlagen 
          • Elektrik 
          • Elektronik 
          • Elektrostatik 
          • Induktion und Elektromagnetismus 
          • Magnetostatik 
        • Medienpakete 
          • Lernposter 
        • Experimentierhilfen 
          • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
          • Stromversorgungsgeräte 
          • Messgeräte 
          • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
      • Technik und Naturwissenschaften 
        • Automatisierung / Steuerungstechnik 
        • Biologie / Chemie 
        • CAD / 3D-Druck 
        • CNC-Technik / FiloCUT 
        • Elektrik / Elektronik 
        • Erneuerbare Energien 
        • Werkzeuge / Maschinen 
        • Projektarbeiten 
      • Arduino® Education 
        • Elektronik und Programmieren 
        • Robotik 
        • Internet of Things 
        • Naturwissenschaften 
      • fischertechnik® education 
        • Mechanik und Statik 
        • Elektronik 
        • Pneumatik und Hydraulik 
        • Eneuerbare Energien 
        • Informatik und Robotik 
        • Zubehör und Einzelteile 
      • LEGO® Education 
        • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
        • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
        • LEGO® Education BricQ Motion  
        • LEGO® Education Naturwissenschaften 
        • Aufbewahrungslösungen 
      • Makeblock Education 
        • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
        • MINT / Robotik 
        • Codey Rocky / Neuron 
        • Cyber Pi / HaloCode 
        • mBot 
        • mTiny Discover 
      • Vernier® Messwerterfassung 
        • Physik 
        • Chemie 
        • Biologie 
    • Ausbildung 
      • Fachraumausstattung 
        • Betriebseinrichtung / Möbel 
          • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
          • Schränke 
            • Flügeltürschränke 
            • Schubladenschränke 
            • Spinde 
          • Werkbänke 
            • Hobelbänke 
          • Regale 
          • Labortische 
        • Interaktive Displays 
        • Lehrsysteme 
          • Schulungsstände 
          • Trainingsmodelle 
          • Gerätesätze 
          • Lerntafeln 
          • Schulungsgeräte 
        • Maschinen 
          • Biegemaschinen 
          • Bohrmaschinen 
          • Drehmaschinen 
          • Fräsmaschinen 
          • Sägemaschinen 
          • Schleifmaschinen 
          • Schneiden 
          • Werkzeugvermessung 
          • Werkstoffprüfung 
        • Werkstattbedarf 
          • Elektro-Handwerkzeug 
          • Kompressoren 
          • Messmittel / Prüfmittel 
          • Werkzeuge 
      • Elektro-Automatisierung 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Grundlagen 
            • Digitaltechnik 
            • Elektronik 
            • Elektrotechnik 
            • Mechatronik 
            • Messtechnik 
          • Steuerungstechnik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
            • Hydraulik 
            • Elektropneumatik 
            • Pneumatik 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
            • Elektrische Sicherheit 
            • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
          • Gebäudetechnik 
            • Gebäudeautomatisierung 
          • Mechatronische Systeme 
            • modulares Mechatronik System (mMS) 
            • Industriemodelle 
            • fischertechnik® Simulationsmodelle 
          • Maschinen und Antriebstechnik 
            • VPS 
            • Frequenzumrichter 
            • Motormanagement 
            • Maschinensicherheit 
          • Prozessautomation 
          • Robotertechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Informatik / Kommunikationstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Mikrocontrollertechnik 
          • Projektarbeit 
          • VDE-Bestimmungen 
          • Erneuerbare Energien 
      • Metall 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • 3D-Druck 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Technik 
            • CNC-Drehen 
            • CNC-Fräsen 
          • Getriebetechnik 
          • Grundlagen Elektrotechnik 
          • Grundlagen Metalltechnik 
          • Technische Kommunikation 
            • Technisches Englisch 
          • Instandhaltung und Wartung 
          • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
            • Bohren 
            • Sägen 
          • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
            • Drehen 
            • Fräsen 
          • Steuerungstechnik 
            • Pneumatik 
            • Elektropneumatik 
            • Hydraulik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
          • Thermische Werkstoffbearbeitung 
            • Schweißen 
            • Löten 
          • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
            • Werkstoffe 
            • Umformen 
            • Gießen 
            • Kleben 
          • Projektarbeit 
            • 1. Lehrjahr 
            • 2. Lehrjahr 
            • 3. Lehrjahr 
          • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
          • Technische Mathematik 
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Bautechnik 
          • CAD / CAM 
          • Elektrotechnik 
          • Grundlagen 
          • Holztechnik 
          • Metallbau- und Maschinentechnik 
            • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
            • Hydraulik / Pneumatik 
            • Technische Kommunikation 
            • Räumliches Denken 
          • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Bau / Holz 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Berufsinformationen 
          • Bauzeichnen 
