

Das Trainingsgerät "LOGO!Learn Basic /EASY Learn Basic" ist auf einem stabilen Alu-Winkel aufgebaut. Zur Signaleingabe sind 8 Tast- / Rastschalter, sowie zur Analogwerteingabe 2 Potentiometer integriert. Weiterhin ist es möglich, externe Simulatoren über den 24poligen Interface-Stecker anzuschließen. Die Signalausgabe (Status) wird über 4 LED angezeigt. Über 2 Schiebeschalter werden die digitalen Eingänge 7+8 auf Analogeingänge (0... 10V) umgeschaltet. Die 32 Auflegekarten mit praktischen Übungen unterschiedlicher Niveaus unterstützen den Unterricht und halten den Vorbereitungsaufwand für die Lehrkraft gering.
Geeignet für SIMATIC LOGO!-Module ab 0BA6 oder für das EATON Easy-Modul 512-DA-RC
Häufig gestellte Fragen
Wie wird der Stecker vom Netzteil an den LOGO!Learn Trainingsgeräten angeschlossen
(Polarität)?
Die Polarität spielt keine Rolle, da durch die im Trainingsgerät
integrierte Elektronik die LOGO!-Steuerung mit der richtigen Polarität versorgt
wird.
Warum wird mit dem Traingsgerät LOGO!Learn Advanced eine IR-Fernbedienung mitgeliefert?
Die
IR-Fernbedienung dient dazu, die schnellen Zähleingänge der LOGO! zu testen. On
board der LOGO!Learn Advanced ist ein IR-Empfänger integriert. Somit ist es möglich
der LOGO! 10 unterschiedliche Frequenzen (60 Hz bis 5 kHz) zuzuführen. Ein aufwändiger
Schaltungsaufbau zur Simulation von höheren Frequenzen ist somit nicht erforderlich.
Ein weiterer Vorteile ist die Erweiterung der Schalteingänge über nur einen Steuereingang.
Ein praktisches Beispiel ist z.B. die Aufgabe 34 "Flutlichtanlage" aus der LOGO!Learn-Teachware.
Warum kann bei den Trainingsgeräten LOGO!Learn Basic und Advanced kein stabilisiertes
Netzteil mit 12 V DC/500 mA eingesetzt werden?
Die Ursache liegt bei den
integrierten Spannungsreglern 0...10 V DC/10 mA für die Simulation der Analogwertverarbeitung.
Mit einem stabilisierten 12 V-Netzteil sind geregelte Spannungen nicht bis 10 V
möglich, sondern nur bis ca. 9 V. Damit die Spannungsregler einwandfrei arbeiten,
sollte die Eingangsspannung mindestens 3 V über der Ausgangsspannung liegen. Daher
setzen wir wegen der höheren Leerlaufspannung unstabilisierte Netzteile 12 V/300
mA ein. Bei den stabilisierten 24 V-Netzteilen ist dieses Problem nicht vorhanden.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LOGO!Learn Basic und LOGO!Learn Advanced?
Siehe
hier (Gegenüberstellung
LOGO!Learn Basic / Advanced / Profi / Mini Rack).
Warum wird beim Modell "Solarnachführung" (Artikelnr. 58041) keine Dokumentation
mitgeliefert?
Die Dokumentation mit Teachware (Programmierbeispiel) steht
im Downloadbereich
des Herstellers kostenfrei zur Verfügung.