Die Kombination Simulations-Software in SYMplus, Arbeitsheft und begleitende „Multimediale
Lernsoftware“ ist die Gewähr für eine schnelle und erfolgreiche Bewältigung
des Themas Ebenenschwenk, wobei davon ausgegangen wird, dass der Lernende das Fräsen
in 3 Achsen mit XYZ beherrscht.
Sowohl bei den realen Steuerungen als auch bei PAL gibt es mehrere Möglichkeiten,
die gewünschte Bearbeitungsebene zu beschreiben.
In diesem Heft wird G17 WR mit relativen Raumwinkeln bevorzugt beschrieben, da diese
Programmierung am einfachsten ist und nahezu alle Erfordernisse abdeckt.3