Neu

Photon Education Lernset "Sozial-emotionales Lernen"
das emotionale Wohlbefinden im Fokus

für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
Art.-Nr.: 101666

386,55 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das emotionale Wohlbefinden im Fokus

Bei der Betrachtung von Bildung wird häufig das emotionale Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler übersehen, obwohl es ein entscheidender Faktor für ihren langfristigen Erfolg und ihre Entwicklung ist. Das Komplettpaket "Sozial-emotionales Lernen" wurde entwickelt, um diesen Aspekt zu adressieren. Es bietet Lehrkräften eine praxisorientierte Methode, um die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Lernenden zu fördern und sie auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.

Vorteile des Photon Sozial-emotionales Lernen Kits

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Kinder zu gesunden, glücklichen Erwachsenen heranwachsen. Deshalb basiert das Komplettpaket auf der anerkannten Methodik des sozial-emotionalen Lernens, die von CASEL (Collaborative for Academic, Social, and Emotional Learning) entwickelt wurde. Die Aktivitäten des Kits bieten den Schülerinnen und Schülern praxisorientierte Ansätze, um mit herausfordernden Situationen umzugehen und ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu stärken.

Die Lernenden entwickeln wichtige Kompetenzen wie den Umgang mit Stress, Aggressionen und negativen Emotionen. Sie lernen, die Bedeutung von Teamarbeit, Selbstdisziplin und gegenseitigem Respekt zu erkennen und diese Werte in ihrem Alltag umzusetzen – sei es in der Familie, in der Schule oder in der Gesellschaft insgesamt.

Programmieren mit den beliebtesten Tools

  • Scratch
  • JavaScript
  • Phyton

Einsatzmöglichkeiten des Kits

Die Lehrkraft erhält ein Set, das einen Roboter, passendes Zubehör und eine Sammlung von fünfzig Ideen für Aktivitäten umfasst. Jede dieser Aktivitäten kann mehrfach mit der gleichen Schülergruppe durchgeführt werden. Das Zubehör, darunter Schachbrett- und Lernmatten, macht die Übungen noch spannender, während die bunten Illustrationen die Fantasie der Lernenden anregen. Zusätzlich enthält das Set einen Lernwürfel, Namensstifte und fünf Sätze Lernkarten, die von der Gruppe verwendet werden können.

Sobald die Schülerinnen und Schüler ihre Plätze auf der Matte eingenommen haben, beginnen sie, mit dem Roboter zu arbeiten. Das Zubehör ergänzt das Lernen auf eine unterhaltsame und effektive Weise. Die strukturierte Gestaltung der Aktivitäten, gepaart mit ansprechenden Reizen und Farben, fördert das Engagement und die Begeisterung der Kinder. Da viele Übungen Gruppenarbeit erfordern, ist es empfehlenswert, das Set im Klassenzimmer zu verwenden. Eine Anschaffung von zwei Sets kann die Flexibilität erhöhen und die Einzel- oder Paararbeit der Schüler unterstützen.

Zu Beginn sollte die Lehrkraft die Schüler bei der Durchführung der Aktivitäten unterstützen und ihnen konstruktives Feedback geben. Es kann sinnvoll sein, einen unterstützenden Lehrer, Schulberater oder Psychologen hinzuzuziehen, um den Einstieg zu erleichtern. Mit zunehmender Erfahrung können die Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung einer Lehrkraft parallel mit zwei Sets arbeiten.

Selbstbewusstsein: Die Aktivitäten unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu identifizieren und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie lernen, sich selbst besser wahrzunehmen und ein realistisches Bild ihrer Fähigkeiten zu entwickeln.

Selbstmanagement: Die Kinder erlernen Techniken zum Umgang mit Stress und entwickeln die Fähigkeit, sowohl persönliche als auch Gruppen-Ziele zu verfolgen. Sie lernen, wie sie individuelle und gemeinschaftliche Aktivitäten effizient planen und strukturieren. Zu den Übungen gehört auch, dass die Schüler lernen, emotionale Reaktionen wie Respekt, Dankbarkeit, Einfühlungsvermögen und Mitgefühl angemessen zu zeigen.

Soziale und Beziehungsfähigkeiten: Die Übungen fördern die Entwicklung von Fähigkeiten wie effektiver Kommunikation, aktivem Zuhören, Gruppenarbeit und Problemlösung. Zudem lernen die Schüler, in sozialen und kulturell unterschiedlichen Kontexten respektvoll zu interagieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Entscheidungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler lernen, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu erkennen und zu bewerten. Sie verbessern ihr kritisches Denken und ihre Fähigkeit zur Problemlösung und entwickeln eine neugierige, offene Haltung gegenüber neuen Perspektiven und Lösungen.

  • für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe
  • 1 x Photon Roboter
  • 50 x Namenssticker
  • 5 x Flashcard Sets
  • Emotionen und Charaktere
  • Situationen, Meinungen & Stress Management
  • Objekte und Orte
  • Alphabet und Zahlen
  • Symbole
  • 50 x Aktivitäten
  • 1 x Lernmatte (Raster)
  • 1 x Lernmatte (Geschitenerzählen)
  • 1 x Lernwürfel

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Varianten

Kundenberatung Fachberatung