Neu

Photon Education Lernset "Physik"
Physik durch Experimente erleben

für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
Art.-Nr.: 101661

504,19 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Physik durch Experimente erleben

Physikunterricht bietet die Möglichkeit, faszinierende Phänomene zu entdecken – doch allzu oft bleibt er theoretisch und abstrakt. Häufig fehlen den Lehrkräften geeignete Hilfsmittel, um Theorie in praxisnahen Unterricht zu verwandeln. Mit dem Photon Physics Kit eröffnen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine innovative Welt des Experimentierens. Fördern Sie Kreativität und wecken Sie die natürliche Neugier Ihrer Lernenden durch ein praxisorientiertes Lernerlebnis.

Vorteile des Photon Physics Kits

Das Photon Physics Kit bietet eine moderne und praxisorientierte Unterstützung für den Physikunterricht. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern, physikalische Konzepte auf anschauliche und interaktive Weise zu entdecken. Physik – wie viele andere Wissenschaften – wird oft als herausfordernd oder wenig spannend wahrgenommen, was häufig an der Vermittlung liegt. Mit dem Photon Physics Kit können Sie Lernende dabei unterstützen, sich mit einem zeitgemäßen und praxisnahen Ansatz für das Fach zu begeistern.

Das Kit bietet:

  • Originelle Unterrichtspläne, die sowohl auf klassische Konzepte als auch auf kreative Experimente ausgerichtet sind.
  • Umfassendes Zubehör, das die Durchführung verschiedenster Experimente unterstützt.
  • Eine intuitive App, die sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Desktop-Computern nutzbar ist und die Steuerung des Roboters sowie die Analyse der Ergebnisse erleichtert.

Codieren leicht gemacht

Die Photon EDU-App bietet innovative Programmiermethoden, mit denen Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt die Grundlagen des Codierens entdecken können. Jede neue Schnittstelle baut auf den zuvor erworbenen Kenntnissen auf und eröffnet weiterführende, fortgeschrittene Möglichkeiten.

Programmieren mit den beliebtesten Tools

  • Scratch
  • JavaScript
  • Phyton

Einsatzmöglichkeiten des Kits

Das Photon Physics Kit bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sorgt für ein interaktives Lernerlebnis. Lehrkräfte können grundlegende Konzepte wie gleichförmige Bewegung, Kraft, Arbeit, Energie, Schall, Licht und viele weitere Themen anschaulich vermitteln.

Die Experimente sind so konzipiert, dass sie das Engagement der Schülerinnen und Schüler steigern und die Teamarbeit fördern. Die Möglichkeit, individuelle Leistungen messbar zu machen, trägt dazu bei, Verantwortung und Zusammenarbeit zu stärken.

Physik durch reale Experimente verstehen: Die Experimente ermöglichen den Lernenden, physikalische Konzepte intuitiv und greifbar zu erfassen. Sie gehen über lehrbuchbasierte Ansätze hinaus und machen Physik spannend und leicht verständlich.

Mathematische Fähigkeiten verbessern: Mathematik und Physik gehen Hand in Hand. Durch die Integration beider Disziplinen lernen Schülerinnen und Schüler nicht nur physikalische Prinzipien, sondern verbessern auch ihre mathematischen Fähigkeiten.

Logisches Denken entwickeln: Die Verknüpfung von Theorie und Praxis fördert das analytische und logische Denken – eine Kompetenz, die weit über den Physikunterricht hinaus von Bedeutung ist.

  • für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
  • 2 x Photon-Roboter
  • 10 x Unterrichtsstunden-Szenarien
  • 1 x Magic Dongle
  • 2 x Dynamometer
  • 2 x Messschieber
  • 2 x Linie
  • 2 x Maßband
  • 1 x Stoppuhr
  • 1 x Taschenlampe
  • 1 x Lupe
  • 1 x Gurtzeug
  • Gewichte (10 x 100 g)
  • Mehrfarbige Unterlagen (2 Sets)

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Varianten

Kundenberatung Fachberatung