Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
    Menü
    • Schule
      • MakerSpace
      • Schulstufen
      • Coding und Robotics
      • Physik
      • Technik und Naturwissenschaften
      • Arduino® Education
      • fischertechnik® education
      • LEGO® Education
      • Makeblock Education
      • Vernier® Messwerterfassung
    • Ausbildung
      • Fachraumausstattung
      • Elektro-Automatisierung
      • Metall
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion
      • Bau / Holz
      • Druck / Medien
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
      • Fahrzeugtechnik
      • Naturwissenschaften
      • Informationstechnik
      • Kompetenzfeststellung
      • Digitales Lernen
    • Hochschule
      • Elektro- und Informationstechnik
      • Maschinenbau
      • Materialwissenschaften
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
      • Energie und Umwelt
    • Akademie
      • Ausbildende Fachkräfte
      • Technische Fachkräfte
    • Fachräume
      • Bildungszentren
      • Fachraumkonzepte
      • Leistungen
      • Fachraumaustattung
      • Referenzen
    • Prüfungsmanagement
      • Know-how
      • Prüfungen
      • Examination Hub
    • Service
      • Rücksendungen
      • News
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
      • Kundenservice
      • Kontakt
      • Kompetenzzentren
      • Blätterkataloge
      • Kataloge anfordern
      • FAQ
      • Rechtliches
    • Schule 
      • MakerSpace 
        • Baukastensysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Einplatinencomputer 
        • Experimentierkoffer 
        • CAD/CAM 
        • Projektbausätze 
        • Präsentationsmedien 
        • Möbel 
          • Hocker / Stühle / Werkbänke 
          • Schränke 
          • Tische 
        • Hand- und Tischmaschinen 
        • Grundwerkzeugblöcke 
        • Hygieneprodukte 
      • Schulstufen 
        • Elementarstufe 
        • Primarstufe 
          • Sachunterricht 
          • Natur und Technik 
        • Sekundarstufe 
          • MINT-Fächer 
          • Coding und Robotik 
          • Technik 
          • Physik 
          • Erneuerbare Energien 
      • Coding und Robotics 
        • Roboter / Robotiksysteme 
        • Mikrocontroller 
        • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
          • Formel 1 in der Schule 
          • FIRST® LEGO® League  
          • World Robot Olympiad (WRO) 
          • Roberta® 
      • Physik 
        • Mechanik 
          • Kräfte und Statik 
          • Dynamik 
          • Flüssigkeiten und Gase 
          • Akustik 
          • Schwingungen und Wellen 
        • Wärmelehre 
          • Wärmekraftmaschinen 
          • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
          • Energieumwandlung 
        • Optik 
          • Geometrische Optik 
          • Licht und Farben 
          • Wellenoptik 
        • Elektritzität und Magnetismus 
          • Grundlagen 
          • Elektrik 
          • Elektronik 
          • Elektrostatik 
          • Induktion und Elektromagnetismus 
          • Magnetostatik 
        • Medienpakete 
          • Lernposter 
        • Experimentierhilfen 
          • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
          • Stromversorgungsgeräte 
          • Messgeräte 
          • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
      • Technik und Naturwissenschaften 
        • Automatisierung / Steuerungstechnik 
        • Biologie / Chemie 
        • CAD / 3D-Druck 
        • CNC-Technik / FiloCUT 
        • Elektrik / Elektronik 
        • Erneuerbare Energien 
        • Werkzeuge / Maschinen 
        • Projektarbeiten 
      • Arduino® Education 
        • Elektronik und Programmieren 
        • Robotik 
        • Internet of Things 
        • Naturwissenschaften 
      • fischertechnik® education 
        • Mechanik und Statik 
        • Elektronik 
        • Pneumatik und Hydraulik 
        • Eneuerbare Energien 
        • Informatik und Robotik 
        • Zubehör und Einzelteile 
      • LEGO® Education 
        • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
        • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
        • LEGO® Education BricQ Motion  
        • LEGO® Education Naturwissenschaften 
        • Aufbewahrungslösungen 
      • Makeblock Education 
        • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
        • MINT / Robotik 
        • Codey Rocky / Neuron 
        • Cyber Pi / HaloCode 
        • mBot 
        • mTiny Discover 
      • Vernier® Messwerterfassung 
    • Ausbildung 
      • Fachraumausstattung 
        • Betriebseinrichtung / Möbel 
          • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
          • Sitzmöbel 
          • Schränke 
            • Flügeltürschränke 
