Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
    • Vernier® Messwerterfassung
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
    • Vernier® Messwerterfassung 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Elektro- und Informationstechnik
    • Elektrotechnik 
      • Regelungstechnik 
      • Elektronik 
      • Antriebstechnik 
      • Digitaltechnik 
      • Maschinensicherheit 
      • Messtechnik 
    • Automatisierungstechnik 
      • Mechatronik 
      • Robotik 
      • Industrie 4.0 
      • Mechatronische Systeme 
      • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
      • Industriemodelle 
    • Mikrocontroller-Technik 

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Hochschule
  3. Elektro- und Informationstechnik
  4. Elektrotechnik
Power Board

Power Board

Art.-Nr.: 54495

4.220,93 € brutto *
3.547,00 € netto **

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Merkzettel
  • Beschreibung
  • Details
  • Geeignet für
  • Technische Daten
  • Lernziele

Mit dem Power Board bieten wir Ihnen ein Demonstrations- und Übungssystem an, mit dem Versuche auf dem gesamten Gebiet der Leistungselektronik durchgeführt werden können.

  • Die gesamte Leistungselektronik in einem Board
  • Mit eingebauter Drehstromquelle
  • Steckfeld für Temperatur- und Lichtregelstrecke
  • Alle Versuche mit Schutzkleinspannung (12 V)
  • Vierquadrant-Betrieb mit H-Schaltung (MOS-FET) oder antiparallelen Thyristorbrücken
  • Mit PID Board und Motor Board kombinierbar

Versuche am Wechselstromnetz

  • Der ungesteuerte Einweggleichrichter
  • Der ungesteuerte Brückengleichrichter
  • Die halbgesteuerte Gleichrichterbrücke
  • Die vollgesteuerte Gleichrichterbrücke
  • Der Wechselrichter, netzgeführt
  • Zwei vollgesteuerte Gleichrichterbrücken, antiparallel, mit kreisstromfreier Beschaltung und optischer Anzeige über 2 LEDs
  • Impulsgruppensteuerung (Schwingungspaket-Steuerung)

 

Versuche am Drehstromnetz

  • Der ungesteuerte Gleichrichter (M3)
  • Der ungesteuerte Gleichrichter (B6)
  • Der gesteuerte Gleichrichter (M3)
  • Der gesteuerte Gleichrichter (B6)

 

Versuche am Gleichstromnetz

  • Grundschaltungen zur Pulsweitenmodulation (PWM)
  • PWM mit H-Schaltung, gleichstrombewertet
  • PWM mit H-Schaltung, sinusbewertet

 

Versuche mit dem GTO (Gate-Turn-Off)

  • Zündimpulsaufbereitung für den GTO
  • Der GTO als Gleichstromsteller

 

Für die erwähnten Versuche sind ohmsche, induktive und kapazitive Lasten im Power Board enthalten.
In allen wichtigen Laststromzweigen sind überbrückbare Shunts zur Messung der Ströme eingebaut.

Bei der Phasenanschnittsteuerung Nr. I sind alle wichtigen Messpunkte innerhalb der Schaltung auf Buchsen herausgeführt. Diese Schaltung kann sowohl im Singleimpuls- als auch im Multipuls-Betrieb eingesetzt werden.

Die Phasenanschnittsteuerung Nr. II verfügt für den Betrieb mit negativem Sollwert über einen zusätzlichen Eingang. Dadurch ist es möglich, in Verbindung mit der Regelstrecke Motor Board (Typ 5130), einen Vierquadrant-Antrieb durchzuführen.

Alle Zündimpulsausgänge der Phasenanschnittsteuerungen sind durch Zündübertrager galvanisch getrennt.
Somit können auch masse- bzw. potentialfreie Messungen durchgeführt werden.
Die PWM-Steuerung ist zur Untersuchung der Glättung, bei gleichbleibender Induktivität in der Grundfrequenz, veränderbar.
Das Power Board wird am einphasigen Netz angeschlossen, die benötigte Dreiphasen-Wechselspannung wird intern erzeugt.

Temperatur- und Lichtregelstrecke
Sie ist im Lieferumfang des Power Boards enthalten und besteht aus:

  • Istwert-Erfassung von Temperatur: über PTC-Widerstand
  • Istwert-Erfassung von Licht: über LDR-Widerstand
  • Heiz- und Lichtquelle: Glühlampe 12 V / 5 W

Zur Aufnahme des Moduls Temperatur- und Lichtregelstrecke ist im Power Board ein Steckfeld eingebaut, das mit den erforderlichen Spannungsteilern für die Messwiderstände beschaltet ist.

