Boson Starter Kit für Calliope mini v3
Set mit acht Modulen

für Schüler/-innen ab der 3. Klasse
Art.-Nr.: 105388

83,99 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Starter Kit für den Calliope mini v3

Das Boson Kit ist ein vielseitiges Set aus modularen, elektronischen Bausteinen, das speziell für den Calliope mini entwickelt wurde. Es umfasst acht ausgewählte Module, die die gängigsten digitalen und analogen Sensoren und Aktoren abdecken und sich problemlos mit dem Calliope mini verbinden lassen. Die Module werden über die mitgelieferte Erweiterungsplatine angeschlossen, die einfach am Calliope mini angeschlossen wird.

Einfache Projekte dank Schnellstartanleitung

Die beiliegende Schnellstartanleitung bietet praktische Vorlagen für fünf Projekte und zeigt, wie die Module eingesetzt und programmiert werden können.

Breite Kompatibilität mit Programmiertools

Die Boson-Bausteine sind kompatibel mit den Programmiertools MakeCode, Open Roberta Lab und Mind+ (Scratch).

Der Calliope mini ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Das DFRobot Boson Starter Kit ist mit Calliope minis ab der Version 3.0 kompatibel. Die Versionsnummer des Calliope mini ist auf der Rückseite oben rechts neben dem USB-C Anschluss aufgedruckt.

Der volle Funktionsumfang ist nur mit einer Stromversorgung über den USB-Anschluss möglich.

Die beigelegten Vorlagen-Karten sind ausschließlich auf Deutsch verfügbar. Die Editoren sind in diversen Sprachen verfügbar.

  • Schüler/-innen ab der 3. Klasse

Sensoren und Aktoren

  • 1x Erweiterungsplatine
  • 1x Druckknopf
  • 1x Bewegungssensor
  • 1x Rotationssensor
  • 1x Feuchtigkeitssensor
  • 1x Ventilator
  • 1x Leitfähigkeitsschalter
  • 1x Mini-Servo
  • 1x Lautsprecher

Der Calliope mini ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Zubehör

  • 18 x Verbindungskabel (6 x kurz, 6 x mittel, 6 x lang)
  • Karte mit Verlinkung zur ausführlichen Gebrauchsanleitung

Material

  • Schnellstartanleitung
  • 5 Projektkarten
  • 6 Schrauben (zur Befestigung des Calliope mini an der - Erweiterungsplatine)

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!

Kundenberatung Fachberatung