

Die Universal-Aufbauplatte (Variante "breit" mit 532 mm breite) dient in Verbindung
mit den steckbaren Bauelementen zum lötfreien Aufbau von Versuchsschaltungen zu
allen Fachgebieten der Elektrotechnik und Elektronik.
Neben der Einrichtung
von Demonstrationsplätzen, bei denen die Universal-Aufbauplatte in Rahmengestelle
eingehängt wird, ist sie besonders zur Ausstattung von Schülerübungs- und Ausbildungsplätzen
geeignet.
Die Universal-Aufbauplatte ermöglicht ein direktes Umsetzen von vorgegebenen Schaltplänen in eine funktionsfähige Schaltung. Dies wird durch den Aufdruck von weißen Schaltsymbolen auf den steckbaren Bauelementen wesentlich erleichtert.
Die entscheidenden Vorteile der Universal-Aufbauplatte liegen in ihrer robusten mechanischen Ausführung, den hochbelastbaren Kontakten sowie der Möglichkeit, mit Miniatursteckern Verbindungen unter den zu steckenden Bauelementen hinweg herzustellen und so zu einem raumsparenden Versuchsaufbau beizutragen.
Die Rückseite der Universal-Aufbauplatte ist zum Schutz mit einer Kunststoffhaube
abgedeckt, die durch ihre Formgebung auch eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem
Tisch erlaubt.
Die 4-mm-Buchsen in der Universal-Aufbauplatte sind im 19-mm-Raster
angeordnet und jeweils von vier weiteren 2-mm-Buchsen koordinatenförmig umgeben.
Die
2-mm-Buchsen sind mit der jeweiligen 4-mm-Buchse elektrisch leitend verbunden.
Kontaktbelastung: max. 10 A
Übergangswiderstand: < 0,03
Abmessungen
Gewicht
Mechanische Angaben
Die Frontplatte des BOARDs besteht aus 5 mm starkem
Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend
den eingebauten Funktionsgruppen, graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt
die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte
Schräglage auf dem Tisch.
Universal-Aufbauplatte (breit)