Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
    • Vernier® Messwerterfassung
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
    • Vernier® Messwerterfassung 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Elektro-Automatisierung
    • Aktuelle Prüfung 
    • Prüfungsvorbereitung 
    • Ausbildungsinhalte 
      • Grundlagen 
      • Steuerungstechnik 
      • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
      • Gebäudetechnik 
      • Mechatronische Systeme 
        • modulares Mechatronik System (mMS) 
        • Industriemodelle 
        • fischertechnik® Simulationsmodelle 
      • Maschinen und Antriebstechnik 
      • Prozessautomation 
      • Robotertechnik 
      • Regelungstechnik 
      • Informatik / Kommunikationstechnik 
      • Technische Mathematik 
      • Mikrocontrollertechnik 
      • Projektarbeit 
      • VDE-Bestimmungen 
      • Erneuerbare Energien 

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Ausbildung
  3. Elektro-Automatisierung
  4. Ausbildungsinhalte
  5. Mechatronische Systeme
  6. fischertechnik® Simulationsmodelle
fischertechnik® Lernfabrik Industrie 4.0
  • Produktbild 1
  • Produktbild 2
  • Produktbild 3
  • Produktbild 4
  • Produktbild 5
  • Produktbild 6
  • Produktbild 7
  • Produktbild 8

fischertechnik® Lernfabrik Industrie 4.0
24V Version

ohne SPS-Steuerung
Art.-Nr.: 46489

7.140,00 € brutto *
6.000,00 € netto **

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Merkzettel
  • Beschreibung
  • Details
  • Video

Der digital getriebene Wandel in der industriellen Produktion verlangt auf allen Produktionsebenen nach stärkerer Vernetzung und intelligenteren Informationen. Mit der fischertechnik® Lernfabrik 4.0 können diese Digitalisierungsaktivitäten im Kleinen simuliert, gelernt und angewendet werden, bevor sie im Großen zur Umsetzung kommen. Ein hochflexibles, modulares sowie kostengünstig und robustes Simulationsmodell, das sich überaus sinnvoll einsetzen lässt. Die fischertechnik® Lernumgebung dient zum Lernen und Begreifen von Industrie-4.0-Anwendungen in der Berufsschule und Ausbildung sowie zum Einsatz für Forschung, Lehre und Entwicklung an Universitäten, in Betrieben und IT-Abteilungen. Die Simulation bildet den Bestellprozess, den Produktionsprozess und den Lieferprozess in digitalisierten und vernetzten Prozessschritten ab. Folgende Themen sind mit der fischertechnik® Lernfabrik 4.0 umsetzbar:

  • Training und Simulation an einem realistischen Produktionsabbild
  • Vertiefendes Lernen durch haptisches Begreifen
  • Optische und sensorische Anwendungen
  • Digitale Nachverfolgbarkeit mit NFC/RFID
  • Kunden-individuelle Fertigung in Losgröße 1
  • Integrierte Cloud-Anbindung, Steuerung über smarte Geräte
  • Nutzung und Bedienung von Dashboards
  • Webbasierte Fernüberwachung
  • Verknüpfung von Produktions- und Dispositionsdaten
  • Anbindung von vor-/nachgelagerten Logistikprozessen
  • Hochregallager operiert nach FIFO Industriestandard
  • Beispielprogramm als Strukturierter Text (ST) für Siemens SPS S7-1500 bereits enthalten, eigene Programmerstellung möglich

Fabrikumgebung:
Diese besteht aus den Fabrikmodulen Ein- und Auslagerungsstation, Vakuum-Sauggreifer, Hochregallager, Multi-Bearbeitungsstation mit Brennofen, einer Sortierstrecke mit Farberkennung, einem Umweltsensor sowie einer schwenkbaren Kamera. Nach erfolgter Bestellung im Dashboard durchlaufen die Werkstücke die jeweiligen Fabrikmodule und der aktuelle Status ist sofort im Dashboard sichtbar.
Der integrierte Umweltsensor meldet Werte zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Luftqualität. Die Kamera sieht durch den vertikalen wie horizontalen Schwenkbereich die gesamte Anlage ein und ist so für eine webbasierte Fernüberwachung nutzbar. Die einzelnen Werkstücke werden durch NFC (Near Field Communication) getrackt: Jedes Werkstück erhält eine eindeutige Identifikationsnummer (ID). Das ermöglicht die Rückverfolgung und Sichtbarkeit des aktuellen Status der Werkstücke im Bearbeitungsprozess.

Steuerung mit 24V:
Die Lernfabrik 4.0 24V wird durch eine SPS gesteuert (Markenunabhängig, nicht im Lieferumfang enthalten) und hat ein fertig geschriebenes Beispielprogramm (als Strukturierter Text, ST) bereits im Lieferumfang dabei. Das Programm wurde auf Basis einer Siemens S7-1500 erstellt (Details unter www.fischertechnik.de/simulation). Die neu entwickelten 24V-Adapterplatinen als Schnittstelle zur SPS sind in der Lernfabrik vormontiert und werden über Klemmen mit der SPS verbunden. Unter anderem können mit dieser neuesten Adapterplatinen-Generation

  • die Encoder-Motoren in der Geschwindigkeit über PWM gesteuert werden
  • gibt es Push/Pull Ausgangsstufen für Fototransistoren und Taster

In der Lernfabrik 4.0 24V ist zusätzlich ein fischertechnik TXT Controller installiert. Dieser wird über die Adapterplatine mit Strom versorgt und sorgt für die Verbindung zur fischertechnik Cloud. Zudem kommuniziert der TXT Controller in MQTT an das IOT-Gateway (Raspberry Pi), welches wiederum in OPC-UA an die SPS Steuerung übersetzt. So lassen sich einerseits die 9V-basierten Komponenten wie der Umweltsensor, die USB-Kamera, der Helligkeitssensor und der NFC-Reader über die MQTT Schnittstelle ansprechen und von der SPS auslesen. Noch interessanter dürfte jedoch eine weitere Funktion des IOT Gateways sein, nämlich die Möglichkeit einer optionalen Anbindung an eine eigene Cloud. So bietet die Lernfabrik 4.0 maximale Flexibilität für den individuellen Anwender.

