

Mobiles Lehrsystem mit 20 PV-Modulen zur Vermittlung von Grundlagen und Grundschaltungen der Photovoltaik-Technik. Die Module können einzeln über Sicherheitsleitungen verstringt werden. Betrieb mit Sonnensimulation (Halogenscheinwerfer) oder mit Sonnenlicht.
Das didaktische und methodische Konzept dieses Lehrsystems bezieht sich auf eine möglichst praxisnahe Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten über die der Fachmann in der Anwendung von photovoltaischen Energieanlagen verfügen muss.
Mit dem Lehrsystem „Mobiler PV-Generator“ wird eine Energiequelle angeboten, mit der Photovoltaikinstallateure handelsübliche Komponenten der Energietechnik bei Spannungen bis zu 400 V betreiben können. Deshalb richtet sich dieses Lehrsystem an die Qualifizierung von professionellen Energieberufen.
Das Lehrsystem „Mobiler PV-Generator“ kann für viele praxisnahe Mess- und Prüfarbeiten von PV-Anlagen in der Aus- und Weiterbildung genutzt werden.
In Verbindung mit nachfolgenden Energieanlagen zur Netzeinspeisung, Speicherung und dem Energiemanagement ist der „Mobile PV-Generator“ die reale Energiequelle einer komplexeren modernen Energieanlage.
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!