Das Vademecum des Schleifens ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zu allen Themen,
die für die Beherrschung dieses Fertigungsverfahrens wichtig sind.
Der schrittweise und systematische Einstieg in die Schleiftechnologie ermöglicht
dem Leser, sich mit den Grundlagen und vielen praktischen Aspekten des Schleifens
auseinanderzusetzen. Schwerpunkt der Darstellung sind Einflussgrößen und Zusammenhänge,
die den Leser befähigen, Schleifprozesse zu planen, durchzuführen sowie Fehler zu
erkennen und zu vermeiden. Know-How zu Schleifmaschinen - und verfahren, Schleifscheiben,
Konditionieren und Kühl- und Schmierstoffen vervollständigen das Informationsangebot.
Berechnungsbeispiele ermöglichen es dem Leser, die bestmöglichen Parameter für seine
Schleifaufgabe zu finden.
Zusätzlich enthält das Buch viele praktische Tipps und Problemlösungsvorschläge
sowie eine Übersicht der schleiftechnischen Begriffe.
Schleifmaschinen und Standard-Schleifverfahren
Kinematik, Dynamik und Zerspanungslehre
Schleifstoffe und Schleifscheiben
Einflussgrössen und ihre Zusammenhänge
Konditionieren von Schleifscheiben (Abrichten, Profilieren)
Kühlschmierstoffe, Additive, Filter und Anlagen
Kühlschmierstoffzuführung (Düsen)
Vollschnittschleifen (Tiefschleifen)
Aussenrund- und Innenrund-Schälschleifen
Hochgeschwindigkeitsschleifen (HSG und HEDG)
Wichtige Merkpunkte der Schleiftechnik
Anhang A Begriffe, Abkürzungen und Einheiten
Anhang B Mathematikformeln (Repetitorium)
Markus Meister
ist seit über 30 Jahren in leitender Position mit der Anwendung und Entwicklung von Schleifwerkzeugen befasst.