Digitale Lerninhalte für die technische Aus- und Weiterbildung mit C-LEARNING 

Wer auf der Suche nach Lernportalen ist, wird auf der diesjährigen LEARNTEC (23. bis 25. Mai) mit Sicherheit fündig. Anders aber sieht es bei der Suche nach digitalen Lerninhalten aus. Wenn es dann noch um technische Lerninhalte geht, wird die Luft sehr dünn. Für alle, die nicht lange suchen wollen, empfehlen wir Stand J1 in Halle 2. Hier präsentiert Christiani C-LEARNING, die Lernplattform mit digitalen technischen Inhalten für die Ausbildung in der Metall- und die Elektrotechnik.  

C-LEARNING, das Lernportal von Christiani, ist die Plattform für alle digitalen Lerninhalte in der Ausbildung. Entsprechend den modernen Sicherheitsstandards können Ausbilder/-innen sowie Auszubildende und Lernende von überall zu jeder Zeit auf ihre Lerninhalte zugreifen. 

Zentraler Bestandteil des Lernportals sind die E-Learnings für die Ausbildung in der Metall- sowie Elektrotechnik. In didaktisch aufbereiteten, digitalen Lerneinheiten erarbeiten sich Auszubildende eigenständig die benötigten Grundkenntnisse ihres Fachs. Über das Lernportal C-LEARNING können auch weitere digitale Inhalte für die Ausbildung abgerufen werden: 

  • Tabellen- und Fachbücher 
  • E-Learnings 
  • Betriebliche Lehrgänge 
  • Projektarbeiten 
  • Versuchsanleitungen 

Von der Qualität der Trainings und dem Lernportal C-LEARNING können sich Besucher/-innen vor Ort auf der LEARNTEC überzeugen.  

Virtual Reality in der Aus- und Weiterbildung 

Zum Thema Lernen und Arbeiten mit Virtual Reality stellt Christiani auf der LEARNTEC 2023 C-LAB vor, den virtuellen Multi-User-Room für die technische Bildung. C-LAB ist ein virtuelles Bildungszentrum mit Showrooms, Werkstätten und Seminarräumen. In den virtuellen Multi-User-Räumen können sich mehrere Personen als Avatare begegnen und zusammenarbeiten. Für den Bildungsbereich ergeben sich neue Möglichkeiten. Von gemeinsamen Meetings über Ausbildung und Schulung bis hin zu Prüfungssituationen ist hier alles denkbar. 

Nähere Informationen zum Thema gibt auch der Vortrag: 

Einsatz von AR, VR, Multiplayer und gamifizierten Umgebungen für die technische Berufsausbildung 
(Lernen mit Augmented und Virtual Reality, Metaverse)
 
am 23.05.2023 von 13:30 bis 13:50 Uhr, AR/VR Stage, Halle 2 
Referent | Frank Draing, Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 

Neue Lerntrends und digitale Bildung auf der LEARNTEC 2023  

Bereits zum 30. Mal treffen sich Bildungsexperten und Entscheider der Bildungsbranche auf der LEARNTEC in Karlsruhe zum Networking und Austausch. Vom 23. bis 25. Mai 2023 erwarten Messebesucher/-innen interessante Fachvorträge und Diskussionsforen zur Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt. Branchenexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft informieren über Zukunftskompetenzen oder innovative Lernstrategien und Konzepte. 

Halle 2 auf Stand J1

Tickets unter www.learntec.de

Ähnliche Beiträge

2024-02-16T09:58:15+01:00
Nach oben