**Software: **
Das SPS-Beispielprogramm zur Steuerung der fischertechnik Lernfabrik 4.0 wurde auf Basis einer Siemens S7-1500 erstellt und kann auf Github eingesehen, kostenfrei genutzt und heruntergeladen werden: https://github.com/fischertechnik/plc_training_factory_24v Natürlich kann die Lernfabrik auch mit anderen SPS-Modellen und -Marken gesteuert sowie individuelle Lösungen selbst programmiert und umgesetzt werden. Eventuell sind am Beispielprogramm kleine Anpassungen notwendig, die selbstständig umzusetzen sind.

AR/VR, Digitaler Zwilling:
Die fischertechnik Simulationsmodelle lassen sich ideal auch für digitale Anwendungen und Demonstratoren einsetzen. Die dafür notwendigen CAD-Daten stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

fischertechnik Cloud, 2 Dashboards, Raspberry Pi und Node-RED:
Über den mitgelieferten und in die Lernfabrik integrierten WLAN-Router wird die Verbindung zur fischertechnik Cloud aufgebaut. Empfehlenswert ist dabei die Verwendung der Webbrowser Chrome oder Firefox. Die Cloud lässt sich über einen persönlichen Zugang nutzen, der einmalig angelegt wird.
Die Server der Cloud befinden sich in Deutschland und gewährleisten, dass für die Speicherung der Daten die strengen europäischen Anforderungen gelten. Persönliche Daten werden in einem Account mit Passwortzugang geschützt, der den sehr sicheren „OAuth2“ Industrie-Standard verwendet. Alle gesendeten Daten zur Cloud werden mit Zertifikaten verschlüsselt übertragen (https-Standard).

2 Dashboards:
Das fischertechnik Dashboard in der Cloud kann über mobile Endgeräte wie Tablet und Smartphone sowie am Laptop und PC aufgerufen und bedient werden. Zusätzlich ist ein lokales Dashboard, erstellt mit Node-RED, auf dem Raspberry Pi (IOT-Gateway) implementiert, und es können via Node-RED auch eigene Dashboards erstellt werden.
Die in der Lernfabrik 4.0 enthaltenen Dashboards ermöglichen die Darstellung von Plattformen aus drei unterschiedlichen Perspektiven:

  • Kundensicht
  • Lieferantensicht
  • Produktionssicht

In der Kundensicht ist eine Webshop-Oberfläche mit Warenkorb abgebildet, auf der man ein Werkstück bestellen und den aktuellen Status der Bestellung im Warenkorb verfolgen kann. Dieser Verlauf wird auf der Oberfläche für den Kunden angezeigt, sodass dieser über den Status seiner Bestellung informiert ist.

In der Lieferantensicht wird der Vorgang zur Bestellung der Rohware dargestellt und visualisiert.

In der Produktionssicht können der Fabrikstatus, der Produktionsprozess, der Lagerbestand, der NFC/RFID-Reader sowie die Sensorwerte abgefragt werden. Darüber hinaus lässt sich hier auch die Kamera steuern, die die Fertigungsstraße überwacht. All diese Funktionen werden innerhalb eines Fensters angesteuert und über das Menü umgeschaltet.

Im Fabrikstatus wird der Status des jeweiligen Moduls über eine Ampeldarstellung visualisiert. Tritt eine Störung in der Produktion auf, wird diese nach Behebung der Ursache über einen Button quittiert und die Produktion wird fortgeführt. In der Ansicht Produktionsprozess sind die einzelnen Fertigungsschritte durch verbundene Knotenpunkte visuell vereinfacht dargestellt. Der jeweils aktive Knoten (=Produktionsmodul) leuchtet grün oder rot, wenn der jeweilige Prozessschritt live in Bearbeitung ist oder ein Fehler vorliegt und auf Behebung wartet.
Die Produktionsansicht Lagerbestand visualisiert den aktuellen Lagerbestand der Werkstücke inklusive Mindest- und Maximalbestand. Ein Bestellpunktverfahren ist hinterlegt. Diese Produktionsansicht dient ausschließlich der Visualisierung. Die Produktionsansicht des NFC/RFID-Readers zeigt die Daten des Werkstücks an und kann dazu verwendet werden, Werkstücke manuell auszulesen oder zu löschen. Die Rohdaten der NFC-Tags können mit einer Standard NFC-App von mobilen Geräten mit NFC-Reader ausgelesen werden. Jedes Werkstück hat eine eigene, unverwechselbare ID und bildet folgende Daten ab: Status, Farbe und Zeitstempel von Anlieferung bis Versand.
Die Kamera wird ebenfalls über die Produktionsansicht angesteuert und auch die ausgelesenen Werte des Umweltsensors sind hier einsehbar.

 


fischertechnik® education Lernfabrik Industrie 4.0


Passend dazu

Produktvorchaubild zu Lerntafel für die fischertechnik® Lernfabrik 4.0 24V
Art.-Nr.: 41587
Lerntafel für die fischertechnik® Lernfabrik 4.0 24V
im Format A3
6.128,50 € brutto * 5.150,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Aufbewahrungs- und Transportkoffer
Art.-Nr.: 33349
Aufbewahrungs- und Transportkoffer
1.130,50 € brutto * 950,00 € netto **
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG