Der „mobile Wallbox-Koffer“ ist eine komplett funktionsfähige Ladestation
für reine Elektro- und Plug-in-Hybrid Fahrzeuge mit Mennekes Typ 2, Mode 3 Ladestandard.
Sie ist speziell entwickelt als Ladestation für den Schulungsbetrieb und zu Demonstrationszwecken,
einsatzbereit für den Innen- und den geschützten Außenbereich.
Das System ist unterteilt in eine FI-Einheit und eine Einheit zur Ladesteuerung.
Die jeweiligen Betriebsinformationen jeder Einheit werden auf einem separaten Anzeigeinstrument
angezeigt.
Die FI-Einheit überwacht die AC- und DC-Fehlerströme, sowie die Spannung der einzelnen
Phasen und zeigt diese im Display an.
Die Einheit der Ladesteuerung kommuniziert mit dem Fahrzeug auf Basis des Mennekes
Typ 2 Mode 3 Standards. Sie steuert die Ver- und Entriegelung des Ladesteckers und
den Ladestrom.
Im Display werden hierzu angezeigt:
die Art des verwendeten Ladekabels
der aktuelle Ladestrom
der aktuelle Kommunikationsstatus zw. Ladestation und KFZ
Hauptmerkmale:
Sicher
integrierter Fehlerstromschutzschalter (FI) Typ B
automatische Entriegelung bei Stromausfall
Begrenzung des Ladestroms
Einfach / unkompliziert
plug and play
intuitive Bedienung
leichter Transport im robusten Alu-Koffer (fahrbares Untergestell gehört nicht zum
Lieferumfang)
Stauraum für Netz- und Ladekabel im Koffer
Flexibel / effektiv
Eigenstromnutzung (PV, BHKW, etc.)
Schnellladung bis 11 kW (bei 400V/16A)
1-phasiges und 3-phasiges Laden
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!