1. Auflage 2017, 205 Seiten, ca. 17 x 24 cm, Softcover
Das Buch soll das Chemiewissen vermitteln, das nach Überzeugung des Autors zur Allgemeinbildung
gehört. Dazu bedient es sich in erster Linie der Sprache, die - wo nötig - durch
chemische Formeln und Gleichungen ergänzt wird. Auf diese Weise schlägt das Buch
eine Brücke zwischen der Schulbildung und universitärer Lehre, so dass es eine Empfehlung
für Studierende aller Fachrichtungen ist, die ihre erste Chemie-Vorlesung hören.
Schüler, Lehrer und interessierte Laien können ihr Chemiewissen ebenfalls auffrischen
und erweitern.
Einführung: Allgemeinbildung im Wandel der Jahrhunderte
CO2, H2O und Konsorten
Komplexe Chemie
Einführung zur Stoffvielfalt der Organischen Chemie
Chemische Phänomene in der Natur
Zum Umgang mit Gefahrstoffen
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
Auszubildende in naturwissenschaftlichen Berufen
Dr. Georg Schwedt ist ein erfahrener Chemiker und Didaktiker, der sich u.a. bei
der Begründung von Mitmach-Laboratorien engagiert hat. In seinen zahlreichen Büchern
zeigt er oft interessante und unkonventionelle Zugänge zum Thema Chemie auf. Preisträger
der GDCh für seine Verdienste um die Vermittlung chemischer Inhalte.