          • Dachdeckerhandwerk 
          • Grundlagen 
          • Hochbau 
          • Holzbearbeitung 
          • Holzarten / Holzwerkstoffe 
          • Holztechnik 
          • Innenausbau 
          • Möbelbau 
          • Technische Mathematik 
          • Tiefbau 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Druck / Medien 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Medienmanagement 
          • Gestaltung 
          • Druckproduktion 
            • Druckvorstufe 
            • Drucktechnik 
            • Druckverarbeitung 
          • Produktion digitaler Medien 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Photovoltaik 
          • Solarthermie 
          • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
          • Wärmepumpe / Biomasse 
          • Sanitärtechnik 
          • Gastechnik 
          • Klima- / Lüftungstechnik 
          • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
          • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
          • Windkraft / Wasserkraft 
          • Grundlagen Energie 
          • Grundlagen SHK 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Fahrzeugtechnik 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
            • Brennstoffzellentechnik 
            • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
            • Sicherheit und Arbeitsschutz 
          • Personenkraftwagentechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
            • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
          • Nutzfahrzeugtechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Motorradtechnik 
          • Karosserietechnik 
          • Fahrzeugdiagnose 
          • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
          • Schulungsfahrzeuge 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Naturwissenschaften 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitssicherheit 
          • Biologie 
          • Chemie 
            • Analytische Chemie 
            • Physikalische Chemie 
          • Fachenglisch 
          • Physik 
          • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Umwelttechnik 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Informationstechnik 
        • Grundlagen 
        • Elektrotechnik 
        • Softwareentwicklung  
        • Übertragungstechnik  
        • Netzwerktechnik 
      • Kompetenzfeststellung 
        • Technische Berufsorientierung 
        • Eignungstests 
      • Digitales Lernen 
    • Hochschule 
      • Elektro- und Informationstechnik 
        • Elektrotechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Elektronik 
          • Antriebstechnik 
          • Digitaltechnik 
          • Maschinensicherheit 
          • Messtechnik 
        • Automatisierungstechnik 
          • Mechatronik 
          • Robotik 
          • Industrie 4.0 
          • Mechatronische Systeme 
          • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
          • Industriemodelle 
        • Mikrocontroller-Technik 
      • Maschinenbau 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Hydraulik 
        • Getriebetechnik 
        • CNC-Technik 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Fräsen 
          • CNC-Drehen 
      • Materialwissenschaften 
        • Fertigungstechnik 
        • Prüftechnik 
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
      • Energie und Umwelt 
        • Versorgungstechnik 
          • Arbeitsplatzsysteme 
          • Lehrsysteme  
        • Erneuerbare Energien 
    • Akademie 
      • Ausbildende Fachkräfte 
        • AEVO 
        • Lernprozessbegleiter 
        • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
        • Berufspädagoge 
        • Medienkompetenz 
        • Ausbilder Know-how 
        • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
      • Technische Fachkräfte 
        • Elektro / Automatisierung 
          • Antriebstechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrosicherheit 
          • Industriemeister 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • SPS-Technik 
        • Fahrzeugtechnik 
          • HV-Qualifikation 
        • Metall 
          • CNC-Technik 
          • Hydraulik 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • Metalltechnik 
          • Industriemeister 
        • Technisches Produktdesign 
    • Fachräume 
      • Bildungszentren 
      • Fachraumkonzepte 
      • Leistungen 
      • Fachraumaustattung 
      • Referenzen 
    • Prüfungsmanagement 
      • Know-how 
      • Prüfungen 
      • Examination Hub 
    • Service 
      • Rücksendungen 
      • News 
      • Newsletter 
      • Veranstaltungen 
      • Kundenservice 
      • Kontakt 
      • Kompetenzzentren 
      • Blätterkataloge 
      • Kataloge anfordern 
      • FAQ 
      • Rechtliches 
        • Versand 
        • AGB 
        • Widerrufsbelehrung 
        • Nutzungsbedingungen Lernportale 
        • Datenschutz 
        • Impressum 
        • Verträge kündigen 
        • Cookie Konfiguration 
        • Batterieverordnung 
        • Einkaufsbedingungen 
    • Unternehmen  
      • Über uns  
      • Standorte  
      • Geschäftsbereiche  
      • News  
    • International
    • Karriere
    Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
    • Anmelden
      Registrieren Passwort vergessen?
    Warenkorb
    Blätterkataloge
    International
    • Unternehmen
      • News
      • Über uns
      • Standorte
      • Geschäftsbereiche
      • Produktion
      • Autoren gesucht
    Karriere
    1. Fachraumausstattung
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Schränke 
        • Werkbänke 
        • Regale 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 

