

Wie kann man umweltfreundlich Strom erzeugen? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und wie kann man damit Wasserstoff erzeugen? Erneuerbare Energien werden unsere wichtigsten Energieträger der Zukunft sein. Die Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Strom aus den natürlichen Energiequellen Wasser, Wind und Sonne wird anhand von 9 Modellen und 28 Experimenten anschaulich erklärt.
Die leistungsfähigen Solarmodule eröffnen mit vielen Anbaumöglichkeiten den flexiblen Einsatz in den Modellen. Der enthaltene Gold Cap dient als Energiespeicher und kann eingespeiste Energie wieder abgeben. Mit Hilfe der Brennstoffzelle wird anschaulich verdeutlicht, wie Wasser in die beiden Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. So wird das Prinzip zukünftiger Energieformen erlernt und wichtige Kompetenzen werden geschult.
Mit den umfangreichen Unterrichtsplänen kann der STEM Renewable Energies optimal im Unterricht eingesetzt werden.
Lehrmaterialien:
Zeitaufwand:
Das STEM Renewable Energies beinhaltet fünf Aufgaben. Für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben werden je nach Komplexität ca. 45 - 90 min, also ein bis zwei Unterrichtsstunde benötigt.
Besonderheiten:
Modelle bspw.:
Fächer: