Passender Verbindungsstecker- und Leitungssatz für das Basic LED Board.
Das hps-Lehrsystem "Basic LED Board" dient der Vermittlung von Grundlagen der LED-Technik und erweitert die umfangreiche hps-Produktreihe zur Beleuchtungstechnik.
Beleuchtungstechnik
Das "Basic LED Board" ermöglicht den Einsatz gängiger
LED-Lampen mit den Fassungstypen GU10, GU 5.3, GX53, E14 und E 27.
Durch die Verwendung genormter Fassungen sind die LED-Lampen problemlos austauschbar.
Somit
ist auch der Betrieb von LED-Leuchtmitteln unterschiedlicher Hersteller und Betriebsparameter
möglich.
- Messung von Strom, Leistung und Lichtverteilung
- Strommessung bei 12 V LED, onboard
- Temperaturmessung umschaltbar, onboard
Die 230 V Lampen lassen sich mittels 4 mm Sicherheitsbrückenstecker betreiben.
Strommessungen
mit handelsüblichem Multimeter möglich.
- Praxisnahes Messen mit handelsüblichen Messgeräten
- Übersichtliche Anordnung der Betriebsmittel
- Für Prüfungszwecke hervorragend geeignet
- Auswechselbare 230 V LED Lampen und 12 V LED Lampe
- Handelsübliche Betriebsmittel
- 4-mm Sicherheitsbuchsen für 230 Volt Beschaltung
- 2-mm Kleinspannungsbuchsen für 12 Volt
Empfohlene Mess- und Prüfgeräte:
- Multimeter
- Elektroniker/-in Betriebstechnik
- Elektroniker/-in Gebäude und Infrastruktursysteme (IHK)
- Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik (HWK)
- Elektroanlagenmonteur
- Elektroniker/-in Geräte und Systeme
- Industrieelektriker/-in Betriebstechnik
- Industrieelektriker/-in Geräte und Systeme
Folgende Themen und praktische Grundlagenversuche können durchgeführt werden:
- Grundlagen zu LEDs
-
Untersuchung von Ansteuerschaltungen:
Spannung-, Konstantstromquelle, PWM, LED an Wechselspannung - LED rot, gelb, grün
- Helle und ultrahelle Leuchtdioden
- 3 mm LEDs, 2 Farben LED
- Blink LED
- Infrarot LED
- RGB LED
- Display LEDs
- 10 mm LED
Diese handelsüblichen LEDs sind ein wichtiger Bestandteil der umfangreichen hps-Grundlagenversuche.
PWM-Messung
- 12 V LED-Matrix-Feld mit einstellbarer 12 Volt Pulsweitenmodulation
-
Verändern der PWM-Frequenz, zur Untersuchung der optimalen Ansteuerfrequenz.
Ansteuerkanäle einzeln abschaltbar. Frequenzmessungen über drei BNC-Buchsen. - Strommessung am PWM; Darstellung der PWM am Oszilloskop.
- Einsatz unterschiedlicher Glasvorsätze um Farbwechsel, Lichtstärke, Abstrahlwinkel und Lichttemperatur sichtbar zu machen.
- 3 Stück Verbindungsleitung, 2 mm, Länge 75 mm
- 2 Stück Verbindungsleitung, 2 mm, Länge 1000 mm
- 2 Stück Adapter, 4 mm Buche, 2 mm Stecker
- 4 Stück Sicherheitsleitung, 4 mm, Länge 750 mm
- 4 Verbindungsstecker, 4 mm/19 mm
- 2 Stück Sicherheitsverbindungsstecker, 4 mm