Biologie
Vernier Sensoren für lebendigen Biologie-Unterricht
Mit den Sensoren von Vernier wird Biologie zu einem echten Erlebnis: Sie fördern Neugier, wecken Forschergeist und machen naturwissenschaftliches Arbeiten anschaulich wie nie zuvor.

Biologische Prozesse mit Vernier Sensoren erforschen
Mit Vernier Sensoren wird der Biologie-Unterricht lebendig und praxisnah. Durch Experimente erleben Schüler/-innen biologische Prozesse hautnah und messen reale Daten. Sei es die Messung des pH-Werts von Flüssigkeiten, die Bestimmung der Muskelkraft mit dem Handdynamometer, die Erfassung von Blutdruckwerten oder der Nachweis von Ethanol in biologischen Prozessen. So wird Biologie nicht nur theoretisch vermittelt, sondern aktiv erlebbar.
Alle Messdaten lassen sich am LabQuest® 3 oder über die Graphical Analysis® App auf Tablets, Smartphones und Computern erfassen und auswerten. Lehrkräfte profitieren von einer benutzerfreundlichen Bedienung und vorkonfigurierten Experimenten, die eine schnelle Integration in den Unterricht ermöglichen.
Ökologie und Umwelt im Biologie-Unterricht mit Vernier
Die GO DIRECT® Sensoren von Vernier unterstützen eine praxisnahe und datengestützte Auseinandersetzung mit ökologischen Fragestellungen und Umweltthemen. Mit Sensoren zur Messung von Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff, CO₂, Lichtintensität oder Bodenfeuchte lassen sich vielfältige Feld- und Laborversuche durchführen.
Ob Gewässeranalysen, Bodenuntersuchungen, Klimamessungen oder die Beobachtung biologischer Prozesse: Die Sensoren liefern präzise Echtzeitdaten für authentische Umweltbeobachtungen. So lernen Schülerinnen und Schüler, ökologische Zusammenhänge zu erfassen, Umweltveränderungen zu analysieren und verantwortungsvolles Handeln wissenschaftlich zu begründen.
Spannende Experimente zur Humanphysiologie mit Vernier
Zahlreiche GO DIRECT® Sensoren ermöglichen spannende und praxisnahe Experimente zur Humanphysiologie – ideal für Biologie- und Sportunterricht.
Mit Sensoren zur Messung von Puls, Atmung, EKG, EMG, Temperatur und Kraft lassen sich physiologische Reaktionen des menschlichen Körpers präzise erfassen und analysieren. Ob Belastungsversuche, Biofeedback, Reaktionsanalysen oder Muskelaktivität: Die drahtlosen Sensoren liefern Echtzeitdaten und fördern ein tieferes Verständnis der Körperfunktionen.

