Christiani stattet fünf Bildungszentren in Pakistan aus

In fünf unterschiedlichen Regionen Pakistans stattete Christiani je ein Centre of Excellence mit Labortischen, Lerntafeln und anderen Lehrsystemen für die Elektrotechnik aus. In den Zentren werden Trainer geschult, die ihr Wissen wiederum an anderes Lehrpersonal für die Elektro-Ausbildung weitergeben.

Die Regierung in Pakistan bemüht sich, eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in dem bevölkerungsreichen Land zu schaffen. So rief sie 2011 das TVET Sector Support Programme (SSP) ins Leben, mit dem einheimische Personen, einschließlich der aus dem Ausland zurückgekehrten Pakistani, bei der sozioökonomischen Wiedereingliederung besser unterstützt werden sollen.

Jedes Jahr drängen rund 1,8 Millionen Menschen auf den pakistanischen Arbeitsmarkt. Die Kapazitäten für eine staatliche Aus- und Weiterbildung reichen jedoch derzeit nur für eine halbe Million Menschen jährlich aus. Nicht einmal ein Drittel der jungen Pakistani haben einen Abschluss an einer weiterführenden Schule, nur sehr wenige verfügen über eine berufliche Qualifizierung, somit fehlt es dem Land an qualifizierten Arbeitskräften. Daher reformierte Pakistan, wie oben bereits erwähnt, seit 2011 seine technische und berufliche Bildung und Ausbildung.

Die Reintegrationsmaßnahmen zur Wiederansiedlung von Pakistani, die freiwillig aus dem Ausland zurückkehren, werden vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Partnerschaft mit der National Vocational and Technical Training Commission (NAVTTC) unterstützt.

Konzeption, Implementierung, Training bis zu After Sales

An fünf Standorten des Landes entstanden sogenannte „Centres of Excellence“: in Islamabad, Kotri, Lahore, Hub and Peshawar. Diese Bildungseinrichtungen bieten Kompetenztrainings und Lehrerausbildung in verschiedenen Disziplinen an, wie z.B. Textil, Elektrotechnik und Metallverarbeitung.

Im Rahmen dieses Programms stattete Christiani die fünf Centres of Excellence mit modernen Labortischen und Lehrsystemen für die Elektrotechnik aus. Von der Entwicklung über die Innenraumplanung bis hin zur Budgetierung und Lieferung, war Christiani in den kompletten Prozess involviert. Der Aufbau und die Inbetriebnahme der Centres of Excellence erfolgte ebenfalls durch Christiani direkt vor Ort. Des Weiteren schulte Christiani 15 Trainer in Pakistan an den neuen Labortischen, so dass diese Trainer ihr neuerlangtes Wissen der Elektrotechnik an andere Kollegen weitergeben können. Damit ist ein Grundstein für die nachhaltige Ausbildung von qualifizierten Arbeitskräften im Bereich der Elektrotechnik gelegt.

Im Rahmen der Partnerschaft wurde Laborausrüstung in folgenden Bereichen geliefert und geschult:

  1. Elektrotechnik und Elektronik
  2. Automatisierungstechnik & elektrische Maschinen
  3. Mechatronik
  4. Mikrocontroller Technologie

Angesichts der enormen Herausforderungen Pakistans, wie die Energieversorgung des Landes und der Ausbau der Infrastruktur, kommt der Ausbildung junger Menschen eine besonders wichtige Rolle für die Zukunft des Landes zu. Es besteht dringender Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften, die nach ihrer Ausbildung schnell und effizient zum Produktionsprozess eines Unternehmens beitragen können.

Die beteiligten Mitarbeiter von Christiani sind froh, trotz zum Teil widriger Umstände vor Ort, einen enormen Beitrag dazu geleistet zu haben.

Ähnliche Beiträge

2024-02-16T08:53:56+01:00
Nach oben