  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Technische Daten Netzanschluss

  • Netzspannung: 230 V AC / 115 V AC (110 V AC)
  • Netzfrequenz: 50 ... 60 Hz
  • Leistungsaufnahme: ca. 80 VA
  • Netzschalter: EIN / AUS, mit Kontrollleuchte

 

Spannungsversorgungen

  • Gleichspannung: +/-15 V DC; 2,5 A
  • Wechselspannung (L1): 12 V AC; 1 A
  • Signalgenerator: f = 2 ...100 Hz (für sinusbewertete PWM)
  • Drehstromquelle: umschaltbar für M3- oder B6-Schaltung UA eff = 12 V DC

 

Alle Spannungsversorgungen sind galvanisch voneinander getrennt.

Steuerungen

  • Phasenanschnittsteuerung I, II und III
  • Impulsgruppensteuerung
  • Pulsweitenmodulation
  • Umschaltlogik für kreisstromfreien Vierquadrant-Antrieb
  • GTO-Impulsformer

 

Gleichrichter

  • Ungesteuerte Gleichrichter
  • Gesteuerte Gleichrichter (Thyristoren)
  • H-Schaltung (Power-MOS-FET)

 

Zusätzliche Halbleiterbauelemente

  • 1 Diode, Transistor, GTO-Thyristor, TRIAC

 

Lastbauelemente

  • Ohmsche Last (27 Ohm)
  • Induktive Last (20 mH)
  • Kapazitive Last (47 μF)

 

Adapterfeld
Dient sowohl zum Übergang von 4-mm- auf 2-mm-Steckverbindungen als auch zum Einstecken von vier Adaptern (BNC-Buchse  zwei 4-mm-Stecker).

Abmessungen

  • Power Board: 532 x 297 x 130 mm (B x H x T)
  • Temperatur- und Lichtregelstrecke: 37 x 56 x 35 mm

 

Gewichte

  • Power Board: ca. 5,4 kg
  • Temperatur- und Lichtregelstrecke: ca. 65 g

 

Mechanische Angaben
Die Frontplatte des Boards besteht aus 5 mm starkem Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend den eingebauten Funktionsgruppen, graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch.

Versuche am Wechselstromnetz

  • Der ungesteuerte Einweggleichrichter
  • Der ungesteuerte Brückengleichrichter
  • Die halbgesteuerte Gleichrichterbrücke
  • Die vollgesteuerte Gleichrichterbrücke
  • Der Wechselrichter, netzgeführt
  • Zwei vollgesteuerte Gleichrichterbrücken, antiparallel, mit kreisstromfreier Beschaltung und optischer Anzeige über 2 LEDs
  • Impulsgruppensteuerung (Schwingungspaket-Steuerung)

 

Versuche am Drehstromnetz

  • Der ungesteuerte Gleichrichter (M3)
  • Der ungesteuerte Gleichrichter (B6)
  • Der gesteuerte Gleichrichter (M3)
  • Der gesteuerte Gleichrichter (B6)

 

Versuche am Gleichstromnetz

  • Grundschaltungen zur Pulsweitenmodulation (PWM)
  • PWM mit H-Schaltung, gleichstrombewertet
  • PWM mit H-Schaltung, sinusbewertet

 

Versuche mit dem GTO (Gate-Turn-Off)

  • Zündimpulsaufbereitung für den GTO
  • Der GTO als Gleichstromsteller

Zubehör

Produktvorchaubild zu Universalmotor
Art.-Nr.: 52779
Universalmotor
2.560,88 € brutto * 2.152,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Leitungssatz Power Board
Art.-Nr.: 54496
Leitungssatz Power Board
153,51 € brutto * 129,00 € netto **

Passend dazu

Produktvorchaubild zu Box für Power Board
Art.-Nr.: 54574
Box für Power Board
410,55 € brutto * 345,00 € netto **

Unterlagen

Produktvorchaubild zu Versuchsanleitung Einführung in die Leistungselektronik
Art.-Nr.: 54497
Versuchsanleitung Einführung in die Leistungselektronik
166,92 € brutto * 156,00 € netto **
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG