26. Auflage 2025, 404 Seiten, 16,5 x 24 cm, zahlreiche Abbildungen und Tabellen
»Die Ausbilder-Eignung« wurde vor über fünf Jahrzehnten begründet und hat sich seither als bewährtes Standardwerk etabliert. Um sowohl die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (ADA) als auch die praktische Arbeit optimal zu unterstützen, wird das Buch kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt. Auch die 26. Auflage ist umfassend überarbeitet, ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht.
Die aktuelle Ausgabe berücksichtigt selbstverständlich die Novelle des Berufsbildungsgesetzes vom 01.01.2020 sowie die Änderungen durch das Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz von August 2024 und die Anpassungen der Ausbildereignungsverordnung aus dem Jahr 2023. Ziel dieser Reformen ist es, die duale berufliche Bildung zu modernisieren und zu stärken.
Damit bleibt »Die Ausbilder-Eignung« das zuverlässige Arbeitsmittel für eine fundierte Prüfungsvorbereitung und den erfolgreichen Alltag von Ausbilderinnen und Ausbildern.
Inhaltlich gliedert sich das Werk in zwei Teile:
- Teil 1 folgt dem Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie der Handwerksordnung. Die vier Handlungsfelder werden anschaulich und praxisnah dargestellt:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Dabei wird auch aufgezeigt, wo sich Inhalte überschneiden; entsprechende Querverweise erleichtern die Orientierung.
- Teil 2 bietet mit 240 Aufgaben eine zielgerichtete Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung. Besonders die Aufgaben im programmierten Prüfungsformat vermitteln Sicherheit und Routine.
Autor und Autorin sind langjährige Trainer und Prüfer in Aus- und Fortbildungsberufen: Wolfram Küper ist Diplom-Handelslehrer und gelernter Industriekaufmann. Er war langjähriger Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Goethe-Universität Frankfurt und Fachbereichsleiter »Personal- und Arbeitsrecht« beim Deutschen Institut für Betriebswirtschaft (dib). Des Weiteren ist er als Musikjournalist (bei der Fachzeitschrift Rock Hard) und als Trainer mit »Ausbildung für Ausbilder« in den Bereichen Ausbildung und Personalmanagement selbstständig. Zu den Kooperationspartnern zählen u. a. die IHK Hanau, die Hochschule Fulda, die Frankfurt University of Applied Sciences, TU Darmstadt, Merck, Vodafone, randstad, Healy World, Main Metall, Logwin Logistics, PwC, Amazon, Ondal, Stadtentwässerung Frankfurt und IKEA. Des Weiteren ist er im Fachbeirat »Ausbildung zum Ausbilder« der Stiftung Warentest und als IHK-Prüfer aktiv.