Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • fischertechnik® education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
    • Vernier® Messwerterfassung
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • FIRST® LEGO® League  
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
      • Elektronik und Programmieren 
      • Robotik 
      • Internet of Things 
      • Naturwissenschaften 
    • fischertechnik® education 
      • Mechanik und Statik 
      • Elektronik 
      • Pneumatik und Hydraulik 
      • Eneuerbare Energien 
      • Informatik und Robotik 
      • Zubehör und Einzelteile 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • LEGO® Education Naturwissenschaften 
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
    • Vernier® Messwerterfassung 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Nutzungsbedingungen Lernportale 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Verträge kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Elektro- und Informationstechnik
    • Elektrotechnik 
      • Regelungstechnik 
      • Elektronik 
      • Antriebstechnik 
      • Digitaltechnik 
      • Maschinensicherheit 
      • Messtechnik 
    • Automatisierungstechnik 
      • Mechatronik 
      • Robotik 
      • Industrie 4.0 
      • Mechatronische Systeme 
      • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
      • Industriemodelle 
    • Mikrocontroller-Technik 

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Hochschule
  3. Elektro- und Informationstechnik
  4. Elektrotechnik
Lehrsystem Leistungselektronik
  • Produktbild 1
  • Produktbild 2
  • Produktbild 3
  • Produktbild 4
  • Produktbild 5
  • Produktbild 6
  • Produktbild 7
  • Produktbild 8

Lehrsystem Leistungselektronik
Vierquadrant-Antrieb

Art.-Nr.: 54745

14.648,90 € brutto *
12.310,00 € netto **

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Merkzettel
  • Beschreibung
  • Details
  • Geeignet für
  • Technische Daten
  • Lernziele
  • Lieferumfang

Mit dem Lehrsystem Leistungselektronik - Vierquadrant-Antrieb bieten wir Ihnen ein Lehrsystem zur Durchführung von Versuchen auf dem Gebiet der Drehzahlsteuerung und Drehzahlregelung von Gleichstrom-Nebenschlussmaschinen an.

Trennverstärker:

  • 4 potentialfreie Differenzeingänge
  • Jeder Eingang schaltbar auf GND/DC/AC
  • Zuschaltbares NF-Filter
  • Alle Messausgänge über vollisolierte BNC-Buchsen
  • Übersteuerungsanzeige für alle Kanäle
  • Einsatz direkt als Tischgerät oder im Demonstrationsgestell Vierquadrant-Antrieb:
  • Kompakte Bauweise, dadurch geringe Rüstzeiten
  • Für Gleichstrommaschinen von 100 W ... 1 kW
  • Kreisstrombehafteter und kreisstromfreier Betrieb, umschaltbar
  • Eingebaute Regler für Strom und Drehzahl
  • Optische Anzeige der Schaltzustände der Thyristoren
  • Messbuchsen zur Aufnahme elektrischer Parameter

Hinweis: Die dazugehörigen Unterlagen sind unter "Unterlagen" erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten.

Trennverstärker

Der Trennverstärker wurde entwickelt zum potentialfreien und gefahrlosen Messen von unterschiedlichen Spannungen in Verbindung mit einem Oszilloskop.

  • 4 potentialfreie Differenzeingänge
  • Jeder Eingang schaltbar auf GND/DC/AC
  • Zuschaltbares NF-Filter
  • Alle Messausgänge über vollisolierte BNC-Buchsen
  • Übersteuerungsanzeige für alle Kanäle

Bremseinheit

Die DC-Bremseinheit ist für den Einsatz in der Antriebstechnik z. B. für Versuche mit einem Drehstrom-Asynchronmotor und einem Frequenzumrichter bestimmt. Sie kann als Motor und auch als Generator eingesetzt werden.

4-Kanal-Trennverstärker

Der Trennverstärker wurde zum potentialfreien und gefahrlosen Messen von unterschiedlichen Spannungen in Verbindung mit einem Oszilloskop entwickelt.

  • 4 potentialfreie Differenzeingänge
  • Jeder Eingang schaltbar auf GND/DC/AC
  • Zuschaltbares NF-Filter
  • Alle Messausgänge über vollisolierte BNC-Buchsen
  • Übersteuerungsanzeige für alle Kanäle
  • Einsatz direkt als Tischgerät oder im Demonstrationsgestell

Universalstromversorgung

Die Universalstromversorgung liefert alle erforderlichen Spannungen zur Durchführung der Versuche.

Vierquadrant-Antrieb Mit dem Vierquadrant-Antrieb bietet wir Ihnen ein Lehr- und Lerngerät zur Durchführung von Versuchen auf dem Gebiet der Drehzahlsteuerung und Drehzahlregelung von Gleichstrom-Nebenschlussmaschinen an.

  • Kompakte Bauweise, dadurch geringe Rüstzeiten
  • Für Gleichstrommaschinen von 100 W ... 1 kW
  • Kreisstrombehafteter und kreisstromfreier Betrieb, umschaltbar
  • Eingebaute Regler für Strom und Drehzahl
  • Optische Anzeige der Schaltzustände der Thyristoren
  • Messbuchsen zur Aufnahme elektrischer Parameter

Für die Aufnahme und Darstellung aller wichtigen elektrischen Parameter sind Mess- und Einstellmöglichkeiten vorhanden. Der Vierquadrant-Antrieb ist so ausgelegt, dass mit ihm Gleichstrommaschinen bis zu einer Leistung von 1 kW betrieben werden können.

Zur Durchführung von Versuchen wird das Board auf den Tisch gelegt oder zur Demonstration in ein A4-Experimentiergestell eingehängt.

Dieses Lehrsystem empfehlen wir für die Ausbildung zum/zur:

  • Elektroniker, -in für Betriebstechnik
  • Elektroniker, -in für Automatisierungstechnik
  • Elektroniker, -in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Elektroniker, -in Energie- und Gebäudetechnik
  • Mechatroniker, -in

Trennverstärker

Netzanschluss:

  • Netzspannung: 230 V AC (Standardausführung)
  • Netzfrequenz: 50 ... 60 Hz
  • Leistungsaufnahme: ca. 20 VA
  • Sonderspannung von 110 V bitte bei Bestellung angeben, da nachträgliche Umrüstung nur im Werk erfolgen kann.

Abmessungen:

  • 266 x 297 x 110 mm (B x H x T)

Gewicht:

  • ca. 2,4 kg

Bremseinheit

Gleichstrom-Nebenschlussmaschine:

  • Ankerspannung und -strom: 205 V / 2 A
  • Feldspannung und -strom: 205 V / 0,33 A
  • Leistung: 0,3 kW, bei 2000 U/min
  • Schutz durch Thermokontakt

Abmessungen:

  • 710 x 220 x 250 mm (B x H x T)

Gewicht:

  • ca. 13,7 kg

Universalstromversorgung

Netzanschluss:

  • 220 V ... 240 V AC / 380 V ... 415 V AC, 3-phasig Ausgangsspannung und -strom (3-phasig):
  • 220 V ... 240 V AC / 380 V... 415 V AC (6 A); mit Phasenkontrollleuchte und Schutzschalter, 3 polig (6 A)

Abmessungen:

  • 266 x 297 x 195 mm (B x H x T)

Gewicht:

  • ca. 8,6 kg

Vierquadrant-Antrieb

Netzanschluss (einphasig):

  • Netzspannung: 230 V AC; 50 ... 60 Hz

Abmessungen:

  • 266 x 297 x 190 mm (B x H x T)

Gewicht:

  • ca. 14,9 kg

Gleichstrom-Nebenschlussmaschine

Daten Typenschild:

  • Leistung: 0,37 kW
  • Drehzahl: 1500 U/min
  • Sternschaltung: 400 V / 0,85 A
  • Dreieckschaltung: 230 V / 1,47 A

Abmessungen:

  • 290 x 160 x 215 mm (B x H x T)

Gewicht:

  • ca. 7,5 kg

Mechanische Angaben

Die Frontplatte der Boards besteht aus 5 mm starkem Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend den eingebauten Funktionsgruppen, graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch.

Allgemeine Beschreibung:

  • Leistungsteil
  • Betriebsarten beim Vierquadrant-Antrieb
  • Die Zündbausteine Z1 und Z2
  • Die Sperrlogik (Kreisstromlogik)
  • Drehzahlregler
  • Die Stromregler 1 und 2
  • Das Freigabesignal
  • Feldspannungserzeugung

Die Gleichstrom-Nebenschlussmaschine:

  • Ventilarten (Kurzfassung der wichtigsten Typen)
  • Halbleiter-Diode
  • Thyristor (kathodenseitig steuerbar, rückwärts sperrend)
  • Thyristor abschaltbar (GTO), kathodenseitig steuerbar
  • Triac, Zweirichtungsthyristor
  • Stromrichter, Begriffsbestimmungen

Zweipuls-Brückenschaltungen B2:

  • B2-Schaltung mit ohmscher Belastung/Dioden
  • B2-Schaltung mit R und L (ωL>>R)/Dioden
  • Vollgesteuerte B2-Schaltung mit ohmscher Last/Thyristoren
  • Vollgesteuerte B2-Schaltung mit R und L (ωL>>R)

Prinzip einer Drehzahlregelung:

  • Grundprinzip einer Regelung
  • Der P-Regler
  • Der I-Regler
  • Der PI-Regler
  • Blockschaltbild (Prinzipschaltplan) einer Drehzahlregelung einer Gleichstrommaschine
  • Der Steuersatz (Zündbausteine)
  • Signalflussplan des Drehzahlregelkreises
  • Blockschaltbild (Prinzipschaltplan) des Vierquadrant-Antriebs (Art.-Nr. 54514)

Versuchsteil:

  • Allgemeine Hinweise
  • Inbetriebnahme Anleitung

Versuche:

  • Ermittlung der Feldspannung UE des Vierquadrant-Antriebs Messungen am Drehzahlregler
  • Messungen an den Stromreglern
  • Zündimpulse
  • Kennlinie des Tachogenerators
  • Ohmsche Belastung der Thyristorbrücken
  • Maximaldrehzahlen im Motorbetrieb bei unterschiedlichen Regler Einstellungen
  • Spannungsverlauf der Ankerspannung UA1, A2 des Gleichstrom-Nebenschluss-Motors bei generatorischer Belastung
  • Dynamisches Regelverhalten des Drehzahlreglers bei sprunghafter Beaufschlagung von Drehzahländerungen und Störgrößen

Generatorbetrieb der Gleichstrom-Nebenschlussmaschine M1 (direkt am Thyristor angeschlossen), Wechselrichterbetrieb, Übergangsverhalten

  • Universalstromversorgung aus Lehrsystem - Elektrische Maschinen
  • DC-Bremseinheit
  • 4-Kanal Trennverstärker
  • Last mit Schalter
  • Vierquadrant-Antrieb
  • Leitungssatz für Vierquadrant-Antrieb
  • Gleichstrom-Nebenschlussmaschine

Passend dazu

Produktvorchaubild zu Drehzahlzeiger 0-3000 U/min
Art.-Nr.: 54521
Drehzahlzeiger 0-3000 U/min
2.020,62 € brutto * 1.698,00 € netto **

Unterlagen

Produktvorchaubild zu Versuchsanleitung Vierquadrant-Antrieb
Art.-Nr.: 54519
Versuchsanleitung Vierquadrant-Antrieb
135,89 € brutto * 127,00 € netto **

Lieferumfang / Einzelteile

Produktvorchaubild zu Leitungssatz für Vierquadrant-Antrieb
Art.-Nr.: 54700
Leitungssatz für Vierquadrant-Antrieb
374,85 € brutto * 315,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Gleichstrom-Nebenschlussmaschine
Art.-Nr.: 52775
Gleichstrom-Nebenschlussmaschine
1.650,53 € brutto * 1.387,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Last mit Schalter
Art.-Nr.: 54516
Last mit Schalter
452,20 € brutto * 380,00 € netto **
Produktvorchaubild zu 4-Kanal Trennverstärker
Art.-Nr.: 54520
4-Kanal Trennverstärker
2.284,80 € brutto * 1.920,00 € netto **
Produktvorchaubild zu Vierquadrant-Antrieb
Art.-Nr.: 54514
Vierquadrant-Antrieb
4.654,09 € brutto * 3.911,00 € netto **
Produktvorchaubild zu DC-Bremseinheit
Art.-Nr.: 54515
DC-Bremseinheit
3.453,38 € brutto * 2.902,00 € netto **
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://www.christiani.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Nutzungsbedingungen Lernportale
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verträge kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG