Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
    • Vernier® Messwerterfassung
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
    • Vernier® Messwerterfassung 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
Hier geht es zur aktuellen Prüfung: Elektro | Metall | Mechatronik
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Elektro-Automatisierung
    • Aktuelle Prüfung 
    • Prüfungsvorbereitung 
    • Ausbildungsinhalte 
      • Grundlagen 
        • Digitaltechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrotechnik 
        • Mechatronik 
        • Messtechnik 
      • Steuerungstechnik 
      • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
      • Gebäudetechnik 
      • Mechatronische Systeme 
      • Maschinen und Antriebstechnik 
      • Prozessautomation 
      • Robotertechnik 
      • Regelungstechnik 
      • Informatik / Kommunikationstechnik 
      • Technische Mathematik 
      • Mikrocontrollertechnik 
      • Projektarbeit 
      • VDE-Bestimmungen 
      • Erneuerbare Energien 

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Ausbildung
  3. Elektro-Automatisierung
  4. Ausbildungsinhalte
  5. Grundlagen
  6. Digitaltechnik
mobileLab Digital-Koffer
  • Produktbild 1
  • Produktbild 2
  • Produktbild 3
  • Produktbild 4
  • Produktbild 5
  • Produktbild 6
  • Produktbild 7

mobileLab Digital-Koffer
inkl. Mikrocontroller-Ergänzungssatz

Art.-Nr.: 104968

3.022,60 € brutto *
2.540,00 € netto **

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Merkzettel
Staffelpreis ab 8 Stück
Staffelpreis
Stück ab Rabatt netto brutto
8 5% 2.413,00 € 2.871,47 €
  • Beschreibung
  • Geeignet für
  • Lernziele
  • Lieferumfang
  • Technische Daten
  • Umwelt

Digital-Koffer

Mit dem Digital-Koffer können Sie die Grundlagen der Digitaltechnik in anschaulichen Versuchen vermitteln. Ausgehend von den Grundlagen der logischen Verknüpfungen lassen sich die Grundelemente der Digitaltechnik leicht verständlich nachvollziehen. Aufbauend auf die Grundelemente werden dann Kombinationen sowie die Funktion von komplexeren Schaltungen aufgebaut und untersucht.

Der Digital-Koffer bietet einen Logikanalysator mit Hintergrundbeleuchtung, mit dem sich alle Signale der Digitalschaltungen veranschaulichen lassen. So kann der Lernende auch bei schnellen Abläufen die Funktionen der Digitalschaltungen analysieren und verstehen.

Durch die auswechselbaren Versuchsleiterplatten kann das System bei Weiterentwicklungen in der Halbleitertechnik leicht und kostengünstig aktualisiert werden. Zudem können mit den Universalleiterplatten weitere Versuche mit eigenen Halbleiterbausteinen realisiert werden.

Mikrocontroller-Ergänzungssatz Der Ergänzungssatz Mikrocontrollertechnik verwendet ein Mikrocontrollerboard, das auf der weitverbreiteten Arduino Uno Entwicklungsplattform basiert und zu dieser voll kompatibel ist.

Diese Versuchsleiterplatten können auf dem mobileLab Digital-Koffer verwendet werden. Sie sind eine ideale Erweiterung zu den Digitaltechnikgrundlagen, wobei mit einfachen Versuchen der Übergang von diskret aufgebauten Digitalschaltungen zur programmierten Logik vermittelt wird. Es werden z. B. die logischen Grundverknüpfungen erst als programmierte Funktion realisiert. Auf diese Grundelemente aufbauend werden dann komplexere Programme mit Zeitfunktionen und Ablaufsteuerungen erarbeitet. Die Versuchsleiterplatten werden vom Trägersystem mobileLab mit 5 V Gleichspannung versorgt. Das Mikrocontrollerboard wird über ein USB-Kabel mit einem PC verbunden. Für den Aufbau von Versuchsschaltungen werden die 2 mm Laborleitungen verwendet, die im Lieferumfang des mobileLab Digital-Koffers enthalten sind.