            • Schubladenschränke 
            • Spinde 
          • Werkbänke 
            • Hobelbänke 
          • Regale 
          • Tische 
          • Labortische 
        • Interaktive Displays 
        • Lehrsysteme 
          • Schulungsstände 
          • Trainingsmodelle 
          • Gerätesätze 
          • Lerntafeln 
          • Schulungsgeräte 
        • Maschinen 
          • Biegemaschinen 
          • Bohrmaschinen 
          • Drehmaschinen 
          • Fräsmaschinen 
          • Sägemaschinen 
          • Schleifmaschinen 
          • Schneiden 
          • Werkzeugvermessung 
          • Werkstoffprüfung 
        • Werkstattbedarf 
          • Elektro-Handwerkzeug 
          • Kompressoren 
          • Messmittel / Prüfmittel 
          • Werkzeuge 
      • Elektro-Automatisierung 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Grundlagen 
            • Digitaltechnik 
            • Elektronik 
            • Elektrotechnik 
            • Mechatronik 
            • Messtechnik 
          • Steuerungstechnik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
            • Hydraulik 
            • Elektropneumatik 
            • Pneumatik 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
            • Elektrische Sicherheit 
            • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
          • Gebäudetechnik 
            • Gebäudeautomatisierung 
          • Mechatronische Systeme 
            • modulares Mechatronik System (mMS) 
            • Industriemodelle 
            • fischertechnik® Simulationsmodelle 
          • Maschinen und Antriebstechnik 
            • VPS 
            • Frequenzumrichter 
            • Motormanagement 
            • Maschinensicherheit 
          • Prozessautomation 
          • Robotertechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Informatik / Kommunikationstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Mikrocontrollertechnik 
          • Projektarbeit 
          • VDE-Bestimmungen 
          • Erneuerbare Energien 
      • Metall 
        • Aktuelle Prüfung 
        • Prüfungsvorbereitung 
        • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • 3D-Druck 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Technik 
            • CNC-Drehen 
            • CNC-Fräsen 
          • Getriebetechnik 
          • Grundlagen Elektrotechnik 
          • Grundlagen Metalltechnik 
          • Technische Kommunikation 
            • Technisches Englisch 
          • Instandhaltung und Wartung 
          • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
            • Bohren 
            • Sägen 
          • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
            • Drehen 
            • Fräsen 
          • Steuerungstechnik 
            • Pneumatik 
            • Elektropneumatik 
            • Hydraulik 
            • SPS-Technik 
            • GRAFCET 
          • Thermische Werkstoffbearbeitung 
            • Schweißen 
            • Löten 
          • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
            • Werkstoffe 
            • Umformen 
            • Gießen 
            • Kleben 
          • Projektarbeit 
            • 1. Lehrjahr 
            • 2. Lehrjahr 
            • 3. Lehrjahr 
          • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
          • Technische Mathematik 
      • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Bautechnik 
          • CAD / CAM 
          • Elektrotechnik 
          • Grundlagen 
          • Holztechnik 
          • Metallbau- und Maschinentechnik 
            • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
            • Hydraulik / Pneumatik 
            • Technische Kommunikation 
            • Räumliches Denken 
          • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Bau / Holz 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Berufsinformationen 
          • Bauzeichnen 
          • Dachdeckerhandwerk 
          • Grundlagen 
          • Hochbau 
          • Holzbearbeitung 
          • Holzarten / Holzwerkstoffe 
          • Holztechnik 
          • Innenausbau 
          • Möbelbau 
          • Technische Mathematik 
          • Tiefbau 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Druck / Medien 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Medienmanagement 
          • Gestaltung 
          • Druckproduktion 
            • Druckvorstufe 
            • Drucktechnik 
            • Druckverarbeitung 
          • Produktion digitaler Medien 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Photovoltaik 
          • Solarthermie 
          • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
          • Wärmepumpe / Biomasse 
          • Sanitärtechnik 
          • Gastechnik 
          • Klima- / Lüftungstechnik 
          • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
          • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
          • Windkraft / Wasserkraft 
          • Grundlagen Energie 
          • Grundlagen SHK 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Fahrzeugtechnik 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
            • Brennstoffzellentechnik 
            • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
            • Sicherheit und Arbeitsschutz 
          • Personenkraftwagentechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
            • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
          • Nutzfahrzeugtechnik 
            • Motorentechnik 
            • Antriebstechnik 
            • Fahrwerktechnik 
            • Bremssysteme 
            • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Motorradtechnik 
          • Karosserietechnik 
          • Fahrzeugdiagnose 
          • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Naturwissenschaften 
        • Ausbildungsinhalte 
          • Arbeitssicherheit 
          • Biologie 
          • Chemie 
            • Analytische Chemie 
            • Physikalische Chemie 
          • Fachenglisch 
          • Physik 
          • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
          • Technische Mathematik 
          • Umwelttechnik 
          • Wirtschafts- und Sozialkunde 
        • Prüfungsvorbereitung 
      • Informationstechnik 
        • Grundlagen 
        • Elektrotechnik 
        • Softwareentwicklung  
        • Übertragungstechnik  
        • Netzwerktechnik 
      • Kompetenzfeststellung 
        • Technische Berufsorientierung 
        • Eignungstests 
      • Digitales Lernen 
    • Hochschule 
      • Elektro- und Informationstechnik 
        • Elektrotechnik 
          • Regelungstechnik 
          • Elektronik 
          • Antriebstechnik 
          • Digitaltechnik 
          • Maschinensicherheit 
          • Messtechnik 
        • Automatisierungstechnik 
          • Mechatronik 
          • Robotik 
          • Industrie 4.0 
          • Mechatronische Systeme 
          • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
          • Industriemodelle 
        • Mikrocontroller-Technik 
      • Maschinenbau 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Hydraulik 
        • Getriebetechnik 
        • CNC-Technik 
          • CAD / CAM 
          • CNC-Fräsen 
          • CNC-Drehen 
      • Materialwissenschaften 
        • Fertigungstechnik 
        • Prüftechnik 
      • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
      • Energie und Umwelt 
        • Versorgungstechnik 
          • Arbeitsplatzsysteme 
          • Lehrsysteme  
        • Erneuerbare Energien 
    • Akademie 
      • Ausbildende Fachkräfte 
        • AEVO 
        • Lernprozessbegleiter 
        • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
        • Berufspädagoge 
        • Medienkompetenz 
        • Ausbilder Know-how 
        • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
      • Technische Fachkräfte 
        • Elektro / Automatisierung 
          • Antriebstechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrosicherheit 
          • Industriemeister 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • SPS-Technik 
        • Fahrzeugtechnik 
          • HV-Qualifikation 
        • Metall 
          • CNC-Technik 
          • Hydraulik 
          • Pneumatik / Elektropneumatik 
          • Metalltechnik 
          • Industriemeister 
        • Technisches Produktdesign 
    • Fachräume 
      • Bildungszentren 
      • Fachraumkonzepte 
      • Leistungen 
      • Fachraumaustattung 
      • Referenzen 
    • Prüfungsmanagement 
      • Know-how 
      • Prüfungen 
      • Examination Hub 
    • Service 
      • Rücksendungen 
      • News 
      • Newsletter 
      • Veranstaltungen 
      • Kundenservice 
      • Kontakt 
      • Kompetenzzentren 
      • Blätterkataloge 
      • Kataloge anfordern 
      • FAQ 
      • Rechtliches 
        • AGB 
        • Widerrufsbelehrung 
        • Nutzungsbedingungen Lernportale 
        • Versand 
        • Datenschutz 
        • Impressum 
        • Verträge kündigen 
        • Cookie Konfiguration 
        • Batterieverordnung 
    • Unternehmen  
      • Über uns  
      • Standorte  
      • Geschäftsbereiche  
      • News  
    • International
    • Karriere
    • Anmelden
      Registrieren Passwort vergessen?
    Warenkorb
    Blätterkataloge
    International
    • Unternehmen
      • News
      • Über uns
      • Standorte
      • Geschäftsbereiche
      • Produktion
      • Autoren gesucht
    Karriere
    1. Arduino® Education
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 

    TAGS

    Artikel

    RECOMMENDATIONS

    SOCIAL_MEDIA

    Bewertungen

    1. christiani.de
    2. Schule
    3. Arduino® Education
    4. Elektronik und Programmieren
    Arduino® Student-Kit
    • Produktbild 1
    • Produktbild 2
    • Produktbild 3
    • Produktbild 4
    • Produktbild 5
    • Produktbild 6
    1. 1
    2. 2
    • Previous
    • Next

    Arduino® Student-Kit
    Homeschooling mit Schritt für Schritt Anleitung

    inklusive Online Lernplattform mit 10 Unterrichtseinheiten und 2 offenen Projekten
    Art.-Nr.: 34691

    69,99 € brutto *
    58,82 € netto **

    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Auf Merkzettel
    • Beschreibung
    • Details
    • Geeignet für
    • Lernziele
    • Lieferumfang
    • Technische Daten
    • Umwelt

    Lernen Sie die Grundlagen der Programmierung, Elektronik, einschließlich Strom, Spannung und digitaler Logik. Es sind keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich, da das Kit Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Lerneinheiten führt.

    Sie erhalten die gesamte Hard- und Software, die Sie für eine Person benötigen, dadurch ist es ideal für Fernunterricht, Heimunterricht und Selbststudium geeignet.

    Die Lektionen und Projekte können entsprechend den individuellen Fähigkeiten getaktet werden, so dass Sie von zu Hause aus auf Ihrem eigenen Niveau lernen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, da alles klar erklärt wird, die Kodierung vorformuliert ist und es ein Vokabular an Konzepten gibt, auf das Sie sich beziehen können.

    Inklusive Online Lernplattform mit verschiedenen Unterrichtseinheiten und Projekten

    Alle Produkte von Arduino® Education wurden speziell für Weiterführende- und Berufsschulen sowie für Hochschulen und Universitäten entwickelt.

    Das durchgängige Lernkonzept soll Lehrkräfte mit einfachen und intuitiven Hard- und Software-Tools bei der Wissensvermittlung der Themen: Programmierung, Elektronik Elektrotechnik und Mechatronik mit vorgefertigtem didaktischem Material unterstützen.

    Auf der kostenfreien Online Lernplattform finden Sie alle Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts, Ihrer Projektwochen, von Arbeitsgemeinschaften oder für Ihre Vorlesung benötigen.

    Mit dem sehr umfangreichen und ausführlichen didaktischen Material sparen Sie bei der Vorbereitung sinnvolle Zeit. Zusätzlich gibt es auf dieser Plattform auch einen Zugang für Ihre Schüler/-innen, Auszubildene und Studierende.

    Für Lehrkräfte:

    • Vorgefertigte Unterrichtseinheiten mit speziellem Themenfokus
    • Nützliche Tipps und Tricks sowie viele Vorbereitungsmaterialien zur Unterrichtsgestaltung
    • Vorschläge zur Zeitplanung für den Unterricht und Verbindung zum Lehrplan
    • Umfangreiche Lehrerhandbücher und didaktische Unterrichtsmaterialien bzw. Begleitmaterial
    • Viele Vorbereitungsmaterialien zu dem Unterricht
    • 24 h Online-Support
    • Webinare

    Für Schüler/-innen, Auszubildende und Studierende:

    • Gut dokumentierter und interaktive Projekte und einfach aufzubauende Experimente
    • Aufgezeichnete Vorträge
    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
    • Training und Support

    Die Online-Plattform enthält alle Inhalte, die Sie für den Fernunterricht benötigen: inklusive Lernanleitungsinhalte, Tipps für das Fernstudium, neun 90-minütige Lektionen und zwei offene Projekte.

    Jede Lektion baut auf der Vorhergehenden auf und bietet eine weitere Gelegenheit, die bereits erlernten Fähigkeiten und Konzepte der Schüler/-innen anzuwenden.

    Sie erhalten auch ein Logbuch, das Sie während des Durcharbeitens der Lektionen ausfüllen können.

    Zu Beginn jeder Lektion erhalten Sie einen Überblick, die geschätzte Bearbeitungszeit und die Lernziele. Während jeder Lektion gibt es Tipps und Informationen, die die Lernerfahrung erleichtern. Außerdem werden Schlüsselantworten und Erweiterungsideen gegeben. Der Bausatz kann auch in verschiedene Fächer wie Physik, Chemie und sogar Geschichte integriert werden.

    Mehr anzeigen
    • Zugang zu einer Online-Plattform, die Schüler/-innen bei ihren ersten Schritten in die Welt der Elektronik und Erfindungen hilft
    • Spezifischer Online-Inhalt für die Lehrkräfte mit Lernberatung
    • Neun Schritt-für-Schritt-Lektionen mit bis zu 25 Stunden Lernzeit:
      • Grundbegriffe der Elektrizität
      • Sicherheit im Unterricht
      • Schaltpläne
      • Schreibcode
      • Steuerung einer Schaltung
      • Kodierungskonzepte
      • Steuerung eines Servomotors
      • Produktion von Klängen, Tönen und Musik
      • Messung der Lichtintensität
    • Zwei unbefristete Projekte: Entwurf, Bau und Programmierung eines Klimakontrollsystems für Gewächshäuser; Bau eines Ferienlichtkreises. Auf diese Projekte gibt es keine richtige oder falsche Antwort - die Lösung der Projektfrage ist für jeden Einzelnen einzigartig.
    • Ein digitales Logbuch, in das die Schüler/-innen ihre Übungen, Beobachtungen und Experimente eintragen können. Lehrkräfte, Eltern und Selbstlerner können das Logbuch ebenfalls verwenden, um Lösungen zu finden.

    Unterschied zum Starter-Kit

    Das Student-Kit(Art.-Nr. 34691) hat folgenden Unterschied zu dem Starter-Kit (Art.-Nr. 34369):

    • das Student Kit enthält alle Komponenten und Materialien für ein/-e Schüler-/in und ist dadurch perfekt für Homeschooling geeignet.
    • das Education Starter Kit enthält genügend Komponenten und Materialien für 8 Schüler/-innen. Es ist geeignet für den Unterricht im Klassenzimmer.
    • Schulstufe: 5 - 8
    • 1 Schüler/-innen der Sekundarstufe I
    • Auszubildende im Bereich Elektronik und IT
    • 11 - 14 Jahre
    • Grundlagen der Programmierung verstehen
    • Schneller Einstieg in die Elektrotechnik sowie Elektronik bei welchem keine Vorkenntisse notwendig sind
    • Mehr über Strom, Spannung, digitale Logik und Programmierung erfahren
    • Funktionsweise von Aktoren und Sensoren verstehen
    • Verständnis für einfache elektronische Schaltkreise sowie digitale und analoge Signale entwickeln
    • Projekt-und Gruppenarbeit vertiefen und einüben
    • Vermittlung der 21-st Century Skills: Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration
    • 1 Arduino Uno
    • 1 USB-Kabel
    • 1 Platinen-Sockel
    • 1 Multimeter
    • 1 9V-Batterie schnapper
    • 1 9V-Batterie
    • 20 LEDs (5 rote, 5 grüne, 5 gelbe und 5 blaue)
    • 5 Widerstände 560 Ω
    • 5 Widerstände 220 Ω
    • 1 Breadboard 400 Punkte
    • 1 Widerstand 1kΩ
    • 1 Widerstand 10kΩ
    • 1 kleiner Servomotor
    • 2 Potentiometer 10kΩ
    • 2 Drehknopf-Potentiometer
    • 2 Kondensatoren 100uF
    • 5 Drucktaster
    • 1 Fototransistor
    • 2 Widerstände 4.7kΩ
    • 1 Überbrückungsdraht schwarz
    • 1 Überbrückungsdraht rot
    • 1 Temperaturfühler
    • 1 Piezo
    • 1 Überbrückungsdraht weiblich auf männlich rot
    • 1 Überbrückungsdraht Buchse auf Stecker schwarz
    • 3 Muttern und Schrauben

    Arduino Systemanforderungen:

    USB-Anschluss / Windows XP oder höher / Mac OS X 10.5 oder höher / Linux / Chrome OS 38 oder höher

    Einfache und integrierte Entwicklungsumgebung Arduino IDE zur Programmierung

    Die in Java geschriebene Arduino IDE wird auf einem Computer mit Windows, Linux oder Mac OS X ausgeführt. Mit dieser Programmier- und Entwicklungsumgebung lassen sich Programme für den Mikrocontroller bzw. Mikroprozessor des Arduinos erstellen, um die angeschlossenen Komponenten wie LEDs, Sensoren, Anschlüsse oder Motoren zu steuern.

    Mithilfe des Code-Editors wird die Programmiersprache C und C++ vereinfacht.

    Durch den Open-Source Ansatz ist es ganz einfach seine Projekte in der weltweiten Community mit über 30 Millionen aktiven Nutzern zu teilen.

    Vorteile der Software:

    • Keine Installation notwendig
    • Software kann mit jedem Arduino-Board verwendet werden
    • Syntax-Highlighting

    Einzelkomponenten:

    • Anzahl der Bits: 8bit
    • Prozessorarchitektur und Prozessorserie: AVR
    • Steckplatine, 134 Komponenten/Sensoren, Servomotor
    • Prozessorfamilie: ATmega
    • Prozessorhersteller: Atmel
    • Prozessorkern: ATmega328
    • SVHC: No SVHC (17-Dec-2014)

    Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
    Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


    Varianten

    Produktvorchaubild zu Arduino® Education Starter Kit
    Art.-Nr.: 34369
    Arduino® Education Starter Kit
    Perfekt für den Einsatz im Unterricht für Schüler/- innen der Sekundarstufe 1
    inklusive Online Lernplattform mit 10 Unterrichtseinheiten und Projekten
    296,50 € brutto * 249,16 € netto **

    Passend dazu

    Produktvorchaubild zu Arduino® Junior Zertifizierung
    Art.-Nr.: 103003
    Arduino® Junior Zertifizierung
    Zertifizierungsprogramm
    für Fähigkeiten und Kenntnisse in der Arduino®-Elektronik, der Programmierung und Physical Computing
    23,80 € brutto * 20,00 € netto **
    Dennis Breder
    Dennis Breder
    Dennis Breder
    Kundenberater
    07531 5801-130
    Kontaktformular
    Florian Werle
    Florian Werle
    Florian Werle
    Kundenberater
    075315801100
    Kontaktformular
    Kundenberatung Fachberatung
    Kontakt
    Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
    Hermann-Hesse-Weg 2
    78464 Konstanz, Deutschland
    Konstanz, Deutschland

    Telefon: +49 7531 5801-100
    Website: www.christiani.de
    E-Mail: info@christiani.de
    https://www.christiani.de/
    Service
    • News
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Nutzungsbedingungen Lernportale
    • Versand
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Verträge kündigen
    • Cookie Konfiguration
    • Batterieverordnung
    • Kontakt
    • Direkt Bestellen
    • FAQ
    Christiani entdecken

    Karriere
    Kompetenzzentren
    Prüfungsmanagement
    Termine, Events, Messen
    Christiani Ausbildertag
    International
    Über uns
    Christiani Produktions GmbH

    Bezahlmöglichkeiten
    Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
    * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    ** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    © 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG