

Mit dem Safety Board bieten wir Ihnen ein Übungssystem an, dass zur Durchführung von Versuchen auf
diesem Gebiet hervorragend geeignet ist.
Außerdem können alle Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100 hiermit vermittelt werden.
Ein grundlegendes Themengebiet für die meisten Elektroberufe.
Der Einsatz des Gerätes ist in jedem Raum ohne spezielle Installation möglich, da alle Versuche mit
Schutzkleinspannung durchgeführt werden und das Gerät nur einphasige Netzzuführung benötigt.
Die Funktionsfähigkeit der wichtigsten Baugruppen wird optisch über Leuchtdioden angezeigt.
Hinweis: Die dazugehörigen Unterlagen sind unter "Unterlagen" erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Durchführung von Versuchen wird das Board auf den Tisch gelegt oder zur Demonstration in ein
A4-Experimentiergestell eingehängt.
Dieses Lehrsystem empfehlen wir für die Ausbildung zum/zur:
Netzanschluss
Netzspannung: 230 V AC / 115 V AC (110 V AC); 50 ... 60 Hz; 40 VA
L1’=23 V; 1,5 A ≙ 1/10 der Netzspannung; zum gefahrlosen Experimentieren
RCD-Schutzschalter
1phasig; mit Prüftaste; IF = 30 mA
**Isolationswächter **
mit Prüf- und Resettaste; einstellbarer Erdungswiderstand: 20 kΩ ... 120 kΩ
Symbol Mensch
mit steckbarem Körperwiderstand: 2,4 kΩ und 820 Ω
Schmelzsicherung
zur freien Verwendung bis 2 A; über 2-mm-Buchsen zuschaltbar
**Verbraucher Motor **
Körperschlüsse können durch zuschaltbare Widerstände simuliert werden: 2,2 Ω; 10 Ω; 820 Ω
Verbraucher Lampe
Körperschlüsse können durch zuschaltbare Widerstände simuliert werden: 2,2 Ω; 1 kΩ
Transformator
Der Transformator ist verwendbar als Kleinspannungstransformator, Spartransformator,
Trenntransformator und als Summenstromwandler.
Erder, Hilfserder
mit den Messpunkten zur Spannungstrichtermessung bei 1/2/5/10/20 m
Abmessungen:
532x297x110 mm (B x H x T)
**Gewicht: **
ca. 4,5 kg
Mechanische Angaben:
Die Frontplatte des Boards besteht aus 5 mm starkem Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend den eingebauten Funktionsgruppen, graviert.
Eine stabile Kunststoffhaube schützt die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte Schräglage auf dem Tisch.
Dieses Lehrsystem empfehlen wir für die Ausbildung zum/zur: