

Das Tormodell simuliert ein kraftbetätigtes Tor mit den wesentlichen Sicherheitseinrichtungen nach der Arbeitsstättenverordnung, wie es beispielsweise als Hallentor in den Produktionsgebäuden eines Industriebetriebs eingebaut ist. Das Tormodell besteht aus dem zweiflügeligen Schiebetor, einer Signallichtanlage, einem Ventilator und beidseitig vorhandenen, verschiedenen Betätigungs- und Unfallverhütungseinrichtungen.
Im Simulationsablauf wird das Tor geöffnet, um einem Fahrzeug die Durchfahrt zu ermöglichen, und anschließend wieder geschlossen: Durch Betätigung eines Tasters wird das Tor geöffnet. Je nach Programmierung erfolgt der Schließvorgang zeitabhängig oder wiederum vom Bediener ausgelöst. Während des Vorgangs läuft der über dem Tor angebrachte Ventilator, um die Zugluftentwicklung zu mindern. Befinden sich Personen oder Fahrzeuge im Gefahrenbereich des Tores, so wird ein Schließen durch Einweglichtschranken verhindert. Zusätzlich sind an den Torflügeln Quetschleisten angebracht. Die Signallichtanlage zeigt die freigegebene Durchfahrtsrichtung des Tores an.
Mit Industriemodellen von Christiani können Sie nahezu alle Lerninhalte wie bei einer echten Automatisierungsanlage vermitteln:
Ausbildung in den Fachbereichen:
Maße: 400 x 400 x 270 mm (L x B x H)
Versorgungsspannung: 24 V
Komponenten:
Sensoren:
• 2x Einweglichtschranke
• 8x Mechanische Taster
1x Motor mit einer Laufrichtung
2x Motoren mit zwei Laufrichtungen
Anforderungen an die SPS:
10x Digitaleingänge
9x Digitalausgänge
Elektrischer Anschluss:
Zubehör Leitung:
1x Verbindungsleitung 20 x 0,34 mm²
1x Verbindungsleitung 8 x 0,34 mm²
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!