Kompletter Bausatz für ein Gewächshaus, ideal für Werkunterricht, Projektwochen oder fächerübergreifende MINT-Projekte
Mit diesem MakerSpace Projekt bauen Schüler/-innen ein eigenes kleines Gewächshaus mit Hilfe einer Laserbox Dabei lernen sie den Umgang mit digitalen Schneidedateien, die Eigenschaften verschiedener Materialien sowie handwerkliche Techniken kennen. Durch das eigenständige Arbeiten fördern sie zudem ihre Problemlösungsfähigkeiten und ihr technisches Verständnis.
Das fertige Gewächshaus kann mit dem Arduino Greenhouse Kit ausgestattet werden. Dieses Kit ermöglicht es, verschiedene Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchtigkeit zu überwachen und automatisch zu regulieren. So können die Schüler/-innen nicht nur den Bau eines Gewächshauses erleben, sondern auch Grundlagen der Programmierung und Automatisierung kennenlernen. Durch Sensoren und Aktoren kann das Klima im Gewächshaus optimal gesteuert werden, wodurch ein spannender Bezug zu moderner Smart-Farming-Technologie hergestellt wird.
Um das Gewächshaus zu fertigen, wird eine CO2-Laserbox benötigt. Während einige Materialien wie Holz mit verschiedenen Lasertypen geschnitten werden können, erfordert das Schneiden von klarem Acryl einen CO2-Laser.
Der Bausatz für das Gewächshaus enthält eine detaillierte Anleitung und alle Materialien, die man zum Bau eines Gewächshauses benötigt. Mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Schneidedateien lassen sich die Bauteile einfach mit einer Laserbox zuschneiden.
Anhand der Anleitung können Schüler/-innen selbstständig arbeiten, den Bauprozess Schritt für Schritt nachvollziehen und ihr eigenes funktionales Gewächshaus umsetzen. Dabei werden nicht nur handwerkliche Fähigkeiten gefördert, sondern auch technisches Verständnis und eigenverantwortliches Arbeiten.
Der Bausatz enthält 3 mm starke Holzplatten, aus denen mithilfe der Laserbox das Grundgerüst des Gewächshauses entsteht: Front, Rückwand, Seitenwände, Boden und Dach. Das Holz ist leicht und stabil und lässt sich gut schrauben und verleimen. Als Fenster dienen Acrylscheiben, die ebenfalls enthalten sind und mit der Laserbox bearbeitet werden.
Das Dach ist aufklappbar konstruiert und wird mit den mitgelieferten Scharnieren befestigt. Ein Rundholzstab hält bei Bedarf das Dach offen.
Die Schneidedateien für das Gewächshaus sind speziell für das Greenhouse Kit von Arduino entworfen. So passt der Ausschnitt für den Ventilator genau zu dem Ventilator, der im Greenhouse Kit enthalten ist. Zusätzlich enthält das Bundle diverse Schrauben, mit denen Bauteile aus dem Arduino Greeenhouse Kit befestigt werden können.
Natürlich kann das Gewächshaus auch ohne Einsatz des Arduino Greenhouse Kits gebaut und genutzt werden. Außerdem können Sie bei Bedarf die Schneidedateien anpassen und personalisieren. Hinweise zur Umsetzung sind im zugehörigen Leitfaden zu finden.
- Technisches Verständnis
- Verständnis für den digitalen Fertigungsprozess mit einer Laserbox entwickeln
- Arbeiten mit Schneidedateien erlernen
- Förderung der Feinmotorik und handwerklichen Fähigkeiten
- Einführung in Sensorik und Programmierung mit Arduino (bei Nutzung des Arduino Greenhouse Kit)
- Schüler/-innen der Sekundarstufe
Es handelt sich bei diesem Artikel um einen Bausatz, nicht um das fertige Gewächshaus.
Der Bausatz besteht aus ausreichend Material für ein Gewächshaus. Zusätzlich liegt eine kleine Materialreserve, zum Beispiel für Testschnitte, bei.
- Holzplatten
- Acrylplatten
- Scharniere und diverse Schrauben
- Rundholzstab
- Schneidedateien für die Laserbox im Format .xcs und .svg
- Leitfaden mit ausführlichen Hinweisen zur Umsetzung als PDF
Zusätzlich benötigt:
- Holzleim
- Schraubendreher
- Laserbox mit CO2-Laser
Außenmaße des fertigen Gewächshauses: 29 x 23 x 29 cm (B x T x H)