

Das Modell Taktstraße mit einer Werkzeugmaschine simuliert eine flexible Fertigungsstraße mit einer Werkzeugmaschine, wie sie beispielsweise im automatisierten Bereich der spanenden Serienfertigung eingesetzt wird.
Die Taktstraße mit einer Werkzeugmaschine besteht aus einem Förderband mit Impulsgeber, einer Werkzeugmaschine, sowie einem Registerlager zum automatischen Einschleusen der Werkstücke in das System. Im Simulationsablauf wird ein Werkstück vom Registerlager bereitgestellt sofern sich ein Werkstück im Registerlager befindet, durch einen Schieber in die Taktstraße eingeführt, auf der Werkzeugmaschine bearbeitet und anschließend auf einen Entnahmeplatz ausgebracht: Nach Auslösen des Startvorgangs durch die Steuerung wird ein Werkstück durch einen Schieber im Registerlager auf das Förderband geschoben.
Das Förderband bringt das Werkstück in den Arbeitsraum der Werkzeugmaschine, einer Vertikal-Fräsmaschine. Die Spindel beginnt sich zu drehen um einen Bearbeitungsvorgang anzudeuten. Anschließend wird das fertige Bauteil an einen Entnahmeplatz ausgefördert. Die Werkstückposition auf dem Förderband wird durch Reedkontakte erkannt. Das Förderband kann mittels eines Impulsgebers beliebig angehalten werden um das Werkstück an einer bestimmten Position z. B. für Prüfzwecke zu halten.
Mit Industriemodellen von Christiani können Sie nahezu alle Lerninhalte wie bei einer echten Automatisierungsanlage vermitteln:
Ausbildung in den Fachbereichen:
Maße: 330 x 260 x 160 mm (L x B x H)
Versorgungsspannung: 24 V
Komponenten:
Sensoren:
• 5x Reedkontakte
• 1x Mechanischer Taster als Impulsgeber
2x Motoren mit einer Laufrichtung
1x Motor mit zwei Laufrichtungen
Anforderungen an die SPS:
Elektrischer Anschluss:
Zubehör Leitung:
Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!