Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
    • Vernier® Messwerterfassung
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
    • Vernier® Messwerterfassung 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Fachraumausstattung
    • Betriebseinrichtung / Möbel 
      • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
      • Sitzmöbel 
      • Schränke 
      • Werkbänke 
      • Regale 
      • Tische 
      • Labortische 
    • Interaktive Displays 
    • Lehrsysteme 
      • Schulungsstände 
      • Trainingsmodelle 
      • Gerätesätze 
      • Lerntafeln 
      • Schulungsgeräte 
    • Maschinen 
      • Biegemaschinen 
      • Bohrmaschinen 
      • Drehmaschinen 
      • Fräsmaschinen 
      • Sägemaschinen 
      • Schleifmaschinen 
      • Schneiden 
      • Werkzeugvermessung 
      • Werkstoffprüfung 
    • Werkstattbedarf 
      • Elektro-Handwerkzeug 
      • Kompressoren 
      • Messmittel / Prüfmittel 
      • Werkzeuge 

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Ausbildung
  3. Fachraumausstattung
  4. Lehrsysteme
  5. Schulungsstände
Solarstromlabor
  • Produktbild 1
  • Produktbild 2
  • Produktbild 3
  • Produktbild 4
  • Produktbild 5

Solarstromlabor
Labortisch mit Komponenten Inselanlagentechnik, Netzparalleltechnik und Rollcontainer

Art.-Nr.: 82371

Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
Produkt wird individuell auf Ihre Anforderungen angepasst/konfiguriert und ist daher nur auf Anfrage lieferbar.
Auf Merkzettel
  • Beschreibung
  • Details
  • Lernziele
  • Geeignet für
  • Lieferumfang
  • Technische Daten
  • Umwelt

Mit dem Solarstromlabor bietet Christiani neben dem bereits bewährten Solarstromkoffer ein weiteres überzeugendes Lernsystem zur Aus- und Weiterbildung in der Photovoltaik. Das Solarstromlabor bietet die ideale Möglichkeit fundiertes Fachwissen sowohl in der Inselanlagentechnik als auch in der Netzparalleltechnik aufzubauen und zu vertiefen.

Ein erfahrener Berufspädagoge hat in Abstimmung mit Solarfachleuten die Bauteile und möglichen Versuchsaufbauten entwickelt. Die Technik des Solarstromlabors ist den Bedürfnissen der praktischen Anwendung in der Haustechnik optimal angepasst.

Das Solarstromlabor - für die Photovoltaikprofis von heute und morgen!

Die Komponenten der Inseltechnik können mit den weiteren Komponenten des Christiani Solarstromlabors kombiniert oder in bestehende mit Lochrasterwänden ausgestattete Fachräume integriert werden.

Das komplette Christiani Solarstromlabor besteht aus einem stabilen Labortisch mit Energiekanal und Lochrasterwand, sowie den Komponenten der Inselanlagentechnik und der Netzparalleltechnik, die im Rollcontainer sicher aufbewahrt werden können.

Durch die Arbeit mit den einzelnen Modulsteinen können die Lernenden die in der Photovoltaik gängigen Schaltkreise unmittelbar nachvollziehen. Die Modulsteine sind aus stabilem, bruchsicherem Material gefertigt und besitzen austauschbare Seiten-, Front- und Rückflächen. Zusätzlich ist die Rückwand aus durchsichtigem Material. Hierdurch ist die Technik für den Auszubildenden "durchschaubar".

Die Modulsteine sind mit genormter und eingeprägter Symbolik versehen. Alle Anschlüsse sind auf 4 mm berührungssichere Sicherheitsbuchsen auf die Frontseite geführt. Es sind keine elektrisch leitende Verbindungen von den eingebauten Praxis-Geräten nach außen vorhanden. Durch das Haftsystem auf der Rückseite ist ein Theorie-Unterricht an einer Stahlwandtafel und ein praktischer Laborunterricht an einer Laborrasterwand problemlos möglich. Neben dem Haftsystem sind die Modulsteine mit vier gefederten Führungsstiften zur Stabilisierung an der Laborrasterwand ausgestattet. Durch die Möglichkeit die Module an Stahltafeln anzubringen, können Schaltpläne optisch verdeutlicht und besser verstanden werden.

Die Module des Solarstromlabors entsprechen dem neuesten Stand der Photovoltaik-Technik und den seit 2016 geltenden Bestimmungen (VDE 0100 Teil 712).

Inselanlagentechnik und Netzparalleltechnik:

Unter Inselanlagentechnik versteht man ein in sich abgeschlossenes Photovoltaiksystem. Der über die Photovoltaikanlage erzeugte Strom wird vor Ort verwendet oder in Akkus gespeichert.

Neben den Komponenten der Inselanlagentechnik gibt es zusätzlich auch die Komponenten der Netzparalleltechnik. Unter Netzparalleltechnik versteht man ein mit dem (öffentlichen) Netz verbundenes Photovoltaiksystem. Der über die Photovoltaikanlage erzeugte Strom wird in das Netz eingespeist.

Lernziele Inselanlagentechnik

  • Messungen am Solarstromkreis: Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom bei verschiedenen Beleuchtungsstärken, Einstrahlwinkeln und Temperaturen
  • Ermittlung der I-U-Kennlinie und des MPP
  • Der Akku als Energiespeicher in der PV-Inselanlage: Entladeschutz und Laderegler; Stromverteilung beim Laden und Entladen; Innenwiderstandsmessung von Modul und Akku, Tiefentladeschutz
  • Stromkreisbildung bei der PV-Inselanlage: Einzelfunktionen von Überspannungsschutz; Sicherungen, Verteilern und Verbrauchern
  • Inselwechselrichter: Messung von Spannungen und Strömen; Wirkungsgrad und Wechselspannungsformen
  • Projekt: Entwicklung einer Netzersatzstromanlage für die Sicherheitsbeleuchtung
  • Transfer: Solarstrom-Inselanlagen planen, bauen und testen

Lernziele Netzparalleltechnik

  • Untersuchungen der Geräte beim Netzeinspeisesystem
  • Messungen und Optimierung an PV-Stringkonzepten; Schaltungsvarianten, Messwerterfassung und Sicherheitskonzepte
  • Überspannungsschutz und Sicherheitsvorgaben bei der Netzeinspeisung
  • ENS-Grundfunktion und Funktionstest
  • Einspeiseanlage aufbauen, vermessen und erweitern
  • Datenübertragung vom Wechselrichter zum Display
  • Wirkungsgrad und Bilanzierung der Leistungen bei Bezug und Lieferung
  • Transfer: Erweiterung der Schaltungstechnik und Service
  • Projekt: Planung und Bau einer PV-Netzparallelanlage für die Praxis

  • allgemeinbildende Schulen (z.B. technische Gymnasien oder Physik-LK)
  • Berufsschulen
  • betriebliche und überbetriebliche Bildungszentren (Aus- und Weiterbildung)
  • Hochschulen
  • Vereine und Verbände

Lernfelder:

  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik: Lernfelder 10, 11, 12 und 13

  • Labortisch GS-zertifiziert: Geprüfte Sicherheit in Größe (B x T x H): 1600 x 850 x 780 mm

-Tischgestell:

  • stabil verschweißter Tischrahmen 60 x 20 x 2 mm
  • Aluminiumfußprofile 126 x 100mm, natureloxiert, zur Mehrfachverknüpfung, mit 4 Kabelkammern
  • vordere Füße versetzbar für optimale Beinfreiheit, hintere Füße 1600 mm hoch
  • Versorgungsterminal im hinteren Tischbereich

-Tischplatte:

  • Postformingplatte - nicht leitfähig
  • Mehrschichtspanplatte 40 mm stark in Größe: 1600 x 850 (B x T)
  • dekorativer HPL-Schichtstoff (hellgrau)
  • seitlich und hinten mit Kunststoffkante (hellgrau)

-Lochblechwand 1470 x 662 mm (B x H):

  • Ausführung: mit Quadratischer Lochung 5 x 5 mm und Arretierungsknopf
  • zum Einhängen in 2-reihige Experimentierrahmen, pulverbeschichtet
  • befestigt an den hinteren Fußprofilen

-Energieversorgung:

  • Netzanschluss 3-phasig, inkl. 5-fach Verteilung

  • Allstromsensitiver NFI-Schalter Typ B, geeignet für glatte Gleichströme

  • Steckdosenmodul mit 6 Schutzkontaktsteckdosen, 230 V / 16 A

  • Datendose 2-fach mit 2 Datenbuchsen RJ 45, Snap-In, Cat 6a zum Stecken für Patchkabel

  • Sicherheits- und Schalteinheit 3-phasig, bestehend aus: - Motorschutzschalter: 10 - 16 A mit Unterspannungsauslöser - NFI-Schalter: Fehlerstrom 30 mA, Nennstrom 25 A - Not-Aus-Taster: mit Entriegelung und potentialfreiem Öffner-Kontakt zum Einschleifen - Phasenanzeige: 3 Phasenkontrolleuchten

  • Drehstrommodul: - 1 x CEE Steckdose - 400 / 230 V max 16 A pro Phase - 5 x Sicherheitslaborbuchsen, L1, L2, L3, N, PE

  • Rollcontainer: GS-zertifiziert: Geprüfte Sicherheit

  • Einteilung: - 1 Materialeinsatz 1 HE - 1 Schublade 2 HE, Einfachauszug - 1 Schublade 3 HE, Einfachauszug - 1 Schublade 4 HE, Einfachauszug

    Schubladen aus Stahl, vollorganisierbar mit einer Nutztiefe von 490 mm und Schubladenauszugssperre (überlistungssicher)

  • Deckplatte 30 mm stark mit Basiskante

  • Lenkrollen, vorne feststellbar

  • Schließung über Zentralverschluss

  • hellgraues Dekor, nicht leitfähig

    Komponenten Inselanlagentechnik Komponenten Netzparalleltechnik Versuchsanleitung Solarstromlabor - Lehrer

  • Abmessungen (H x B x T in mm): 1.600 x 1.700 x 920
  • Gewicht: ca. 190 kg

Die Technischen Daten der einzelnen Komponenten sehen Sie unter "Lieferumfang / Einzelteile"

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Passend dazu

Produktvorchaubild zu Solarstromkoffer
Art.-Nr.: 76704
Solarstromkoffer
erweiterte Grundausstattung
3.201,10 € brutto * 2.690,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Lehrsystem PV-Generator
Art.-Nr.: 98385
Lehrsystem PV-Generator
Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
Produktvorchaubild zu Energierad
Art.-Nr.: 75637
Energierad
Grundausstattung
3.748,50 € brutto * 3.150,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Energietrainer
Art.-Nr.: 97437
Energietrainer
Schulungskoffer
2.084,88 € brutto * 1.752,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Energierad
Art.-Nr.: 93800
Energierad
Grundausstattung + USB-Schnittstelle
5.259,80 € brutto * 4.420,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Solarstromkoffer
Art.-Nr.: 75636
Solarstromkoffer
Grundausstattung
2.446,64 € brutto * 2.056,00 € netto **

Unterlagen

Produktvorchaubild zu Versuchsanleitung Solarstromlabor
Art.-Nr.: 77972
Versuchsanleitung Solarstromlabor
Schüler
22,00 € brutto * 20,56 € netto **

Lieferumfang / Einzelteile

Produktvorchaubild zu Komponenten Netzparalleltechnik
Art.-Nr.: 76971
Komponenten Netzparalleltechnik
Zusatzausstattung Solarstromlabor
Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
Produktvorchaubild zu Komponenten Inselanlagentechnik
Art.-Nr.: 76970
Komponenten Inselanlagentechnik
Zusatzausstattung Solarstromlabor
Individuelles Angebot auf Anfrage Nur für Gewerbetreibende & Bildungseinrichtungen
Produktvorchaubild zu Versuchsanleitung Solarstromlabor
Art.-Nr.: 75731
Versuchsanleitung Solarstromlabor
Lehrer
104,70 € brutto * 97,85 € netto **
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG