Gerät zur Bestimmung der Planck-Konstante h
Gerät mit 7 LEDs zur h-Bestimmung

Art.-Nr.: 104517

167,23 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Moderne LEDs decken den Bereich von Tiefblau bis Infrarot ab. Die Spannung, bei der jede LED gerade anfängt, Licht zu emittieren (sog. Kniespannung von LEDs), steht in einem engen Bezug zur Energie der abgegebenen Photonen. Erstellt man die Energiezufuhr der LEDs als Funktion in Bezug der emittierten Lichtfrequenz grafisch dar, kann daraus die Planck-Konstante bestimmt werden.

Das System eignet sich hervorragend zur Veranschaulichung moderner Elektronik und bietet eine gute Möglichkeit, ein schwieriges Thema Physik zu untersuchen.

7 LEDs im Emissionsbereich von 430 nm bis 950 nm sind in einem geschlossenen Gehäuse mit Spannungssteuerung und Anschlüssen zur Messung von Strom und Spannung untergebracht.

Ein eingebauter Schutzwiderstand verhindert eine Beschädigung der LEDs. Im Lieferumfang ist ein Sichtschutzrohr enthalten, dass für eine Abschirmung und damit genauen Einstellung der Kniespannung sorgt. Als Netzgerät kann ein handelsübliches 5V-DC-Netzgerät oder ein Labornetzgerät eingesetzt werden (nicht im Lieferumfang enthalten)

  • Kernphysik
  • Bestimmung der Planck-Konstante
  • 1 x Gerät zur Bestimmung der Planck-Konstante
  • 1 x Sichtschutzrohr

7 einzeln schaltbare LEDs: 430nm, 505nm, 560nm, 615nm, 655nm, 850nm, 950nm

Gewicht: 0,48 kg

Versorgungsspannung: 5V DC / max. 0.5A

Abmessungen: 15 x 16 x 10 cm

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!

Kundenberatung Fachberatung