Neu

Matrix Robotics Future Innovators
intuitiv programmieren mit MATRIXBlock

für die WRO Kategorie Future Innovators
Art.-Nr.: 105691

630,24 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das vielseitige Robotik-Set für kreativen MINT-Unterricht und Wettbewerbe

Dieses Robotik-Set bietet alles, um Schüler/-innen spielerisch an Robotik, Programmierung und smarte Technologien heranzuführen. Ob im Unterricht oder bei der World Robot Olympiad (WRO) – die Kombination aus leistungsstarker Hardware und intuitiver Software ermöglicht kreative Projekte und praxisnahes Lernen. Das Set enthält den MATRIX Mini R4 Controller, der mit dem Arduino UNO R4 Wi-Fi betrieben wird und nahtlose Konnektivität für erweiterte Projekte bietet.

Intuitiv programmieren mit MATRIXBlock

Die grafische Programmierumgebung MATRIXBlock, basierend auf Scratch, ermöglicht einen einfachen Einstieg ins Coding. Von blockbasierter Programmierung bis hin zu C++ bietet die Software eine nahtlose Übergangsmöglichkeit. Ein integrierter serieller Port Monitor unterstützt beim Debugging und fördert ein besseres Verständnis für Code-Strukturen.

Smarte Sensoren und intelligente Kameratechnologie

Das Set enthält eine Auswahl an MATRIX-Sensoren sowie die leistungsstarke MATRIX M-Vision Kamera, die zahlreiche interaktive Anwendungen ermöglicht:

  • Objekte erkennen und unterscheiden
  • Bewegungen erfassen und verfolgen
  • Auf Umgebungsveränderungen reagieren

Neben der umfangreichen Hardware bietet das Set Zugang zu einer speziell entwickelten Lernplattform mit Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte und Online-Kursen für Selbstlernende.

Durch diese Funktionen lassen sich praxisnahe Projekte zu künstlicher Intelligenz (KI) und IoT realisieren – sowohl im Unterricht als auch in Wettbewerben.

  • Intuitiver Einstieg: Durch die grafische Programmierumgebung MATRIXBlock wird der Einstieg in das Programmieren vereinfacht.

  • Nahtloser Übergang: Von der blockbasierten Programmierung zu fortgeschrittenen Programmiersprachen wie C++.

  • Erweiterbarkeit: Das Set ermöglicht durch den leistungsstarken Controller und die zahlreichen Sensoren kreative und erweiterte Projekte, die sowohl im Unterricht als auch bei Wettbewerben eingesetzt werden können.

  • Förderung von KI und IoT: Das Set unterstützt praxisnahe Projekte zu Themen wie künstliche Intelligenz (KI) und IoT.

  • Lehrplattform: Zusätzliches Angebot von speziell entwickelten Lernressourcen für Lehrer und Schüler, um das Lernen zu unterstützen und zu vertiefen.

  • Förderung von Problemlösungskompetenz
  • Block- und textbasierte Programmierung
  • MINT-Kompetenzen fördern
  • Vorbereitung auf Wettbewerbe wie die World Robot Olympiad
  • Förderung von Teamarbeit und kreativer Innovation
  • für Schüler/-innen und andere teilnehmende Teams der World Robot Olympiad (WRO) Kategorie Future Innovators
  • MATRIX Mini R4 Controller
  • M-Vision Cam
  • 2 x DC Motor mit Enconder
  • 2 x DC Motor
  • 2 x Servomotor
  • 2 x Farbsensor
  • Graustufensensor
  • 2 x Laser Sensor
  • 2 x Miniaturschalter
  • Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
  • PIR Sensor
  • Potentiometer
  • Wasserstandssensor
  • Wassertemperatursensor
  • Bodenfeuchtesensor
  • Gestensensor
  • 10 x JST Kabel 200mm
  • 10 x JST Kabel 400mm
  • 10 x JST Kabel 600mm
  • 10 x JST zu Grove Kabel
  • Batteriebox (Batterien nicht enthalten)
  • Diverse Bauteile
  • Prozessor: STM32H7
  • Taktfrequenz: 480 MHz
  • Flash-Speicher: 2 MB (benutzbarer Programmspeicherplatz mindestens 100 KB)
  • SPAM: 1 MB
  • Maximal unterstützte Auflösungen: 640 x 480 Pixel
  • Betriebsspannung: 5 V
  • Betriebsstrom: 200 mA (ohne aktiviertes Aufhelllicht), 350 mA (mit aktiviertem Aufhelllicht)
  • Anschlüsse: USB-Typ-C, PH2.0-4P (UART-Kommunikation)
  • Befestigungsloch: M4*2

Hinweis: 1 Mbyte = 8 Mbit

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!

Kundenberatung Fachberatung