

Mit dem "Lehrsystem Basic Elektronik PC" bieten wir ein universelles Lehr- und Lernsystem an, dass für folgende Versuchsgruppen hervorragend geeignet ist:
Im Gegensatz zur einzelnen Lerntafel ist in diesem Set der dazugehörige Satz Verbindungstechnik bereits enthalten.
Hinweis: Die dazugehörigen Unterlagen sind unter "Unterlagen" erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten.
Das Lehrsystem Basic Elektronik PC verfügt neben den zur Versuchsdurchführung erforderlichen Spannungsversorgungen über ein großes Steckfeld zum Aufbau der Versuche mit steckbaren Bauelementen. Bei diesem Steckfeld sind 4-mm-Sicherheitsbuchsen im 19-mm-Raster angeordnet. Je eine Gruppe von vier Buchsen ist elektrisch leitend miteinander verbunden (durch weiße Gravur gekennzeichnet).
Der Aufbau einer Schaltung erfolgt durch Verbindung der einzelnen Buchsen über Verbindungsstecker oder Verbindungsleitungen und über die durch die Schaltung vorgegebenen steckbaren Bauelemente.
Durch den Einsatz des Messinterfaces inkl. Messsoftware, lassen sich die Messdaten problemlos auf dem PC-Monitor virtuell darstellen.
Dieses Lehrsystem ist auch ohne PC-Unterstützung erhältlich (siehe "Varianten").
Zur Durchführung von Versuchen wird das PC Basic Electronic Board auf den Tisch gelegt oder zur Demonstration in ein A4-Experimentiergestell eingehängt.
Zur Aufbewahrung der steckbaren Bauelemente steht eine Aufbewahrungsplatte zur Verfügung, deren Front mit den Schaltsymbolen, entsprechend den zu steckenden Bauelementen, bedruckt ist und so eine einfache und übersichtliche Aufbewahrung gestattet.
Das PC Basic Electronic Board ist auch in einer Box lieferbar. Bei der Box-Ausführung ist der Zubehörsatz im Deckel der Box montiert.
Hinweis: Im Lieferumfang sind jeweils 6 Adapter in rot und 6 Adapter in schwarz enthalten.
Dieses Lehrsystem empfehlen wir für die Ausbildung zum/zur:
Netzanschluss:
Gleich- und Wechselspannungen
Gleichspannung: +15 V (± 5 %); 800 mA
- 15 V (± 5 %); 800 mA
+ 5 V; 100 mA
0 ... 25 V; 300 mA
Wechselspannung: 24 V AC; max. 100 mA
Funktionsgenerator
Sinus / Rechteck / Dreieck: USS = 0 ... 20 V; 100 mA
f = 1 Hz ... 250 kHz
Ri = 60
Rechteck, positiv: US = 5 V / TTL
PWM: 10 kHz; Pulsweite 0 ... 100 %
DC Offset: +12 V ... -12 V
Drehstromgenerator
Strangspannung: 7 Veff
Leiterspannung: 12 Veff
Leiterstrom: max. 50 mA
Frequenz: ca. 50 Hz
Die Ausgänge des Funktionsgenerators sowie der Gleich- und Drehstromquelle sind kurzschlussfest und durch LEDs überwacht.
Abmessungen
Gewichte
Mechanische Angaben
Die Frontplatte des Boards besteht aus 5 mm starkem Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend den eingebauten Funktionsgruppen, graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch.