An diesem Funktionsmodell können Funktionen und Abläufe, Fehler und Messwerte
wie am Original- Bremssystem mit Fahrdynamikregelung veranschaulicht und
untersucht werden. Das voll funktionsfähige ABS/ESP Bremssystem veranschaulicht
die verschiedenen Betriebs- und Regelzustände ab. Alle Originalbauteile und
erforderlichen Komponenten sind im EVA-Prinzip übersichtlich auf der farbig
bedruckten Frontplatte angeordnet.
Technische Änderungen vorbehalten.
Anordnung im EVA-Prinzip: Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe
Fahrdynamik-Regelung auf Basis VW Golf 6 verwendeter Originalbauteile, mit
elektrischer Servolenkung, Messen aller relevanten Bauteile und Komponenten im
zentralen Schaltplan-Messfeld über 4 mm Sicherheitsmessbuchsen. Fahrbarer
Aufbau für den Einsatz in der Labor- und Werkstattpraxis mit Unterschrank und
abschließbaren Türen
Sofort einsatzfähiges und fahrbares Funktionsmodell inkl. Elektromechanischer
Servolenkung, spannungsstabilisiertes 12 Volt Schaltnetzteil, Unterdruckpumpe,
Datenblätter, Schaltpläne, Handbuch und Betriebsanleitung.
Elektromechanische Servolenkung mit Doppelritzel
ABS/ESP MK 60 EC1 System von ATE
Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker und mechanischer
Betätigung
Spannungsstabilisiertes Schaltnetzteil im abschließbaren Unterschrank
Unterdruckpumpe für Bremskraftunterstützung im abschließbaren
Unterschrank
Fehlerschaltung mit 12 Systemfehlern im abschließbaren Unterschrank
Magnetoresistive ABS-Sensoren
Multipolräder mit abwechselnd verschieden gepolten Magnetsegmenten mit
elektrischen Antriebsmotoren und Drehzahlsteuerung
Haftreibwertsimulation pro Rad regelbar
Frontseite farbig berdruckt und mit Folienstiften beschreibbar
Displays zur Anzeige von Mess- und Einstellwerten
Schaltplanmessfeld mit 4mm Messbuchsen
Bedienpult mit OBD-Diagnoseschnittstelle
Original ESP-Taster
Zündstartschalter
Not-Halt-Schalter
auf Anfrage optional erhältlich: Schnittstelle für
Schülermessplatz
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!