    TAGS

    Artikel

    RECOMMENDATIONS

    SOCIAL_MEDIA

    Bewertungen

    1. christiani.de
    2. Ausbildung
    3. Fachraumausstattung
    4. Lehrsysteme
    5. Trainingsmodelle
    Energierad
    • Produktbild 1
    • Produktbild 2
    • Produktbild 3
    • Produktbild 4
    • Produktbild 5
    • Produktbild 6
    • Produktbild 7
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    • Previous
    • Next

    Energierad
    Grundausstattung

    Art.-Nr.: 75637

    3.748,50 € brutto *
    3.150,00 € netto **

    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Auf Merkzettel
    • Beschreibung
    • Details
    • Lernziele
    • Geeignet für
    • Lieferumfang
    • Technische Daten
    • Video
    • Umwelt

    Mit dem Energierad wird durch Muskelkraft Strom erzeugt, mit dem unterschiedliche Verbraucher (Geräte, Lampen) betrieben werden können. Benötigt ein Verbraucher wenig Energie, ist der Tretwiderstand gering. Bei hohem Energieverbrauch ist der Tretwiderstand entsprechend groß. Auf diese Weise kann der unterschiedliche Energieverbrauch verschiedener Verbraucher spielerisch und nachhaltig ‚erfahren’ werden. Während die LED-Lampe ohne allzu großen Aufwand zum Leuchten gebracht wird, kann man bei der herkömmlichen Glühlampe schon ins Schwitzen kommen. Wird der Wasserkocher angeschlossen, sind sportliche Höchstleistungen gefragt. Bis zu vier Geräte können gleichzeitig über die vorhandenen 12-Volt-Anschlüsse betrieben werden.

    Das Energierad – ein Erlebnis mit bleibender Erinnerung!

    Nicht nur für Kinder und Jugendliche!

    Wer schon einmal auf dem Energierad saß, und die verschiedenen Verbraucher mit eigener Muskelkraft betrieben hat, erinnert sich noch lange an diese Erfahrung, sei es beim Kauf oder beim Betrieb elektrischer Geräte. Die meisten stellen ihr Verbrauchsverhalten nachhaltig um und setzen die Stromverbraucher sehr viel bewusster und gezielter ein.

    Grundidee

    Das Energierad ist der ideale Einstieg in die „Grundbildung Energie“, und für den Einsatz an allgemeinbildenden und an weiterführenden Schulen, Bildungszentren, und auch an Hochschulen gleichermaßen geeignet. Mit dem Energierad erleben Schüler und Schülergruppen weitgehend selbstständig elementares, praxisnahes Grundlagenwissen. Mit Hilfe der Versuchsanleitungen können im Unterricht weitere energetische Grundfragen quantifiziert untersucht werden und Handlungskonzepte zum Energiesparen abgeleitet werden.
    Die Versuche ermöglichen das anwendungs- und erlebnisorientierte Lernen! In wenigen Unterichtseinheiten entsteht damit ein vernetztes Verständnis energetischer Zusammenhänge.

    • Elektrogeräte nach ihrem Energiebedarf einordnen
    • energietechnische Größen mit der eigenen Vorstellungs- und Erfahrungswelt vernetzen
    • Energiesparmaßnahmen nach ihrer Effizienz unterscheiden
    • verschiedene Verbraucher über das Mess- und Schaltboard des Energierades mit Energie versorgen
    • durch Schätzen, Untersuchen und Bewerten ein energietechnisches Urteilsvermögen entwickeln
    • aus dem Ergebnis Folgerungen für das Energienutzerverhalten ableiten
    • aus Strom-, Spannungs- und Zeitwerten die Leistungs- und Energiegrößen berechnen
    • die mechanischen Leistungswerte eines Menschen kritisch würdigen
    • den Zeitaufwand zur Energieerzeugung einer KWh aus menschlicher Muskelkraft berechnen
    • die Erwärmung einer bestimmten Wassermenge über einen festgelegten Zeitraum messen
    • aus Messwerten Energieberechnungen durchführen
    • Energiewandlungen in Energiesystemen bewerten
    • den Unterschied in der Energieaufnahme einer LED-Lampe und einer Glühlampe bei gleicher Lichtabgabe erklären und berechnen
    • das Einsparpotenzial von LED-Lampen im Vergleich zu anderen Lampen richtig einordnen
    • Unterschied in der Leistungsaufnahme bei 12 V DC und bei 230 V AC messen und berechnen
    • Energiesparvorschläge für den Betrieb der Unterhaltungselektronik angeben
    • Grundgrößen der Elektrotechnik körperlich erfahren und beschreiben

    Folgende Themen können in Theorie und Praxis bearbeitet werden:

    • Testaufgabe: Welche Energieanwendung benötigt am meisten Energie?
    • Energieeffizienz: Energiesparstrategien und Optimierung
    • Energiewandler: Energiekette von der Sonnenenergie und der Nahrung als Energiespeicher über die Muskelenergie und mechanischen Energie bis zur elektrischen Energie
    • Basisversuch: Wie viel Schokolade bekommt ein Schüler zum Energieausgleich?
    • Datensammlung: Energiemengen für Alltagsvorgänge, Strombedarf, Hausheizung, Flugreise, Jahresenergiebedarf, usw.
    • Energie-Systemvergleiche: Fahrrad vs. Auto; Bahn vs. Flugzeug

    Das Energierad – ideal geeignet für:

    • Alle allgemeinbildenden Schulen: Grund-, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium, vom Erstklässler bis zum Abiturienten
    • Berufsschulen: für alle Bereiche, in denen ein Energie-Grundverständnis erforderlich ist
    • betriebliche und überbetriebliche Bildungszentren (Aus- und Weiterbildung): für alle Bereiche, in denen ein Energie-Grundverständnis erforderlich ist
    • Vereine und Verbände: in den Bereichen Umweltschutz, Energie/Energietechnik
    • Hochschulen: für Studiengänge mit Bezug zu Energie/Energietechnik
    • Energierad mit Generator und Display
    • 12 V-Glühlampe E27, 60 W
    • 12 V-LED-Lampe E27
    • Aktivlautsprecher mit MP3-Player
    • 12 V-Wasserkocher mit Normstecker
    • Versuchsanleitung für Lehrer
    • Aufstellmaße (L/B/H in cm): 1115/53/150
    • Gewicht: ca. 50 kg
    • Max. Gewichtsbelastung: 130 kg
    • Bedientableau:
      • Spannungsanzeige bis 15 V
      • Stromanzeige bis 25 A
      • 4 Schalter
      • 2 Lampenfassungen E27
      • 2 Steckdosen 12 V

     

    Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
    Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


    Zubehör

    Produktvorchaubild zu Glühlampe 12 V 60 W E27
    Art.-Nr.: 82291
    Glühlampe 12 V 60 W E27
    Zusatzausstattung Energierad/Solarstromkoffer
    10,59 € brutto * 8,90 € netto **
    Produktvorchaubild zu Seilwinde als Speicherkraftwerk
    Art.-Nr.: 77493
    Seilwinde als Speicherkraftwerk
    Zusatzausstattung Solarstromkoffer/Energierad/Energietrainer
    769,93 € brutto * 647,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu LED-Lampe 12 V E27
    Art.-Nr.: 77414
    LED-Lampe 12 V E27
    Zusatzausstattung Energierad/Solarstromkoffer
    10,59 € brutto * 8,90 € netto **
    Produktvorchaubild zu Aktivlautsprecher mit MP3-Player
    Art.-Nr.: 75649
    Aktivlautsprecher mit MP3-Player
    Zusatzausstattung Solarstromkoffer/Energierad
    236,81 € brutto * 199,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Solarmodul 50 Watt + 2
Wasserpumpen
    Art.-Nr.: 77489
    Solarmodul 50 Watt + 2 Wasserpumpen
    Zusatzausstattung Energierad
    1.892,10 € brutto * 1.590,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Wechselrichter 300 W
    Art.-Nr.: 82809
    Wechselrichter 300 W
    Zusatzausstattung Energeitrainer/Energierad
    287,98 € brutto * 242,00 € netto **

    Varianten

    Produktvorchaubild zu Energierad
    Art.-Nr.: 93800
    Energierad
    Grundausstattung + USB-Schnittstelle
    5.259,80 € brutto * 4.420,00 € netto **

    Passend dazu

    Produktvorchaubild zu Energietrainer
    Art.-Nr.: 97437
    Energietrainer
    Schulungskoffer
    2.084,88 € brutto * 1.752,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Solarstromkoffer
    Art.-Nr.: 76704
    Solarstromkoffer
    erweiterte Grundausstattung
    3.201,10 € brutto * 2.690,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Solar-Funktionskoffer
    Art.-Nr.: 94920
    Solar-Funktionskoffer
    Materialsatz
    unbearbeitet
    534,31 € brutto * 449,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Solar-Funktionskoffer
    Art.-Nr.: 94922
    Solar-Funktionskoffer
    Fertiggerät
    1.117,41 € brutto * 939,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Solar-Funktionskoffer
    Art.-Nr.: 94921
    Solar-Funktionskoffer
    Materialsatz
    vorbereitet + montagefertig
    819,91 € brutto * 689,00 € netto **
    Produktvorchaubild zu Solarstromkoffer
    Art.-Nr.: 75636
    Solarstromkoffer
    Grundausstattung
    2.446,64 € brutto * 2.056,00 € netto **

    Unterlagen

    Produktvorchaubild zu Versuchsanleitung Energierad
    Art.-Nr.: 77496
    Versuchsanleitung Energierad
    Schüler
    14,20 € brutto * 13,27 € netto **
    Tomislav Capin
    Tomislav Capin
    Tomislav Capin
    Kundenberater
    07531 5801135
    Kontaktformular
    Kundenberatung Fachberatung
    Kontakt
    Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
    Hermann-Hesse-Weg 2
    78464 Konstanz, Deutschland
    Konstanz, Deutschland

    Telefon: +49 7531 5801-100
    Website: www.christiani.de
    E-Mail: info@christiani.de
    https://www.christiani.de/
    Service
    • News
    • Versand
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Nutzungsbedingungen Lernportale
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Verträge kündigen
    • Cookie Konfiguration
    • Batterieverordnung
    • Einkaufsbedingungen
    • Kontakt
    • Direkt Bestellen
    • FAQ
    Christiani entdecken

    Karriere
    Kompetenzzentren
    Prüfungsmanagement
    Termine, Events, Messen
    Christiani Ausbildertag
    International
    Über uns
    Christiani Produktions GmbH

    Bezahlmöglichkeiten
    Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Unsere Zertifikate
    © 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG