

Das Robotics Base Set von fischertechnik® eignet sich für den perfekten Start, um zu programmieren wie die Profis. Der Baukasten ist umfangreich und enthält z. B. eine Kamera mit Bildverarbeitung, einen Ultraschallsensor, einen Spursensor, zwei Taster und zwei LEDs, sowie einen Fototransistor und zwei Encodermotoren. Außerdem beinhaltet er den ROBOTICS TXT 4.0 Controller, mit dem die Modelle über die grafische Programmiersoftware ROBO PRO Coding programmiert und gesteuert werden können. Einsteiger haben die Möglichkeit auf schon fertige Beispielprogramme zurückzugreifen. Fortgeschrittene und Profis hingegen können mit der Blockly-Programmierumgebung oder in Python loslegen. In dem Baukasten sind zwölf spannende Modelle enthalten. Von Fußgängerampel und Schranke, einen Barcodescanner wie an einer Kasse, bis hin zu mobilen Fahrrobotern. Neben Einführungs- und Basisinformationen beinhaltet das umfangreiche Lehrmaterial noch 25 Experimente mit Lösungen zu den zwölf Modellen.
Lehrmaterialien:
Zeitaufwand:
Das TXT 4.0 Base Set beinhaltet acht Aufgaben. Die Montage des TXT Controllers auf die Experimentierplatte benötigt wenige Minuten. Für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben werden je nach Komplexität 45 - 180 min benötigt.
Entdecken Sie nun auch den TXT Controller im Oben Roberta Lab zum Einstieg in neuronale Netze und künstliche Intelligenz. Auf dieser Seite Open Roberta - fischertechnik finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Lernkarten zum Download.
Besonderheiten:
Modelle bspw.:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!