Simuliertes Biegen von Werkstücken in Automatik oder Halbautomatik
Die fischertechnik Biegemaschine 24V bildet den Ablauf eines industriellen Biegeprozesses realitätsnah ab. Sie eignet sich ideal für den Einsatz in der beruflichen Ausbildung und vermittelt praxisnahes Wissen zur SPS-gestützten Prozessautomatisierung.
Das Modell kann in zwei Betriebsarten genutzt werden:
- Halbautomatikbetrieb: Werkstücke werden manuell in den Transportschlitten eingelegt
- Automatikbetrieb: Der Transportschlitten positioniert sich automatisch unter einem Magazin, das die Werkstücke bereitstellt
In beiden Varianten transportiert der Schlitten das Werkstück zur Biegestation, wo der Biegeprozess ausgeführt wird. Danach wird das gebogene Teil zur Entnahmestelle befördert.
Inklusive praxisorientiertem SPS-Kurs
Die Biegemaschine wird durch einen begleitenden SPS-Programmierkurs ergänzt. Dieser führt schrittweise durch alle relevanten Lerninhalte:
- Erstellung und Auswertung eines Stromlaufplans
- Entwicklung eines Ablaufdiagramms für den Prozess
- Programmierung in Funktionsplan (FUP) oder Strukturiertem Text (SCL)
- Inbetriebnahme des Modells in einer kontrollierten Umgebung
Am Ende des Kurses sind Lernende in der Lage, das Modell eigenständig zu verkabeln und vollständig zu programmieren.
Kompetenzen für die industrielle Praxis
Durch den handlungsorientierten Aufbau fördert das Modell:
- ein fundiertes Verständnis für industrielle Steuerungssysteme
- praktische Fähigkeiten zur Fehlersuche und Optimierung
- Selbstständigkeit bei der Umsetzung komplexer Steuerungsaufgaben
- kreatives und lösungsorientiertes Arbeiten mit realem Praxisbezug
Die Biegemaschine 24V verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung – ideal zur Vorbereitung auf industrielle Anforderungen.
- Biegemaschine mit Magazin, Transportschlitten und Entnahmeposition
- Geeignet als Trainings-, Simulations- und Demonstrationsmodell für die berufliche Aus- und Weiterbildung
- Komplett montiertes 24V-Trainingsmodell auf robuster Holzgrundplatte
- Inklusive praxisorientiertem SPS-Kurs für Funktionsplan und Strukturierten Text
Hinweis: Für den Betrieb ist eine externe 24V-SPS-Steuerung erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Grundlagen der SPS-Programmierung in FUP und Strukturiertem Text anwenden
- Aufbau, Verkabelung und Inbetriebnahme einer teilautomatisierten Anlage durchführen
- Betriebsarten (Halbautomatik / Automatik) unterscheiden und programmieren
- Ablaufsteuerungen anhand von Stromlaufplänen und Ablaufdiagrammen umsetzen
- Sensorik und Aktorik im Zusammenspiel mit Steuerungssystemen verstehen
- Fehlererkennung und -behebung an einem realitätsnahen Modell trainieren
- für Ausbildungsbetriebe, Hochschule und Universitäten
Modellspannung: 24 V
Vorbereitet für den Betrieb mit externer SPS
SPS-Anforderungen: mindestens 8 digitale Eingänge und 4 digitale Ausgänge (24 V)
Programmierkurs auf Funktionsplan (FUP) und Strukturierten Text (SCL) ausgelegt
- 2 x Mini-Motor
- 5 x Taster
- 3 x Fototransistor
- 3 x Lichtschranken LED

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!