Comenius Award 2017 für EMPA

Im Rahmen des Comenius Awards hat unser neues Bildungsangebot für Ausbilder/-innen „Experte/-in für Medienpädagogik in der Ausbildung (EMPA)“ das Comenius Siegel erhalten.

„Digitale Bildungsmedien haben enormes Potential, Lernen und Lehren anders zu gestalten. Ihre volle Wirkung entfalten sie aber nur, wenn sie in ein didaktisch konzipiertes Lehr- und Lernkonzept eingebunden sind“, so der Vorsitzende der wissenschaftlichen Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) Dr. Bernd Mikuszeit in seiner Eröffnungsrede anlässlich der 22. Auszeichnungsveranstaltung Comenius Award 2017 im Europäischen Haus in Berlin.

Die GPI benennt ihren Bildungsmedienpreis nach Johann Amos Comenius. Dieser schrieb als erster eine Didaktik, die weit über das seinerzeit übliche hinaus wies. Mit seinem 1638 erschienenen Werk „Große Didaktik. Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren“ verfolgte er einen recht modernen Anspruch, nämlich

„Alles soll wo immer möglich den Sinnen vorgeführt werden, was sichtbar dem Gesicht, was hörbar dem Gehör, was riechbar dem Geruch, was fühlbar dem Tastsinn. Und wenn etwas durch verschiedene Sinne gleichzeitig aufgenommen werden kann, soll es den verschiedenen zugleich vorgesetzt werden. Und weil die Sinne die treusten Sachverwalter des Gedächtnisses sind, so wird diese Veranschaulichung der Dinge bewirken, daß jeder das, was er weiß, auch behält.“

143 preisgekrönten Produkten wurde hohe didaktische und mediale Qualität bescheinigt. Die besonders begehrte Edu-Media-Medaille wurde an 16 herausragende Medien vergeben. Ein Produkt, das sich ganz aktuell mit Luther beschäftigt, wurde ebenso mit der Medaille ausgezeichnet wie innovative Lernmanagementsysteme, ein kompetenzförderndes Computerspiel, Schülerhilfen oder ein Training für Topmanager, das kurzfristig, zeitgleich und weltweit erfolgen muss.

Mit dem Comenius Siegel wurde auch unser Internet basiertes Bildungsangebot „Experte/-in für Medienpädagogik in der Ausbildung (EMPA)“ ausgezeichnet. Im Zeitraum November 2016 bis Juni 2017 erfuhren über 80 Ausbilderinnen und Ausbilder aus unterschiedlichen Berufen, wie sie mit Hilfe von digitalen Medien ihre Ausbildungsprozesse optimieren und vereinfachen können.

Schon während des Kursverlaufs erprobten und erforschten sie den Einsatz von digitalen Medien in der Bearbeitung von vorhandenen Ausbildungsmaterialien, der Erstellung von Audio- und Videoaufnahmen oder gar die Organisation und Durchführung von Web basierten Lernarrangements. Auch der Einsatz von Blogs, Wikis und Chatprogrammen konnte ausprobiert und in den Ausbildungsalltag integriert werden.

Dargeboten wurden die Lerninhalte auf der Plattform „mooin“ der Hochschule Lübeck. Uns war es wichtig, einen niederschwelligen und kurzweiligen Zugang zu den Themen Mediennutzung, Medienkommunikation, Medienrecht, Medienerstellung und Mediendidaktik zu bieten. Daher wurden die Textbeiträge kurz gehalten und mit Videos, Abbildungen und Animationen aufgewertet.

Wer seine Aufgaben umsetzte, erhielt einen Badge in Form einer kleinen Grafik, die später hinter dem eigenen Namen in der Teilnehmerliste erschien. Die besonders Fleißigen konnten so auch andere mit anspornen, das Lernpensum in Angriff zu nehmen und zu bewältigen.

Die vielfältigen Projekte der Teilnehmenden zeigten, dass es uns mit unserem Kursangebot gelungen ist, Zuschauer zu Mitspielern zu machen. Viele der Teilnehmenden hatten zum ersten Mal digitale Medien für ihre Ausbildung eingesetzt und wollen dies auch weiterhin umsetzen. Umso mehr freut es uns, dass wir dieses Kursangebot auch nach seiner Erprobungsphase im BMBF gefördertes Projekt fortführen werden. Das neue Kursangebot wird Anfang Dezember 2017 starten und 5 Monate dauern. Wer am Ende die Aufgaben bearbeitet und ein Medienprojekt in der Ausbildung durchgeführt hat, wird mit einem Zertifikat der Deutschen Berufsausbilder Akademie belohnt.

Zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eine Anerkennung durch die Jury des Comenius Awards sind uns als Projektteam Anlass genug, stolz zu sein auf ein erfolgreiches Projektergebnis!

Ähnliche Beiträge

2024-02-16T15:05:18+01:00
Nach oben