8., überarbeitete Auflage 2025, 316 Seiten
Die 8. Auflage des Handbuchs Ausbildung ist komplett aktualisiert und erweitert: Neu dabei sind u. a. Assistierte Ausbildung (AsA flex) als wichtige Unterstützung für Betriebe und Auszubildende, ein Kapitel zur Schwerbehinderung sowie konkrete Vorgaben zum Nachweisgesetz bei Praktika. Auch Themen wie Lebensunterhalt sowie Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ausländische Azubis, Brexit-Folgen oder der Umgang mit Alkohol und Drogen wurden ergänzt. Außerdem sind Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem aktuellen Stand. Inhalte zum Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten wurden überarbeitet. Mit der 8. Auflage 2025 sind Sie auf dem neuesten Stand und bestens gerüstet für alle Herausforderungen in der Ausbildungspraxis. Ein Handbuch, das in keinem Ausbildungsbetrieb fehlen darf!
Im Ausbildungsalltag stellen sich viele Fragen, die oft schnell einer klaren Antwort bedürfen. Einige Beispiel dafür sind:
-
Können unentschuldigte Fehltage des Auszubildenden von Urlaub abgezogen werden?
-
Welche Vergütung ist zu zahlen?
-
Wie finde ich geeignete Auszubildende?
-
Kann die Probezeit verlängert werden?
-
Was muss bei einer Kündigung berücksichtigt werden?
Die Lösung solcher Fragen ist – noch dazu in der Hitze des Arbeitsalltags – nicht immer einfach. Die Vielzahl der einschlägigen Gesetze und Rechtsnormen und eine große Fülle gerichtlicher Entscheidungen machen es selbst Personalfachleuten mitunter schwer, schnell die richtige Antwort zu finden, zumal für Auszubildende viele arbeitsrechtliche Spezialregelungen gelten.
Das Handbuch Ausbildung bietet Ihnen allgemeinverständliche und praxistaugliche Antworten auf viele Fragen im Ausbildungsalltag sowie zahlreiche Musterschreiben und Formulierungsvorschläge. Zum besseren Verständnis beschränkt sich die Darstellung dabei bewusst auf die in der Praxis überwiegend auftretenden Fallkonstellationen.
Das Handbuch Ausbildung gibt klare Antworten auf alle Fragestellungen im Ausbildungsalltag. Es beinhaltet die aktuellen Regelungen des neuen BBiG und ist sowohl für das Handwerk als auch für die Industrie geeignet.
Warum hat die neue Auflage von dem Christiani Buch "Handbuch Ausbildung" weniger Seiten?
Auf den ersten Blick fällt auf, dass die 8. Auflage des Handbuchs Ausbildung deutlich schlanker ist als die vorherige. Das bedeutet jedoch keinen Verlust an Praxiswissen, sondern eine bewusste redaktionelle Entscheidung:
- Gesetzestexte im Vollabdruck (z. B. BBiG, ArbZG, BUrlG, JArbSchG) sind entfallen. Stattdessen werden die wichtigsten Vorschriften jetzt prägnant erläutert und mit gezielten Verweisen versehen. Das spart Platz, erhöht die Übersichtlichkeit und macht das Buch handlicher.
- Doppelte Inhalte und Wiederholungen wurden gestrichen. Themen, die zuvor mehrfach an verschiedenen Stellen auftauchten, sind nun klar gebündelt und damit schneller auffindbar.
- Texte wurden gestrafft und modernisiert: weniger ausschweifende Beschreibungen, dafür punktgenaue Erklärungen und aktuelle Praxisbeispiele.
Damit bietet die neue Auflage mehr Klarheit bei weniger Umfang – ideal für Ausbilder, die im Alltag schnell auf den Punkt kommen wollen.
- Ausbilder
- Ausbildungsbeaufragte Personen
- Ausbildungsbetreuer
- Auszubildende
Der Autor, Clemens Urbanek, behandelt in diesem umfassenden Handbuch die aktuelle Rechtslage der wichtigsten Themen aus dem Bereich der dualen Berufsausbildung in Deutschland.