

Entwickelt, um den Schüler/-innen das Konzept „Smart World“ näher zu bringen!
Mit dem neuen Ergänzungsset für den mBot 2 können die Schüler/-innen dank den neuen Roboterformen jetzt an noch mehr Aktivitäten arbeiten, die von Anwendungen aus der realen Welt inspiriert sind. Zwei Lebensbereiche wurden für das mBot2 Add-On dabei als Beispiel genommen:
Smart Farming
Lerninhalt 1: Überwachung der vertikalen Landwirtschaft
hier ist die Aufgabe der Schüler/-innen:
Lerninhalt 2: Transport von Gütern
hier ist die Aufgabe der Schüler/-innen:
Nachhaltigkeit in Städten
Lerninhalt 3: Abfallverarbeitung
Zeitaufwand:
Für die Bearbeitung der einzelnen Lerninhalte werden etwa 90 Minuten, also zwei Unterrichtsstunden benötigt. Die gesamte Bearbeitungsdauer beträgt somit sechs Unterrichtsstunden
Besonderheiten:
entwickelt, um das Smart-World Konzept in den Unterricht zu integrieren
neue Roboterformen des mBot 2 ermöglichen das Arbeiten an neuen Aktivitäten
mehr Möglichkeiten der Zusammenarbeit und das lösen von Problemen
Drei neue Roboterformen bei der jede einzelne Version von einem Lerninhalt begleitet wird, die sich auf das Smart-World Konzept beziehen. So können die Schüler/-innen im Klassenzimmer Herausforderungen von realen Szenarien lösen und verstehen.
Modelle:
mBot 2 mit einem Träger
mBot 2 als Vermessungsroboter
mBot 2 mit einem Arm
Fächer:
1x Träger 036
2x Träger 060
4x Träger 076
1x Träger 092
1x Schiebeträger 016
2x Schiebeträger 032
6x Strebe
1x Winkel 3*3
2x Platten 7*6
1x Platte B 7*9
15x Schraube M4*8 mm
8x Schraube M4*10mm
5x Schraube M4*14 mm
3x Schraube M4*16 mm
2x Schraube M4*22 mm
2x Schraube M4*25 mm
2x Messingbolzen M4*8+6 mm
6x Schraube ohne Kopf M3*5 mm
2x Universal Rad
2x 9g Servo (MS-1,5A)
7x Mutter M4
6x Wellenbund 4mm
7x Plastikring 473 mm
2x Plastikring 472 mm
1x Schraubschlüssel
1x Inbusschlüssel 1,5 mm
1x Inbusschlüssel 2,5 mm
1x Verbindungskabel (20 cm)
1x D-Shaft 4*56 mm
2x Ball
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!