pib.Box Education
die innovative Lernplattform für 3D-Druck, künstliche Intelligenz und Robotik

für Schüler/-innen ab Klassenstufe 8
Art.-Nr.: 105090

3.108,40 € netto**

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten

pib@school – die innovative Lernplattform für 3D-Druck, künstliche Intelligenz und Robotik

Die pib.Box Education bietet Schulen eine innovative und praxisnahe Lösung für einen umfassenden Zugang zu den Bereichen 3D-Druck, künstliche Intelligenz und Robotik.

pib, der printable intelligent bot, ist ein humanoider Roboter aus dem 3D-Drucker, den jeder selbst bauen kann. Die Box enthält sämtliche Materialien für den Bau und die Programmierung von pib mit einem (rechten) Arm.

Mit pib@school kommt pib an Schulen und Bildungseinrichtungen. So können Jugendliche innovativ und praxisnah Zukunftstechnologien wie 3D-Druck, künstliche Intelligenz und Robotik kennenlernen und selbst ausprobieren. Sie drucken und bauen ihre eigene Version von pib und erwecken ihn mit Programmierung und künstlicher Intelligenz zum Leben. Dabei können vorgefertigte oder eigene Beispiele angewendet oder erarbeitet werden. Durch den Open-Source-Ansatz kann der Roboter sogar selbst weiterentwickelt werden.

Durch die interdisziplinäre Verknüpfung von Inhalten aus Biologie, Physik, Informatik und mehr fördert dieses vielseitige Lernwerkzeug die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit der Schüler/-innen.

Egal ob als Wahlfach, in Seminaren oder im regulären Unterricht: Am Ende des Projekts wurde nicht nur ein eigener Roboter konstruiert, sondern auch essenzielles Know-how erworben.

Zusätzlich erhält man den exklusiven Zugang zur pib.Academy sowie 100h Drucksupport und persönlichen Support für Rückfragen durch isento. Die Academy bietet Zugang zu unterstützendem Lehrmaterial rund um pib, das stetig erweitert wird.

Zusätzlich wird lediglich ein 3D-Drucker und Filament benötigt.

  • Die größten zu druckende Bauelemente haben eine maximale Größe von 20 x 20 x 20 cm

Als Filament empfehlen wir PETG. Es hält höheren Temperaturen und mechanischer Belastung besser Stand als PLA. Es gibt bei Druck etwas nach und ist daher bruchsicherer. PLA ist aber auch möglich. In dem Fall sollte darauf geachtet werden, die Schrauben besonders sorgfältig anzuziehen.

  • für Schüler/-innen ab Klassenstufe 8

pib.Box Education fördert interdisziplinäres und praktisches Lernen. Kognitive, affektive und psychomotorische Ziele können damit erreicht werden:

  • Prinzipien und Konzepte aus Physik, Biologie, Informatik, Bionik, etc. verstehen und kombinieren
  • Fachwissen zu Zukunftsthemen wie 3D-Druck, künstliche Intelligenz und Robotik erwerben
  • Wissen zu Verwendung und Funktionsweisen von einzelnen Bauteilen wie Servomotoren, Touchscreen und Tiefenkamera
  • Projekt- und Zeitmanagement
  • Problemlösung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Umgang mit Werkzeug und Messgeräten
  • Selbstständige Umsetzung von Arbeitspaketen
  • Technische Erfahrungen in innovativem Themenfeld
  • Handlungsgliederung und Routinen
  • Freude an Technik
  • Durchhaltevermögen
  • Teamarbeit

Die pib.Box Education ist die Komplettbox zum Bau und Programmierung von pib, dem humanoiden Roboter mit einem (rechten) Arm.

In der Box enthalten sind:

Elektronik

  • Raspberry Pi 5 (4GB) (inkl. Power Supply, Active Cooler)
  • OAK-D Lite Camera
  • ELECROW Touchscreen 7 Zoll für Raspberry Pi (inkl. Lautsprecher)
  • TinkerForge Servo Bricklet 2.0
  • TinkerForge HAT Brick
  • Netzteil
  • USB-Mikrofon
  • Speicherkarte
  • Solid State Relay

Servomotoren

  • TowerPro MG996R
  • DS3225 MG 25 kg
  • DS5180 80 kg

Lager

  • Minikugellager Finger (2 x 5 x 2,3 mm)
  • Kugellager Arm groß (10 x 19 x 7 mm)
  • Axialkugellager Oberarm (70 x 50 x 3 mm)
  • Rollenlager Oberarm (70 x 50 x 1 mm)
  • Kugellager Schulter (60 x 78 x 10 mm)

Schrauben

  • M3 Sechskantmutter
  • M3 Senkschrauben mit Innensechskant (6mm, 8mm, 10mm, 12mm, 16mm, 18mm, 20mm, 22mm, 25mm, 30mm, 40mm)

Verbindungselemente

  • Bricklet Kabel
  • Servo Extension Kabel
  • Dual USB-C auf USB-A 90° Kabel
  • Einadriges Kupferstromkabel 2,5 mm
  • T-Connector
  • GPIO-Header
  • PTFE-Schlauch
  • Fluorocarbonwire
  • USB-C Extension Cable
  • Cable Sheath

Sonstiges

  • Diverse Federn
  • Distancer (M/F)
  • Diverse Metallkleinteile

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Varianten


Passend dazu

Kundenberatung Fachberatung