Die separat erhältliche Versuchsanleitung enthält zahlreiche Programmbeispiele und Aufgaben zum selbst programmieren. Im Ausbilderheft sind die Beispiellösungen für die Aufgaben aus der Versuchsanleitung enthalten. Zusätzlich erhalten Sie den Zugang zum Download der Beispiellösungen als Dateien. So können Sie die Programme einfach auf den Mikrocontroller laden und testen, ob Ihr Schaltungsaufbau korrekt funktioniert.

Hinweis: Die dazugehörigen Unterlagen sind unter "Unterlagen" erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten.

mobileLab® eignet sich sowohl für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung als auch für den schulischen Unterricht. Aufgrund seiner berufsneutralen Ausrichtung ist das System ideal für berufliche Schulen oder Bildungszentren, da eine Vielzahl von teuren berufsspezifischen Fachraumausstattungen eingespart werden können. Durch Lernobjekte bzw. den Kontext lässt sich auch tiefgreifendes Fachwissen vermitteln.

Berufe, die elektrotechnische Grundbildung erfordern:

Beruf Lernfeld Beruf Lernfeld
Elektroniker/-in 1,3,5,6 und 7 Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/-in 3 und 4
Elektroniker/-in für Automatisierungs- und Systemtechnik 1,3 und 5 Kraftfahrzeugservicemechaniker/-in 3 und 4
Elektroniker/-in für Betriebstechnik 1,3,5 und 6 Kraftfahrzeugmechaniker/-in 3 und 4
Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme 1,3 und 5 Mechaniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik 3 und 4
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme 1,2,3,5,6 und 7 Mechaniker/-in für Land- u. Baumaschinentechnik 3 und 4
Elektroniker/-in für luftfahrttechnische Systeme 1,2 und 3 Mechaniker/-in für Reifen u. Vulkanisationstechnik 3 und 4
Elektroniker/-in für Maschinen u. Antriebstechnik 1,3 und 5 Metallbauer/-in 4
Informationselektroniker/-in 1 Rolladen- u. Sonnenschutzmechatroniker/-in 4
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration 1 und 2 Uhrmacher/-in 4 und 8
Systeminformatiker/-in 1 und 3 Werkzeugmacher/-in 3 und 4
Anlagenmechaniker/-in 3 und 4 Zerspanungsmechaniker/-in 4
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik 3 und 4 Zweiradmechaniker/-in 3 und 4
Eisenbahner/-in im Betriebsdienst 4 BGJ, Berufsfeld Chemie, Physik u. Biologie 3
Fachkraft für Veranstaltungstechnik 1,3 und 5 BGJ, Berufsfeld Elektrotechnik 1,2 und 3
Fahrradmonteur/-in 3 und 4 BGJ, Berufsfeld Fahrzeugtechnik 3 und 4
Feinwerkmechaniker/-in 8 BGJ, Berufsfeld Metalltechnik
Industriemechaniker/-in 4

DIGITAL-Koffer soll der Lernende die Grundelemente und –Schaltungen der Digitaltechnik verstehen und analysieren können:

Die Lernziele aus dem Bereich Grundlagen der Digitaltechnik im Überblick:

  • Funktionsgleichungen von Grundelementen der Digitaltechnik verstehen
  • Schaltsymbole der Grundelemente kennenlernen
  • Funktionspläne der Grundelemente kennenlernen
  • Funktionspläne von Kombinationen aus den Grundelementen anlegen und verstehen
  • Verdrahtungspläne anhand von Funktionsplänen erstellen und verstehen
  • Funktionstabellen von Digitalschaltungen verstehen und anwenden
  • Signal-Zeit-Pläne verstehen und erstellen

Grundelemente und -schaltungen der Digitaltechnik:

Anschließen, messen und analysieren der Grundelemente:

  • Inverter und Buffer kennenlernen und analysieren
  • AND-Element analysieren und verstehen
  • OR-Element analysieren und verstehen

Aufbauen, anschließen, messen und analysieren von Kombinationen aus den Grundelementen:

  • AND mit Inverter anschließen und untersuchen
  • OR mit Inverter anschließen und untersuchen
  • NAND untersuchen und verstehen
  • NOR untersuchen und verstehen
  • Flipflop aufbauen, analysieren und verstehen

Themen der Erweiterung Digitaltechnik 2:

  • Schmitt-Trigger
  • Monostabiler Multivibrator
  • Zeitverzögerungsschaltung
  • J-K-Flipflop
  • Schieberegister
  • Ringregister
  • 7-Segment-Anzeige
  • Zähler mit 7-Segment-Anzeige
  • 8-Bit-Analog-Digital-Konverter
  • Differential-Bus-Transceiver

Digital-Koffer

  • Akkubetriebener Schulungskoffer für Digitaltechnik
  • 4-Kanal-Logikanalysator
  • Überlastsichere Festspannungsquelle
  • 5 Versuchsschaltungsleiterplatten
  • 1 Universal-Versuchsleiterplatte mit Schnellwechselfassungen
  • Alle benötigten Verbindungsleitungen
  • Separates Steckernetzteil zum Laden und Betreiben des Koffers ohne Ladeschrank

Mikrocontroller-Ergänzungssatz

  • DIG 9 ARDUINO Experiment Board
  • DIG 10 ARDUINO UNO Board
  • Wattuino UNO Sonderausführung
  • USB-Kabel A/B

Digital-Koffer

  • Akku (NiMH), 7,2 V und 2000 mAh (eingebaut)
  • Integrierter 4-Kanal-Logikanalysator mit umschaltbarer Zeitablenkung 4ms/DIV und 1s/DIV und Hintergrundbeleuchtung
  • Überlastsichere Festspannungsquelle: 5V DC, Strombegrenzung 200mA
  • Steckernetzteil: Eingang: 100-240 V/ 50-60 Hz Ausgang: 15 V DC, 1,2 A
  • Abmessungen: B=410 mm, H=110 mm, T=335 mm
  • Gewicht: 3,9 kg

Mikrocontroller-Ergänzungssatz

  • Stromversorgung: 5 V DC vom Trägersystem
  • Datenanschluss: USB-Buchse Typ B
  • Anschlüsse auf den Versuchsleiterplatten: 2 mm Laborbuchsen

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Passend dazu

Produktvorchaubild zu mobileLab Lade- und Aufbewahrungsschrank
Art.-Nr.: 42947
mobileLab Lade- und Aufbewahrungsschrank
1.665 x 460 x 525 mm
3.556,91 € brutto * 2.989,00 € netto **

Unterlagen

Produktvorchaubild zu Mikrocontroller 1 - Grundkurs mit Arduino UNO
Art.-Nr.: 52967
Mikrocontroller 1 - Grundkurs mit Arduino UNO
Versuchsanleitung für den Ausbilder
32,30 € brutto * 30,19 € netto **
Produktvorchaubild zu Mikrocontroller 1 - Grundkurs mit Arduino UNO
Art.-Nr.: 52968
Mikrocontroller 1 - Grundkurs mit Arduino UNO
Versuchsanleitung für den Auszubildenden
21,60 € brutto * 20,19 € netto **
Produktvorchaubild zu mobileLab Digitaltechnik
Art.-Nr.: 93712
mobileLab Digitaltechnik
für Digitaltechnik 1 + 2
Versuchsanleitung für den Ausbilder
30,92 € brutto * 28,90 € netto **
Produktvorchaubild zu mobileLab Digitaltechnik
Art.-Nr.: 93711
mobileLab Digitaltechnik
für Digitaltechnik 1 + 2
Versuchsanleitung für den Auszubildenden
20,54 € brutto * 19,20 € netto **

Lieferumfang / Einzelteile

Produktvorchaubild zu mobileLab Digital-Koffer
Art.-Nr.: 93710
mobileLab Digital-Koffer
für Digitaltechnik
2.737,00 € brutto * 2.300,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Mikrocontroller Ergänzungssatz
Art.-Nr.: 50940
Mikrocontroller Ergänzungssatz
für mobileLab Digital-Koffer
393,89 € brutto * 331,00 € netto **
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG