Coding und mehr auf dem Wunschzettel

Einen ganzen Tag mit Tüfteln, Konstruieren, Robotik, Programmieren und auch mit Erneuerbaren Energien zubringen: Das wünschten sich die Mitarbeiter/-innen der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen. Auf diese Weise wollten sie selbst fit werden, in den Disziplinen, die sie in ihrem MakerSpace anbieten. Unser Kollege Marius Galuschka hat diese Aufgabe gerne übernommen und sieben der engagierten Mitarbeiter/-innen geschult.

Einfacher Einstieg in die Welt des Programmierens

Das MakerSpace in der Jugendbildungsstätte Neukirchen in Lautertal, nahe Coburg, wurde von Christiani mit modernen Geräten, Maschinen und Möbeln ausgestattet. Nun wartete das zuständige Team gespannt auf die Einweisung in die Benutzung des Equipments.

Die Teilnehmenden haben praktische Übungen mit dem LEGO® Education SPIKE Prime Set durchgeführt, LEGO-Modelle konstruiert und sie mit der grafischen Umgebung Scratch programmiert.

Sehr viel Kreativität und Experimentierfreude zeigten die Teilnehmenden bei dem Einsatz der Schmelzschneidemaschine FiloCUT. Nach den ersten Zeichen- und Schneide-Versuchen haben sie den Quellcode des FiloCUT Programms selbständig editiert, um ein Logo ihrer Jugendbildungsstätte auszuschneiden. Zudem kamen die LaserBox und 3D-Drucker zum Einsatz.

Von Noah bis Nachhaltigkeit

Dass man es ernst meint, mit der Verantwortung für Mensch und Natur, haben Mitarbeiter/-innen sowie viele helfende Hände spätestens beim Bau einer Arche auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte bewiesen. Das Gebäude dient heute als Andachts- und Gemeinschaftsraum und soll als Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit verstanden werden. Da lag es nahe, dass auch im MakerSpace das Thema Erneuerbare Energien eine große Rolle spielen soll. Und kein System eignet sich besser, um die Energienutzung von Wind, Sonne und Wasserstoff zu verstehen, als die Experimentiersysteme von Christiani. Mit dem Solartrainer-, Windtrainer- und H2-Trainer haben die Mitarbeiter/-innen erste Experimente zur Energieumwandlung durchgeführt.

Engagierte Macher in der Jugendbildung

Mit dem MakerSpace hat das Jugendbildungszentrum sein Angebot um ein weiteres wichtiges Modul erweitert. Neben einem Kletterpark und vielen In- und Outdoor-Aktivitäten können Besucher/-innen der Bildungsstätte ab sofort auch ihrer Kreativität im MakerSpace freien Lauf lassen. Insbesondere für Schulklassen, Ausbildungsbetriebe und kirchliche Jugendgruppen ergeben sich so ganz neue Möglichkeiten moderne Technik auszuprobieren und gemeinsam Neues zu schaffen – ganz im Sinne des Anspruchs, den die Jugendbildungsstätte verfolgt: Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen.

Unser Erstkontakt zur Jugendbildungsstätte kam über die IHK zu Coburg zustande. Wir danken Herrn Alexander Arnold für die erfolgreiche Vermittlung.

Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte und bedanken uns für die Unterstützung des ganzen Teams während der MakerSpace-Schulung in Lautertal.