

Grundlagen des Codings begreifbar machen und nachhaltig verstehen
Eigene Programme zu schreiben und Roboter zum Leben zu erwecken ist unglaublich spannend und erlebnisreich! Diese Technologie ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Mit dem fischertechnik® First Coding Set und der dazugehörigen App gelingt es Ihren Schüler/-innen die ersten Schritte in dieser Welt zu machen. Parallel zur spielerischen Nutzung der Technik, werden prozessbezogene, persönliche und soziale Kompetenzen und Fähigkeiten augebaut.
Sowohl Motoren als auch Sensoren sind vollständig in einem Modul integriert. Das heißt: einschalten, per Bluetooth mit dem Mobilgerät verbinden und loslegen!
Die lehrplanrelevante Begleitmaterialen (kostenfreier Download), bestehend aus editierbaren Arbeitsblättern, Lösungen und Hilfestellungen unterstützen Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.
Die Aufgaben (je 45-90 min) sind aufgeteilt in eine Konstruktionsaufgabe, thematische Aufgabe und Experimentieraufgabe. So steigert man sich vom Bauen, über das Lernen von technischen Inhalten, bis zur Anwendung des erlangten Wissens. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
Online stehen Ihnen die fischertechnik First Coding App und das vollständige Begleitmaterial zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!