Highlights auf der didacta 2024
Halle 6.1 auf Stand A-010 in Köln

Machen Sie sich als Ausbilder:in das Leben mit digitalen Lernformen und modernen Lehrsystemen leichter. Auf der didacta in Köln erklären wir Ihnen ganz genau, wie das geht. Alle, die nicht zur Messe nach Köln reisen können, sind herzlich in unseren Kompetenzzentren in Berlin, Rheine oder Landsberg am Lech willkommen.
C-LEARNING plus
Das Lernportal C-LEARNING ist der zentrale Ort für alle digitalen Lerninhalte, mit denen sich Ihre Azubis ihr Grundlagenwissen aufbauen und sich auf Prüfungen vorbereiten. Die Inhalte C-LEARNING plus sind immer aktuell und mit unserem attraktiven Festpreisangebot können Sie sich unbesorgt auf die anderen wichtigen Dinge der Ausbildung konzentrieren.


CNC-Simulation mit dem digitalen Zwilling
Wie an der Maschine, aber absolute sicher
Bei dem digitalen Zwilling handelt es sich um das wirklichkeitsgetreue digitale Abbild der realen Werkzeugmaschine. Der Einsatz des digitalen Zwillings erweitert die Lernmöglichkeiten in der Ausbildung erheblich und eröffnet zahlreiche didaktische Perspektiven:
- Praktische Erfahrungen in der CNC-Programmierung
- Einrichten von Werkzeugen und Durchführung von CNC-Bearbeitungen an verschiedenen Werkzeugmaschinen (virtuell)
- Fehler- und Sicherheitssimulation
- Optisch und haptisch: Realitätsnahe Größe und Bedienung einer CNC-Fräs- oder Drehmaschine – virtuell und absolut sicher!
Die neue Dimension der Automatisierungstechnik
Lernen mit der SSC 4.0
Heben Sie die Qualität Ihrer Ausbildung auf das nächste Level. Mit dem modularen Mechatronik System „Sorting System Compact 4.0“ (SSC4.0) können Sie auf kleinem Raum Automation und Mechatronik von den Grundlagen bis zu komplexen Themen der Industrie 4.0 vermitteln. Im Produktionsprozess fertigt die Anlage Endprodukte aus Würfelhälften und lagert diese ein. Die Alu- und Kunststoffwürfelhälften können mit Federstiften in unterschiedlichen Kombinationen zusammengesetzt werden. Das Gesamtsystem besteht aus zwei Teilstationen, die autark funktionieren und voneinander getrennt betrieben
werden können.


Neu: Projektarbeit Roboterarm
Die neueste spannende und innovative Projektarbeit von Christiani: Mit dem Roboterarm vermitteln Sie die Grundlagen der Metallbearbeitung, der Elektro- und Automatisierungstechnik. Die Kinematik des 7-achsigen Roboterarms gleicht der eines Industrieroboters. Unser Ziel ist es, die Auszubildenden bestmöglich auf die Mechatroniker-Prüfung vorzubereiten. Die Linearachse des Roboterarmes entspricht dem Achsen-Modell, das in der Abschlussprüfung Teil 2 vorkommt. Mit der Montage des Roboterarms können die Auszubildenden ihr Wissen gezielt anwenden und ihre Fähigkeiten auf die Anforderungen der Prüfung ausrichten. Das Komplett-Paket beinhaltet alle erforderlichen Materialien, um den Roboterarm zu bauen.
Hydraulik Lehrsysteme von Bosch Rexroth
Auf der Messe haben wir die hochmoderne Arbeitsstation Hydraulix 300 von Bosch Rexroth dabei und beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung in der Hydraulik – der Messestand von Bosch Rexroth befindet sich direkt nebenan.

Labortische, Lerntafeln und MAPS
An dem multifunktionalen Arbeitsplatzsystem MAPS können Sie nahezu alle Technologien der Steuerungstechnik der gewerblich-technischen Berufsbildung praxisnah vermitteln. Unterschiedliche Komponenten und Bauteile können eingesetzt werden. Ganz neu gibt es nun auch eine Hydraulik-Erweiterung.
Unsere Labortische und die praktischen Lerntafeln zur sicheren Vermittlung von Themen der Elektro- und Automatisierungstechnik stellen wir Ihnen auf der didacta oder in unseren Kompetenzzentren gerne persönlich vor.

Coding, Robotik und VR an Schulen
Ein Aufruf an alle Lehrer:innen, die mit Coding oder Virtual Reality zu tun haben – und insbesondere an alle, die vielleicht noch Bedenken haben, ob und wie sie solche Medien im Unterricht einsetzen sollen: Wir erklären Ihnen auf der didacta, Messestand A-010 in Halle 6.1 welche Produkte für Coding und Robotik geeignet sind. Und am Wettkampftisch können Sie unsere Roboter real erleben und testen. Sie werden sehen: Unterricht zum Thema Programmieren ist gar nicht schwer.
Thymio: Auspacken und loslegen
Thymio II ist ein robuster, sofort einsatzbereiter Roboter, der den Einstieg in die Welt der Roboter und des Programmierens im Unterricht ermöglicht. Sechs vorprogrammierte Modi bilden Emotionen wie „freundlich“, „neugierig“, „erforschend“ und „vorsichtig“ ab. Zahlreiche Aufgaben und umfangreiches Unterrichtsmaterial machen den Einsatz vielfältig und ganz einfach.


Vielseitig kreativ, der neue Lasercutter
Leistungsstarker geschlossener Lasercutter mit einer hohen max. Geschwindigkeit von 600 mm/s. Dank der austauschbaren Lasermodule ist die Bearbeitung verschiedener Materialien möglich. Zudem graviert der Lasercutter Becher, Tassen, Ringe und anderes.
Neu: Die perfekte VR-Lösung für das Klassenzimmer
Das ClassVR Premium-Headset CVR-255 ermöglicht Schüler/-innen eine völlig neue Art des Lernens. Alles, was sie für dieses Lernerlebnis benötigen, ist in dem ClassVR Premium-Headset integriert. Das ClassVR-Portal bietet Lehrkräften Zugriff auf spannende VR- und AR-Unterrichtsinhalte.


Datenbasierter Anbau mit dem intelligenten Gewächshaus
Das Gewächshaus von Arduino® können Sie von überall aus steuern. Das Projekt beginnt mit dem Bau des Gewächshauses und vermittelt die wichtigsten Prinzipien für den erfolgreichen Anbau von Pflanzen und Gemüse im Gewächshaus. Inklusive Anleitung für die ersten Schritte und Unterrichtspläne für die Mittel- und Oberstufe.
Klassenräume der Zukunft jetzt
Wir wissen, dass in Zukunft andere Fähigkeiten gefragt sein werden als heute. Kollaboration, Kreation, Kommunikation und kritisches Denken gehören als die „4K“ dazu. Ein Raum, in dem diese Fähigkeiten bestens ausgelebt werden können, ist der MakerSpace. Der Lernerlebnisraum ermöglicht Lernen und Arbeiten mit digitalen und analogen Anwendungen, in der Gruppe und immer selbstbestimmt.
Als Komplettausstatter von MakerSpaces präsentieren wir Ihnen die Möglichkeiten, die Sie an Ihrer Schule haben und zeigen Ihnen konkrete, bereits realisierte Beispiele. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie.
